Krimis und Thriller aus Deutschland -Spannung Pur
Extra gute Thriller und Krimis aus Deutschland reichen vom blutigen Thriller ĂŒber hochpolitische Krimis bis zur Kriminalkomödie.
Deutsche Krimis und Thriller in der Literatur sind vielseitig und sehr gefragt. Vom blutigen Thriller aus Berlin ĂŒber hochpolitische Dramen, gesellschaftskritische Themen bis zur bayerischen Kriminalkomödie spannt sich das Feld. Oft von der Kritik auf einen Regionalkrimi reduziert, sind es oft genau diese in einer bestimmten Region spielenden FĂ€lle, die weit ĂŒber deren Grenzen hinaus, abgefeiert werden.
Geschichte der Thriller und Krimis aus Deutschland in der Literatur
In den 1950er Jahren etablierte sich der deutsche Kriminalroman als eigenstĂ€ndiges Genre. Autoren wie Friedrich DĂŒrrenmatt und GĂŒnther Birkenfeld schrieben dĂŒstere und ernste Krimis, die sich von den humorvollen Detektivgeschichten der 1920er Jahre unterschieden. Auch die Krimis von Edgar Wallace, die in Deutschland sehr beliebt waren, trugen dazu bei, das Genre zu popularisieren.
In den 1970er Jahren setzte sich der Trend zu realistischen, oft sozialkritischen Krimis fort, wie sie etwa von Wolfgang Schorlau, Friedrich Ani oder Jörg Juretzka geschrieben wurden. Die Ermittlerfiguren in diesen Krimis waren oft eigenwillige, manchmal auch kauzige Persönlichkeiten, die sich gegen die AutoritÀt ihrer Vorgesetzten auflehnten.
Der Regionalkrimi
Seit den 1990er Jahren kam es zu einer Renaissance des Regionalkrimis. Aus dem Norden Deutschlands kommen Autor*innen wie Klaus-Peter Wolf und Gisa Pauly. Sie erzĂ€hlen in spannenden Krimis aus ihren Heimatregionen. Aber auch aus Bayern feiert Rita Falk und ihrem Kommissar Franz Ebershofer groĂe Erfolge. Dieser Trend setzte sich bis heute fort und hat dazu gefĂŒhrt, dass viele Regionen in Deutschland inzwischen ihre eigenen Lokalkrimis haben.
Die politischen Krimis und Thriller aus Deutschland
Die politischen Krimis und Thriller in den 1920er Jahren
Politische deutsche Thriller BĂŒcher haben in der Geschichte der deutschen Literatur immer eine wichtige Rolle gespielt. Schon in den 1920er Jahren gab es Krimis mit politischen BezĂŒgen, etwa von Autoren wie Erich MĂŒhsam oder Franz Jung. Diese Romane wurden oft als Sprachrohr fĂŒr politische Gruppierungen genutzt. In der Nachkriegszeit entwickelte sich der politische Thriller in Deutschland weiter.
Die 1970er Jahre im Kriminalroman und Thriller aus Deutschland
Autoren wie Friedrich DĂŒrrenmatt, GĂŒnther Birkenfeld und Hans Werner Richter setzten sich kritisch mit der Gesellschaft auseinander. In den 1970er Jahren gab es dann eine Welle von politischen Themen, die sich mit den politischen und sozialen Konflikten der Zeit auseinandersetzten. Hierzu gehören Autoren wie Horst Bosetzky oder Wolfgang Schorlau, die sich mit Themen wie Rechtsextremismus, Polizeigewalt oder Umweltverschmutzung auseinandersetzen.
Der politische Krimiroman heute
Heute setzen sich viele Autor:innen mit politischen Themen auseinander. In Zeiten von politischen und gesellschaftlichen Krisen wie dem Rechtsdruck und der Klimakrise ist eine politische Auseinandersetzung im Thriller und Krimi sehr prÀsent. Autor:innen, wie Horst Eckert schreiben politische Thriller-Reihen, die sich mit aktuellen politischen Entwicklungen auseinandersetzen.
Internationale Bedeutung
Auf dem internationalen Markt hat der deutsche Thriller in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen.
Sebastian Fitzek bekannteste Krimis sind z.B. Flugangst 7A, Passagier 23 oder Der Insasse. Sebastian Fitzek ist Deutschlands erfolgreichster Thriller-Autor und weltweit bekannt fĂŒr seine psychologisch raffinierten Plots und ĂŒberraschenden Wendungen. Seine Thriller sind in mehr als 35 LĂ€ndern veröffentlicht.
Ferdinand von Schirach mit seinen Krimis âVerbrechenâ, âSchuldâ âDer Fall Colliniâ. Ferdinand von Schirach ist Strafverteidiger und Autor. In seiner prĂ€zisen, schnörkellosen Sprache erzĂ€hlt er von authentischen Krimiplots. Seine BĂŒcher sind in ĂŒber 40 Sprachen ĂŒbersetzt und auch verfilmt, darunter âDer Fall Colliniâ.
Nele Neuhaus mit ihren Krimis Schneewittchen muss sterben, Wer Wind sĂ€t und Im Wald. Nele Neuhaus ist fĂŒr ihre Taunus-Krimis bekannt mit dem Ermittlerduo Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein. Ihre BĂŒcher sind Bestseller in Deutschland und wurden in zahlreiche Sprachen ĂŒbersetzt.
Charlotte Link mit ihren Krimis „Die letzte Spur„, Keine Schuld oder „Das andere Kind“ ist eine der erfolgreichsten deutschen Autorinnen und weltweit bekannt fĂŒr ihre psychologisch tiefgrĂŒndigen Krimis. Ihre BĂŒcher sind Bestseller in GroĂbritannien und wurden in zahlreiche Sprachen ĂŒbersetzt.
Dies sind nur einige der international erfolgreichen Krimiautor*innen.
Falls ihr noch Anregungen habt, lasst es mich wissen.
Wichtige Krimi Autorinnen und Autoren aus Deutschland
- Sebastian Fitzek
- Judith Merchant
- Horst Eckert
- Rita Falk
- Veit Etzold
- Elisabeth Herrmann
- Susanne Mischke
- Andreas Winkelmann
- Nele Neuhaus erster Erfolg war der Wirtschaftsthriller Unter Haien. Ihre Taunus-Krimis mit dem Ermittlerduo Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff wurden vom ZDF verfilmt.
- Arno Strobel
Diese Liste ist natĂŒrlich nicht vollstĂ€ndig und es gibt viele weitere hervorragende und wichtige Krimi- und Thriller-Autor:innen aus Deutschland.
Thriller und
Kriminalromane
aus Deutschland