Fantasy & Science Fiction
Fantasy und Science Fiction sind verwandte Genres, die in fantastische Welten und mögliche Zukünfte entführen. Während die Fantasy oft auf magischen und mythischen Elementen basiert, mit Geschichten, die in imaginären Welten voller Zauberei, Fabelwesen und epischen Schlachten spielen, wie in J.R.R. Tolkiens “Der Herr der Ringe”. Erkundet die Science Fiction meist wissenschaftlich fundierte oder spekulative Szenarien. Science Fiction befasst sich häufig mit technologischen Fortschritten, Raumfahrt und den sozialen Implikationen von Zukunftsvisionen, wie in Isaac Asimovs “Foundation” oder Philip K. Dicks “Blade Runner”. Fantasy und Science Fiction erforschen literarisch tiefere Fragen über Menschlichkeit, Ethik und das Unbekannte. Fantasy und Science Fiction haben die Populärkultur stark beeinflusstund die philosophische und gesellschaftliche Diskussionen angeregt.
-
Ian McEwan: Was wir wissen können
Ian McEwan balanciert in WAS WIR WISSEN KÖNNEN gekonnt zwischen Dystopie, Literaturverehrung, Krimi und ergreifender Liebesstory.
-
Daniel Wisser: Smart City
In seiner Dystopie SMART CITY wirft Daniel Wisser einen prophetischen Blick in eine düstere Zukunft, die schon längst begonnen hat.
-
Fiona Sironic: Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft
In AM SAMSTAG GEHEN DIE MÄDCHEN IN DEN WALD UND JAGEN SACHEN IN DIE LUFT erzählt Fiona Sironic eine dystopische Coming-of-age-Story.
-
Andreas Suchanek : Das vergessene Museum – Der Siegelwahrer von London
DAS VERGESSENE MUSEUM von Andreas Suchanek ist ein fantastisches Abenteuer, das durch verschiedene Zeitebenen und Länder jagt.
-
Tibor Rode: Animal
ANIMAL von Tibor Rode ist ein True-Science-Thriller, ein engagierter Tierkrimi und ein eindringliches Plädoyer für mehr Tierrechte.
-
Neal Shusterman: All better now
ALL BETTER NOW von Neal Shusterman ist eine fantastische Near-Future-Jugend-Dystopie über eine große philosophische Frage.
-
Stephan Steinthal: ARENA ’89 – Blut für die Quote
Stephan Steinthal gelingt mit ARENA '89 - BLUT FÜR QUOTE eins A Wrestling-Fantasy mit einer tapferen Heldin in einem unbarmherzigen System.
-
Rie Qudan: Tokyo Sympathy Tower
TOKYO SYMPATHY TOWER von Rie Qudan eine Auseinandersetzung über den Umgang mit straffällig gewordenen Menschen in Japan.
-
Liza Grimm: Eislotus
EISLOTUS von Liza Grimm eine fein gearbeitete Coming-of-age Fantasy Story mit starken Heldinnen und Helden, dunklen Geheimnissen und Magie.
-
Tom Hillenbrand: Thanatopia
THANATOPIA von Tom Hillenbrand ist ein interessanter dystopischer Ausflug in eine nicht allzu ferne Zukunft.
-
Fantasy aus Großbritannien // Buchtipps
Fantasy aus Großbritannien zeichnet sich durch ihre Vorstellungskraft, komplexe Charaktere und fesselnde Handlungen aus.
-
C J Tudor: Die Kolonie
DIE KOLONIE von C J Tudor ist ein fesselnder Thriller im eiskalten Alaska, der sich mit Diskriminierung von Minderheiten auseinandersetzt.