Philippe Djian: Ein heißes Jahr
In EIN HEIßES JAHR erzählt Philippe Djian vom Klimawandel und von schwierigen Beziehungen zwischen Frauen und Männern.
Zadie Smith: Betrug
Zadie Smith siedelt BETRUG zwar im 19. Jahrhundert, zu Zeit Charles Dickens an, doch ist ihr historischer Roman hochaktuell.
Annie Ernaux: Die leeren Schränke
DIE LEEREN SCHRÄNKE von Annie Ernaux ist eine intelligent und wortgewaltig erzählte Milieustudie über Beharrung und Aufbruch.
Sheng Keyi: Die Gebärmutter
Sheng Keyi gelingt in DIE GEBÄRMUTTER ein vielschichtiger Familienroman mit einem Blick auf die chinesische Gesellschaft.
Ben Aitken: The Marmalade Diaries
THE MARMALADE DIARIES von Ben Aitken ist ein berühernder Wohlfühlroman über Freundschaft.
Lidia Ravera: Sprich mit mir
SPRICH MIT MIR von Lidia Ravera ist ein Tagebuch einer Frau, die sich mit ihrer Vergangenheit beschäftigt, um die Gegenwart zu sehen.
Lucia Leidenfrost: Wir verlassenen Kinder
WIR VERLASSENEN KINDER von Lucia Leidenfrost ist ein düsterer, aber auch großartiger Blick auf eine sehr eigene Welt – weit weg und irgendwie doch nah dran an der Realität.
Mieko Kawakami: All die Liebenden der Nacht
ALL DIE LIEBENDEN DER NACHT von Mieko Kawakami zeigt auf die Lebenswelt einer jungen Frau in der konservativen Gesellschaft Japans.
Hisashi Kashiwai: Das Restaurant der verlorenen Rezepte
DAS RESTAURANT DER VERLORENEN REZEPTE von Hisashi Kashiwai ist ein Wohlfühlroman, der uns hochkultivierte japanische Küche nahe bringt.
Yara Rodrigues Fowler: Zwischen Himmel und Erde
In ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE erzählt Yara Rodrigues Fowler über die eigene Identität und das Engagement für gesellschaftspolitische Themen.
Rin Usami: Idol in Flammen
IDOL IN FLAMMEN von Rin Usami zeigt die Flucht junger Frauen in das Fandom-Phänomen einer komplett kapitalisierten Jugend-Pop-Maschinerie.
Cho Nam-Joo: Kim Jiyoung, geboren 1982
KIM JIYOUNG, GEBOREN 1982 ist ein auf den Punkt gebrachter, scharfsinniger feministischer Roman aus Süd-Korea.