Harry Knopf: Die verstummte Welt
Der vorzeitig emeritierte norwegische Astronomie-Professor Henk findet auf dem Speicher Aufzeichnungen seines längst verstorbenen Großvaters. Die Jahrzehnte alten Dokumente warnen ihn vor einer außer Kontrolle geratenen, superintelligenten KI, die die Menschheit auslöschen könnte. In exakt drei Wochen soll das Szenario beginnen. Ha, ha? Was zunächst wie eine spinnerte Weltuntergangs-Fantasie erscheint, erweist sich bei genauerer Betrachtung als beängstigend real. Zusammen mit seinem Mann Mike und der cleveren IT-Spezialistin Lena versucht Henk, den scheinbar genau geplanten Ablauf zu stoppen. Und dafür greifen sie zunächst zu ganz analogen Mitteln, denn Nova, wie sich die Super-KI nennt, hat bereits alle digitalen Strukturen infiltriert und breitet sich immer weiter aus. Doch die drei haben noch einen echten Clou auf Lager …
Die verstummte Welt
Im KI-Thriller “Die verstummte Welt” nimmt sich Harry Knopf eines top-aktuellen Themas an: Was passiert, wenn eine superschlaue KI die Herrschaft über die Welt übernehmen will – ohne moralische oder ethische Grenzen? Und vielleicht sogar merkt, dass Menschen in dieser neuen Welt eigentlich nur stören? Der Autor baut ein fesselndes Szenario auf, in dem eine kleine Gruppe von Menschen versucht, diesem Szenario etwas entgegenzusetzen. Harry Knopf erzählt seine Story auf relativ wenigen Seiten so fesselnd, dass “Die verstummte Welt” zu einem erstaunlich packenden KI-Thriller wird – und zu einem Plädoyer für mehr Menschlichkeit und solidarischem Miteinander. Übrigens: Vor Fachchinesisch braucht hier niemand Angst zu haben, denn am Ende ist noch ein Glossar mit Erklärungen der wichtigsten IT-Begriffe angefügt.
Der Autor
Harry Knopf arbeitet an künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen – dort, wo Ausfälle keine Option sind. Seit über zwanzig Jahren plant, baut und betreibt er Rechenzentren für Krankenhäuser, Energieversorger, Flughäfen und militärische Einrichtungen. Er berät Bundesministerien zu KI, Infrastruktur und Sicherheit. Zudem wirkt er in nationalen und internationalen Gremien zur Normung und Standardisierung von KI mit.






