Frankreich
Belletristik aus Frankreich hat schon immer eine zentrale Rolle in der Weltliteratur gespielt. Von der AufklĂ€rung, ĂŒber die realistischen Meisterwerke des 19. Jahrhunderts bis zum Existenzialmus und den modernen Experimenten spiegelt sie soziale und politische Strömungen ihrer Zeit wider. Bis heute ist die französische Belletristik einflussreich mit ihrer scharfsinnigen Analysen um die moderne Gesellschaft und ihren Herausforderungen.
-
Marion Messina: Die Entblössten
DIE ENTBLĂSSETEN von Marion Messina ist eine bitterböse und beiĂend-sarkastische Systemkritik aus Frankreich.
-
Philippe Djian: Ein heiĂes Jahr
In EIN HEIĂES JAHR erzĂ€hlt Philippe Djian vom Klimawandel und von schwierigen Beziehungen zwischen Frauen und MĂ€nnern.
-
Annie Ernaux: Die leeren SchrÀnke
DIE LEEREN SCHRĂNKE von Annie Ernaux ist eine intelligent und wortgewaltig erzĂ€hlte Milieustudie ĂŒber Beharrung und Aufbruch.
-
Virginie Despentes: Liebes Arschloch
In LIEBES ARSCHLOCH prÀsentiert uns Virginie Despentes einen ungeschönten Blick auf unsere Gesellschaft mit sehr versöhnliche Töne.
-
Delphine de Vigan: Die Kinder sind Könige
DIE KINDER SIND KĂNIGE von Delphine de Vigan ist ein PlĂ€doyer fĂŒr einen kritischen Umgang mit dem Social Media-Hype um Kids & Co.
-
Hervé Le Tellier: Die Anomalie
Hervé le Tellier gelingt mit DIE ANOMALIE ein ungewöhnlicher Science Fiction, der viel Stoff zum Nachdenken bietet.
-
Maryse Condé: Das ungeschminkte Leben
DAS UNGESCHMINKTE LEBEN von Maryse CondĂ© ist ein sehr persönlicher Einblick in die Lebenserfahrungen einer groĂen Schriftstellerin.
-
Laetitia Colombani: Das Haus der Frauen
DAS HAUS DER FRAUEN von Laetitia Colombani zeigt, dass Frauen ihr Leben mit etwas Hilfe wieder selbst in die Hand nehmen können.
-
Nicolas Mathieu: Wie spÀter ihre Kinder
WIE SPĂTER IHRE KINDER von Nicolas Mathieu ist ein melancholischer Coming-Of-Age-Roman, der tief in die 90er Jahre eintaucht.
-
Michel Houellebecq: Serotonin
In SEROTONIN zeigt Michel Houellebecq in seiner leicht ironĂschen Art wieder, dass er ein guter Beobachter der UmstĂ€nde ist.
-
Virginie Despentes: Das Leben des Vernon Subutex 3
DAS LEBEN DFES VERNON SUBUTEX 3 von Virginie Despentes ist ein bitterböses und aufschlussreiches Bild aus Frankreich in Zeiten des Terrors.
-
Frederika Amalia Finkelstein: Ăberleben
ĂBERLEBEN von Frederika Amalia Finkelstein ist ein starker Roman, der sich eindringlich mit der Gewalt der Bilder auseinandersetzt.