Mieko Kawakami: Das gelbe Haus

Mieko Kawakami: Das gelbe Haus

Mieko Kawakami erzÀhlt in DAS GELBE HAUS von einem Milieu, in dem Frauen zwar im Mittelpunkt, aber am Rande der Gesellschaft stehen.

Ein alter Zeitungsartikel erinnert Hana daran, wie sie als 17-jĂ€hrige Ende der 1990er Jahre zu Hause weglĂ€uft, um mit der etwas Ă€lteren Kimiko eine Bar in Tokio zu ĂŒbernehmen. Ihre Freundinnen Ran und Momoko stoßen dazu, und gemeinsam stemmen sie die Gastro und wohnen zusammen in einem Haus, in dem die Farbe Gelb dominiert. Eine wilde Zeit! Die vier jungen Frauen geben sich gegenseitig Halt, und das ist auch notwendig, denn sie sind auf unterschiedliche Weise im AmĂŒsier-Milieu tĂ€tig, in dem viele dubiose Player mitmischen. Gewalt von Seiten der Kunden und Angst vor der japanischen Mafia sind keine Seltenheit. Ala Hana merkt, dass sie mit dem ehrlich verdienten Geld nicht weit kommt, rutscht auch sie ein wenig weiter ins kriminelle Milieu hinein. Denn fĂŒr sie bedeutete Geld Sicherheit, und dafĂŒr kĂ€mpft sie mit fast allen Mitteln 
 

Mieko Kawakami erzĂ€hlt in “Das gelbe Haus” von Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben. Angesiedelt hat sie ihre Story im Japan der spĂ€ten 1990er Jahre. Als die dortige Wirtschaft zu schwĂ€cheln begann und das Geld fĂŒr viele Leute knapper wurde. Im Mittelpunkt steht die 17-jĂ€hrige Ich-ErzĂ€hlerin Hana, die in einem mittellosen Haushalt aufwĂ€chst und voller Energie und Lebenslust versucht, reich zu werden. Denn Geld bedeutet fĂŒr sie vor allem eins: Sicherheit. Die Autorin geht in ihrem Roman besonders auf die Situation von Frauen ein, die ihr Geld in den zahlreichen AmĂŒsier-Bars und Kneipen als Betreiberinnen, ThekenkrĂ€fte und Hostessen verdienen. Und die dort meist ohne irgendwelche Sicherheiten Gewalt und Erpressung ausgesetzt sind.

Damit gelingt Mieko Kawakami in “Das gelbe Haus” ein eindringlicher und sensibler Einblick in ein Milieu, in dem Frauen zwar oft im Mittelpunkt, aber dennoch am Rande der Gesellschaft stehen – und gleichwohl versuchen, ihren eigenen Weg zu gehen. Übrigens: Die Farbe Gelb symbolisiert in Japan Wohlstand und Erfolg, verkörpert z.B. durch den Goldregen-Baum.

Mieko Kawakami Das gelbe Haus
Mieko Kawakami
Das gelbe Haus

      

© Dumont Verlag
528 Seiten
12. August 2025
ISBN: 978-3832168346
Original: Kiiroi ie
黄è‰Čい柶

      

Großartige Buchtipps aus Japan


zurĂŒck zu hallo-buch » Mieko Kawakami: Das gelbe Haus
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der DatenschutzerklÀrung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der DatenschutzerklÀrung.