Monica Ali: Brick Lane

Monica Ali: Brick Lane

Mit BRICK LANE gelingt Monica Ali ein sensibler, optimistischer Blick auf das Leben der aus Bangladesh stammenden Frauen.

Nazneen ist 19 Jahre alt, als sie ihr kleines Dorf in Bangladesch verlĂ€ĂŸt. Um in London mit einem ihr unbekannten und wesentlich Ă€lteren Mann verheiratet zu werden. Ungebildet, aber klug, begreift sie sehr schnell, dass die TrĂ€ume dieses Mannes von Wohlstand und sozialem Aufstieg nie in ErfĂŒllung gehen. Ihre kleinen TrĂ€ume dagegen werden wahr. Von ihren Töchtern lernt sie Englisch, sie findet Arbeit in einer Kleiderfabrik und in Razia eine beherzte Freundin. Den Traum der MĂ€nner von der RĂŒckkehr in die Heimat teilt sie nicht. Ihr Mann beschließt, nach Bangladesch zurĂŒckzugehen und ihr Liebhaber Karim legt sie mehr und mehr auf das Idealbild einer muslimischen Frau fest. So befreit sie sich von beiden und entscheidet sich, fĂŒr ein Leben in England.

Brick Lane

Immer mehr schaut die junge Protagonistin Nazneen ĂŒber ihren Tellerrand des Londoner Einwanderungsviertel „Brick Lane“ hinaus. Sie entdeckt, dass es neben Schicksalsergebenheit und Gehorsam mehr gibt. In „Brick Lane“ gibt Monica Ali, die selber aus Bangladesch stammt, durch ihre durchweg subjektive Perspektive einen aufschlussreichen, aber auch erschreckenden Einblick in das Leben der „Bangladeshi Community“ in Tower Hamlet im Osten Londons.

Monica Ali erzĂ€hlt in „Brick Lane“ von einer Welt, in der eine Frau nichts zĂ€hlt, die MĂ€nner den Kontakt zur Außenwelt halten. Und die durch ReligiositĂ€t geprĂ€gt ist, fĂ€ngt Nazneen an eigene Wege zu gehen. Sie lernt ihre Meinung zu sagen und findet langsam ihren Platz in ihrer Welt. Ein lesenswertes DebĂŒt und ein sensibler, optimistischer Blick auf das Leben der aus Bangladesh stammenden Frauen.

Monica Ali wurde 1967 in Bangladesch geboren, lebt jedoch seit ihrem dritten Lebensjahr in England. Mit „Brick Lane“, ihrem ersten Roman, landete sie nicht nur sofort auf der Granta-Liste der besten englischsprachigen Autor*innen. Der Roman wurde auch ein riesiger Erfolg in England. „Brick Lane“ wurde in mehr als 20 Sprachen ĂŒbersetzt. 2006 erschien „Alentejo Blue“, ein Band mit ErzĂ€hlungen, 2009 der Roman „Hotel Imperial“. Monica Ali zĂ€hlt zu den wichtigsten und profiliertesten Schriftstellerinnen Englands. Sie ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in London.

hallo-buch.de - 
Rezensionen und 
Buchtipps von Silke Schröder
hallo-buch.de

      

© Droemer Verlag
540 Seiten
01. MĂ€rz 2004
ISBN: 978-3426196205
Original: Brick Lane

      

Weitere spannende Buchtipps aus England


zurĂŒck zu hallo-buch » Monica Ali: Brick Lane
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner