M.W. Craven: Der Botaniker
Mit DER BOTANIKER gelingt M.W. Craven ist ein großartiger Krimi, der intelligent inszeniert und rasant erzählt wird.
Yrsa Sigurdardóttir: Nacht
Yrsa Sigurdardóttir entwickelt ihren ungemein spannenden Thriller NACHT mit leisen, aber doch horroresken Tönen zu einer beachtlichen erzählerischen Wucht.
Jeffery Deaver: Vatermörder
VATERMÖRDER von Jeffery Deaver ist wieder ein großartiger Thriller, gespickt mit der Deaverschen Art der besonderen Überraschungen.
Elif Batuman: Entweder / Oder
Elif Batuman gelingt mit Entweder / Oder ein intelligentes Porträt einer jungen Frau, das sie mit hintergründiger Ironie erzählt.
Shelley Burr: Hell
HELL von Shelley Burr ist kein rasanter Thriller, sondern ein Drama mit psychologisch fein gesponnenem Thrill.
T.S. Orgel: Der Skandal
DER SKANDAL von T.S. Orgel ist ein ambitioniert erzählter Bio-Thriller.
Laurent Gaudé: Hund 51
Laurent Gaudé gelingt mit HUND 51 eine atmosphärisch dichte Near-Future-Dystopie, die eiskalt zeigt, wie die Zukunft hoffentlich nicht aussieht.
10 beste Orte, um ein Buch zu lesen
Hier findest du einige Anregungen, um in Ruhe einmal wieder zu lesen. Bei mir klappt es, mich an diesen Orten auf ein Buch zu fokussieren. Also hier: Die 10 besten Orte, um ein Buch zu lesen.
Benedikt Gollhardt: Der Pakt
DER PAKT von Benedikt Gollhardt ist ein kurzweiliger Krimi, der sich mit gesellschaftspolitischen Themen auseinandersetzt.
Susan Chor: Vertrauensübung
Susan Chor eine besondere Inszenierung über Beziehungen, Ehrgeiz und Scheitern
Julie Otsuka: Solange wir schwimmen
SOLANGE WIR SCHWIMMEN von Julie Otsuka ist ein manchmal sentimentaler, manchmal tragisch-komisch erzählter Roman über das Vergessen.
Val McDermid: 1989
1989 von Val McDermid ist ein spannender Einblick in ein Jahr voller weittragenden Veränderungen.