
Sayaka Murata: Schwindende Welt
SCHWINDENDE WELT von Sayaka Murata ist ein spannender Blick in eine mögliche Zukunft unseres Zusammenlebens.
Gelesen von Uta Simone
In der Welt von Amane sind Liebe, Sex und Romantik fast ganz verschwunden. Das Konzept von Ehe und Familie hat sich radikal verändert, seitdem Kinder fast nur noch durch künstliche Befruchtung, und nicht mehr durch recht unästhetische Interaktionen zwischen Mann und Frau entstehen. Auch Amane pflegt mit ihrem Mann Saku eine harmonische, aber nur noch freundschaftliche Beziehung. Sex hat sie mit Fantasiefiguren aus der Anime- und Mangawelt oder gelegentlich mit realen, wechselnden Liebhabern. Doch weil die beiden eine Familie werden möchten, beschließen sie, in die experimentelle Stadt Chiba zu ziehen. Dort wollen beide jeweils ein Kind bekommen, denn in Chiba können auch Männer Babys in künstlichen Gebärmuttern austragen. Aber ist dies wirklich die Welt, die sie sich wünschen?
Ist es eine Dystopie oder eine Utopie, von der Sayaka Murata in “Schwindende Welt” erzählt? Immerhin stellt sie darin mal eben das gesamte Konzept des Zusammenlebens von Frauen und Männern (oder auch anderen) radikal infrage. Und doch scheint auch ein bisschen Realität dabei zu sein, wenn man sich die sinkenden Geburtenraten und das wachsende Single-Dasein in den asiatischen und auch westlichen Industriestaaten anschaut. Konsequent denkt Sayaka Murata dies in “Schwindende Welt” weiter: Kinder kommen aus Reagenzgläsern, Sex und Romantik sind in digitale Fantasiewelten oder Kurzzeit-Partnerschaften ausgelagert, in der Ehe dagegen stehen Freundschaft, Schutz, Gleichberechtigung und Heimeligkeit an erster Stelle. Mit unerschütterlicher Logik verschiebt sie die Normen und ethischen Grundlagen ihrer Roman-Gesellschaft, ohne dass ihre Protagonist:innen darüber sonderlich irritiert wären. So ist “Schwindende Welt” von Sayaka Murata eine schlüssig, direkt und sehr unterhaltsam erzählte Projektion in eine mögliche Zukunft unseres Zusammenlebens. Bestens gelesen von Uta Simone.
Die Autorin
Sayaka Murata ist 1979 in der Präfektur Chiba, Japan, geboren. Für ihre literarische Arbeit erhielt sie bereits mehrere Auszeichnungen. Ihr Roman »Die Ladenhüterin« gewann 2016 mit dem Akutagawa-Preis den renommiertesten Literaturpreis Japans und war international ein großer Erfolg. Weiteres von Suyaka Murata: „Das Seidenraupenzimmer“ und „Die Ladenhüterin„.
Die Sprecherin
Uta Simone ist in Berlin geboren und aufgewachsen. Nach ihrem Gesangsstudium stand sie einige Jahre als Opern- und Liedsängerin auf der Bühne und entdeckte ihre Liebe zum gesprochenen Wort.
Seit 2015 ist Uta Simone als Sprecherin für Dokumentationen, Radiofeature und Hörbücher tätig. Sie lehrt an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien das Fach Sprachgestaltung. Uta Simone lebt in Berlin und in Wien.
Die Übersetzerin
Ursula Gräfe hat Japanologie, Anglistik und Amerikanistik in Frankfurt am Main studiert. Seit 1989 arbeitet sie als Literaturübersetzerin aus dem Japanischen und Englischen und hat neben zahlreichen Werken Haruki Murakamis auch Sayaka Murata und Yukiko Motoya ins Deutsche übertragen.

Schwindende Welt
© Aufbau Audio
5 h 40 min
13. August 2025
ISBN: 978-3757018733
Original:
消滅世界
Shōmetsu sekai
Großartige Buchtipps aus Japan

