Philippe Djian: Ein heißes Jahr
In EIN HEIßES JAHR erzählt Philippe Djian vom Klimawandel und von schwierigen Beziehungen zwischen Frauen und Männern.
Zadie Smith: Betrug
Zadie Smith siedelt BETRUG zwar im 19. Jahrhundert, zu Zeit Charles Dickens an, doch ist ihr historischer Roman hochaktuell.
Annie Ernaux: Die leeren Schränke
DIE LEEREN SCHRÄNKE von Annie Ernaux ist eine intelligent und wortgewaltig erzählte Milieustudie über Beharrung und Aufbruch.
Sheng Keyi: Die Gebärmutter
Sheng Keyi gelingt in DIE GEBÄRMUTTER ein vielschichtiger Familienroman mit einem Blick auf die chinesische Gesellschaft.
Ben Aitken: The Marmalade Diaries
THE MARMALADE DIARIES von Ben Aitken ist ein berühernder Wohlfühlroman über Freundschaft.
Tess Gunty: Der Kaninchenstall
In ihrem Gesellschaftsroman DER KANNINCHENSTALL zeichnet Tess Gunty ein marodes Bild der auseinanderfallenden Gesellschaft im amerikanischen “Rust Belt”
Tamar Halpern: California Girl
Tamar Halpern ist mit CALIFORNIA GIRL eine wunderbare Coming-up-Ages-Story gelungen, die frei und unbekümmert über Licht und Schatten im Leben eines Teenagers der damaligen Zeit erzählt.
Bov Bjerg: Der Vorweiner
Bov Bjerg erzählt auf sehr lakonische Art seine düster-dystopische Zunkunftsvision DER VORWEINER vom Untergang unserer Zivilisation.
Elif Batuman: Entweder / Oder
Elif Batuman gelingt mit Entweder / Oder ein intelligentes Porträt einer jungen Frau, das sie mit hintergründiger Ironie erzählt.
Susan Chor: Vertrauensübung
Susan Chor eine besondere Inszenierung über Beziehungen, Ehrgeiz und Scheitern
Julie Otsuka: Solange wir schwimmen
SOLANGE WIR SCHWIMMEN von Julie Otsuka ist ein manchmal sentimentaler, manchmal tragisch-komisch erzählter Roman über das Vergessen.
Lidia Ravera: Sprich mit mir
SPRICH MIT MIR von Lidia Ravera ist ein Tagebuch einer Frau, die sich mit ihrer Vergangenheit beschäftigt, um die Gegenwart zu sehen.