Tamar Halpern: California Girl
Tamar Halpern ist mit CALIFORNIA GIRL eine wunderbare Coming-up-Ages-Story gelungen, die frei und unbekümmert über Licht und Schatten im Leben eines Teenagers der damaligen Zeit erzählt.
Bov Bjerg: Der Vorweiner
Bov Bjerg erzählt auf sehr lakonische Art seine düster-dystopische Zunkunftsvision DER VORWEINER.
Elif Batuman: Entweder / Oder
Elif Batuman gelingt mit Entweder / Oder ein intelligentes Porträt einer jungen Frau, das sie mit hintergründiger Ironie erzählt.
Susan Chor: Vertrauensübung
Susan Chor eine besondere Inszenierung über Beziehungen, Ehrgeiz und Scheitern
Julie Otsuka: Solange wir schwimmen
SOLANGE WIR SCHWIMMEN von Julie Otsuka ist ein manchmal sentimentaler, manchmal tragisch-komisch erzählter Roman über das Vergessen.
Lidia Ravera: Sprich mit mir
SPRICH MIT MIR von Lidia Ravera ist ein großartiges fiktives Tagebuch einer Frau, die sich mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzt, um sich für die Gegenwart zu öffnen.
Lucia Leidenfrost: Wir verlassenen Kinder
WIR VERLASSENEN KINDER von Lucia Leidenfrost ist ein düsterer, aber auch großartiger Blick auf eine sehr eigene Welt – weit weg und irgendwie doch nah dran an der Realität.
Mieko Kawakami: All die Liebenden der Nacht
ALL DIE LIEBENDEN DER NACHT von Mieko Kawakami wirft einen kritischen Blick auf die Lebenswelt der jüngeren weiblichen Generation in der traditionell eher konservativen Gesellschaft Japans.
Hisashi Kashiwai: Das Restaurant der verlorenen Rezepte
DAS RESTAURANT DER VERLORENEN REZEPTE von Hisashi Kashiwai ist ein echter Wohlfühlroman, der uns hochkultivierte japanische Küche nahe bringt.
Yara Rodrigues Fowler: Zwischen Himmel und Erde
In ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE erzählt Yara Rodrigues Fowler über die eigene Identität, über verwobene Freundschaften und das mutige Engagement für gesellschaftspolitische Themen.
Rin Usami: Idol in Flammen
IDOL IN FLAMMEN von Rin Usami ist ein feinfühliger Blick auf die Flucht aus dem Alltag junger Frauen in das Fandom-Phänomen einer komplett durchkapitisierten Jugend-Pop-Maschinerie.
Cho Nam-Joo: Kim Jiyoung, geboren 1982
KIM JIYOUNG, GEBOREN 1982 ist ein auf den Punkt gebrachter, intelligenter und scharfsinniger feministischer Roman aus Korea.