Bov Bjerg: Der Vorweiner
Bov Bjerg erzählt auf sehr lakonische Art seine düster-dystopische Zunkunftsvision DER VORWEINER.
Yasmin Sibai: Punked
Yasmin Sibais Roman PUNKED ist ein turbulenter Genremix aus Krimi, Szenebericht, Musikhistorie, Freundschaftsgeschichte und Verschwörungsdrama.
Sophia Giesecke und Uri Triest: Shemech Kitchen – Viel Sonne, viel Gemüse, viel Geschmack
Das erste Kochbuch SHEMESH KITCHEN von Sophia Giesecke und Uri Triest ist ein Highlight mit vielen großartigen Rezepten.
Ursula Kirchenmayer: Der Boden unter unseren Füßen
DER BODEN UNTER UNSEREN FÜßEN von Ursula Kirchenmayer ist ein Psychodrama und zeigt krasse Konfikte mangels.
Isabel Bogdan: Der Pfau
DER PFAU von Isabel Bogdan ist wunderbar leichte Wohlfühl-Unterhaltung zum Schmunzeln.
Karen Duve: Sissi
In SISSI gibt Karen Duve einen ungeschönten Eindruck von dem oft aufreibenden Alltag der höfischen Protagonisten und einen unverstellten Blick auf die östereichische Kaiserin Elisabeth (Sissi).
Sebastian Stuertz: Da wo sonst das Gehirn ist
WO SONST DAS GEHIRN IST von Sebastian Stuertz ist eine intelligent konstruierte, liebenswert-komische Coming-of-Age-Story.
Daniela Dröscher: Lügen über meine Mutter
Daniela Dröscher ist mit “Lügen über meine Mutter” ein großartiger, lebensnaher und tragikomischer Herkunftsroman gelungen.
Alexa Hennig von Lange: Die karierten Mädchen
DIE KARIERTEN MÄDCHEN von Alexa Hennig von Lange ist die Geschichte einer Frau, die versucht einen Weg durch die Herausforderungen ihrer Zeit Anfang der 1930er Jahre zu finden.
Lilly Bernstein: Findelmädchen – Aufbruch zum Glück
Lilly Bernstein erzählt in FINDELMÄDCHEN - AUFBRUCH ZUM GLÜCK großartig von den starken Frauen der Nachkriegszeit.
Wolfram Fleischhauer: Die dritte Frau
DIE DRITTE FRAU von Wolfram Fleischhauer ist faszinierender Roman, der kluge Fiction mit historischen Facts verbindet und mit den Realitäten literarisch spielt.
Sibylle Berg: RCE – #RemoteCodeExecution
In RCE - #RemoteCodeExecution wirft Sibylle Berg kompromisslos und boshaft sarkastisch einen düsteren Blick auf den geldgeilen Kapitalismus - doch mit einen Schimmer der Hoffnung für eine gerechtere Gesellschaft.