Andreas Winkelmann: Ihr werdet sie nicht finden
Andreas Winkelmann gelingt es mit IHR WERDET SIE NICHT FINDEN bis zur letzten Seite eine fesselnde Spannung aufzubauen.
Nachdem die 17-jährige Schülerin Isabell vor sieben Jahren einfach verschwand, gerät das Leben ihres Vaters Jonas aus den Fugen. Der ehemalige Polizist tötete den vermeintlichen Mörder und landet sechs Jahre hinter Gittern. Jetzt verschwindet wieder eine junge Frau, eine ehemalige Freundin von Isabel. Die Privatdetektivin Franca wird von Silvias Großmutter engagiert, Silvia zu finden. Franca und Jonas lernen sich bei diesen Ermittlungen kennen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, die sie miteinander haben, setzen sie ihre Recherchen gemeinsam fort. Und bald ist nichts mehr, wie es scheint.
Ihr werdet sie nicht finden
In “Ihr werdet sie nicht finden” setzt Andreas Winkelmann alles ein, was ein guter Psycho-Krimi braucht. Falsche Fährten, überraschende Wendungen, alte Wunden und neue Erkenntnisse. Und mittendrin die toughe Privatdetektivin Franca Lichtenwalter und der gebrochene Ex-Polizist Jonas Winter. Dabei switcht er kapitelweise immer wieder zu den Ereignissen vor sieben Jahren. Auch wenn manches sehr konstruiert wirkt, gelingt es Andreas Winkelmann mit “Ihr werdet sie nicht finden” dennoch bis zur letzten Seite eine fesselnde Spannung aufzubauen. Schauen wir mal, ob es noch mehr Fälle mit den beiden ungleichen Ermittelnden gibt.
Der Autor
Andreas Winkelmann, geboren im Dezember 1968 in Niedersachsen. Er lebt in einem über vierhundert Jahre alten Haus am Waldesrand nahe Bremen. Wenn er nicht gerade in menschliche Abgründe abtaucht, überquert er zu Fuß die Alpen oder wandert am Polarkreis oder fährt mit dem Fahrrad durch Skandinavien. «Grenzerfahrungen erweitern den Horizont», findet er.
Weitere Krimis von Andreas Winkelmann: # Wassermanns Zorn # Der Gesang des Blutes # Deathbook # Die Zucht # Housesitter # Das Haus der Mädchen # Die Lieferung # Der Fahrer # Das Letzte, was du hörst # Killgame # Bleicher Tod

Ihr werdet sie
nicht finden
© Rowohlt Verlag
384 Seiten
17. Juni 2025
ISBN: ‎978-3499013317






