
Fiona Sironic: Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft
In AM SAMSTAG GEHEN DIE MÄDCHEN IN DEN WALD UND JAGEN SACHEN IN DIE LUFT erzählt Fiona Sironic eine dystopische Coming-of-age-Story.
Die 15-jährige Era lebt mit ihrer Mutter und ihrer Tante direkt am Waldrand. Es ist heiß, immer wieder brechen Waldbrände aus. Era hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Aussterben von Vögeln in ihrer Gegend für die Nachwelt zu dokumentieren. Außerdem hat sie ihre Mitschülerin Maja und deren Schwester Merle beobachtet, die auf einer Waldlichtung Festplatten in die Luft sprengen. Die beiden sind Kinder von Momfluencerinnen, die wie selbstverständlich das gesamte Leben ihrer Sprösslinge öffentlich machen – und das schon seit ihrer Geburt. Doch damit soll jetzt Schluss sein, denn die beiden Schwestern setzen alles daran, diese öffentlichen Erinnerungen ein für allemal zu löschen. Era und Maja können viel miteinander anfangen und verlieben sich. Kann das gut gehen? Era will Erinnerungen bewahren und Maja will sie zerstören.
Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft
“Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft” erzählt Fiona Sironic als dystopische Coming-of-age-Story aus der Sicht der 15-jährigen Era, die gemeinsam mit der etwas älteren Maja im Mittelpunkt steht. Beide haben mit sich und vor allem mit den äußeren Umständen ihres noch recht jungen Lebens zu kämpfen. Der Klimawandel schreitet fort, und Era versucht, die Erinnerung an die immer weiter aussterbenden Vogelarten zu bewahren. Dazu greift sie nicht nur auf ein digitales Archiv, sondern ganz analog auf Bleistift und Papier zurück. Maja hingegen versucht, sich dem Einfluss ihrer beiden Mütter zu entziehen, die als “Momfluencerinnen” ihr gesamtes Leben in den sozialen Medien ausbreiten. So ist “Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft” von Fiona Sironic eine ebenso einfühlsame wie dystopische Near-Future-Story über die erste Liebe, Erwachsen-werden, Klimakrise und, jawohl, Familie.
Die Autorin
Fiona Sironic ist 1995 in Neuss geboren. Sie studierte Sprachkunst, Kreatives Schreiben und Gender Studies in Hildesheim und Wien. Nominiert war sie für den Wortmeldungen Förderpreis. Sie gewann den Open Mike 2019 und erhielt im Rahmen des Deutschen Preises für Nature Writing 2024 eines der Werkstatt-Stipendien.

Am Samstag gehen
die Mädchen in den
Wald und jagen
Sachen in die Luft
© Ecco Verlag
208 Seiten
25. März 2025
ISBN: 978-3753001067
Original: Lyckliga gatan
GroĂźartige Buchtipps – Die besten hier
Beste Near-Future Buchtipps
