Christelle Dabos: Die Spur der Vertrauten
DIE SPUR DER VERTRAUTEN von Christelle Dabos ist eine fantastische Jugend-Dystopie um Selbstbestimmung, Widerstand und Freundschaft.
Goliath gibt alles, um endlich ein “Tugenhafter” zu werden. Bevor er 18 Jahre alt wird, muss er mit seinem ”Instinkt” elf Menschen das Leben retten. Zehn hat er schon, nur ein Leben fehlt ihm noch. Wie bei allen bestimmt auch bei ihm der Instinkt jeden Lebensaspekt in der Gemeinschaft. Das “Ich” wird konsequent dem “Wir” untergeordnet und durch den jeweiligen Instinkt ist das Leben eines jeden Menschen quasi schon vorherbestimmt. Auch Claire steht kurz vor ihrem Schulabschluss und wird bald 18. Doch als sie mitbekommt, dass immer wieder junge Menschen verschwinden, riskiert sie etwas Unerhörtes: Sie beschließt, von ihrem vorbestimmten Leben abzuweichen und die verschollenen Mädchen und Jungen zu finden. Goliath wittert seine Chance und hilft ihr. Schnell merken die beiden, dass etwas Großes hinter diesen Entführungen steckt. Und Claire hütet noch ein weiteres, für sie schwerwiegendes Geheimnis …
Die Spur der Vertrauten
In “Die Spur der Vertrauten” erzählt Christelle Dabos von einer dystopischen Welt, in der jeder Mensch seinen exakt vorbestimmten Platz hat. Durch den “Instinkt” bekommen die Menschen eine Berufung, der sie konsequent folgen. Die gesamte Gesellschaft ist hierarchisch durchstrukturiert und Individualität praktisch verboten. In dieser Welt versuchen Claire und Goliath, ihren eigenen Weg zu finden. Im Verborgenen machen sie sich daran, das Geheimnis der verschwundenen Jugendlichen aufzudecken. Anhand ihrer Abenteuer zeigt die Autorin, wie ein autoritäres System funktioniert und wie fest verankert die Menschen in ihren angestammten, scheinbar unveränderlichen Rollen sind. Kapitelweise switcht Christelle Dabos dafür zwischen den Perspektiven ihrer Figuren hin und her. Ihr geht es um die Wahrung von Individualität, um eigenständiges Denken und subversiven oder sogar offenen Widerstand.
Nicht umsonst lautet der französische Originaltitel “Nous”, was nicht nur “Wir” bedeutet, sondern in der griechischen Philosophie auch für den menschlichen Intellekt, für geistiges Erfassen, Erkennen und selbstbestimmtes Denken steht. So ist “Die Spur der Vertrauten” von Christelle Dabos eine fantasievoll-fesselnde Jugend-Dystopie, die sich mit Selbstbestimmung, Individualität, Widerstand, Freundschaft, Familie und Liebe auseinandersetzt.
Die Autorin
Christelle Dabos, geboren 1980 an der CĂ´te d’Azur, wuchs in einem Zuhause mit viel klassischer Musik auf und lebt heute in Belgien. Von ihrer DebĂĽtreihe Die Spiegelreisende wurden in Frankreich mehr als eine Million Exemplare verkauft und sie wurde in mehr als zehn Sprachen ĂĽbersetzt.
Die Sprecherin
Christiane Marx, geboren 1974 in Bielefeld, lebt und arbeitet seit dem Abschluss ihrer Schauspielausbildung freiberuflich in Berlin. Nachdem sie in einer Reihe von Film- und Theaterproduktionen zu sehen war, ist sie seit 2006 vor allem als Hörbuchsprecherin tätig. Daneben arbeitet Marx als Regisseurin und Theaterpädagogin mit Jugendlichen zusammen.
Die Ăśbersetzung
Amelie Thoma übersetzt Literatur aus dem Französischen und Italienischen. Sie übertrug u. a. Christelle Dabos’ «Die Spiegelreisende»-Saga und das Fantasy-Abenteuer «Die Stadt ohne Wind» von Éléonore Devillepoix ins Deutsche.
Nadine Püschel übersetzt Literatur und audiovisuelle Medien aus dem Englischen und Französischen. Zu ihrem Jugendfantasy-Repertoire gehören die «Mortal Engines»-Reihe von Philip Reeve und «Der Aurelianische Zyklus» von Rosaria Munda.

Die Spur der
Vertrauten
© Argon Digital
19 h 30 min
22. Oktober 2025
ISBN: 9783732483518
Original: ‎ Nous





