
T. C. Boyle: Talk Talk
TALK TALK von T. C. Boyle beschÀftigt sich mit zwei ganz unterschiedlichen Themen: IdentitÀtsdiebstahl und Taubsein.
Als Dr. Dana Halter von der Polizei wegen eines ĂŒberfahrenen Stoppschilds angehalten wird, verĂ€ndert dies ihr Leben. Sofort festgenommen und wegen Autodiebstahls und schwerer Körperverletzung angeklagt. Dauert es einige Tage, bis herauskommt, dass Dana Opfer eines skrupellosen IdentitĂ€tsdiebstahls geworden ist. Doch dies ist nicht genug, der tauben Frau wird der Job an der Gehörlosen-Schule gekĂŒndigt, und schon bald steht sie mit einem Haufen Schulden da. Einzig ihr Freund Bridger, ein Grafik-Designer, hĂ€lt zu ihr. So machen sich die beiden auf, den Mann zu finden, der so gravierend in Danas Leben hineingepfuscht hat. Ihre Jagd zieht sich quer durch die USA von Kalifornien bis nach New York.
Talk Talk
„Talk Talk“ beschĂ€ftigt sich T. C. Boyle mit zwei ganz unterschiedlichen Themen: IdentitĂ€tsdiebstahl und Taubsein. âTalk Talkâ, das bedeutet so viel, wie sich in GebĂ€rdensprache zu unterhalten. Und so dreht sich sein neuer Roman um eine taube Frau. Die sich in einer Welt mit einer ganz anderen Sprache behaupten muss. Mit ihrem unsicheren RĂ€tselraten ĂŒber das allgegenwĂ€rtige kommunikative Flirren zwischen den Hörenden gibt uns Boyle eine kleine Vorstellung vom Leben in absoluter Stille. In einer Zeit, in der Informationsaustausch immer schneller und wichtiger wird. Zugleich greift Boyle eine andere brisante Zeiterscheinung auf. Nie war es so einfach, an die persönlichen Daten anderer Leute zu kommen.
Durchaus spannungsreich verknĂŒpft der Autor diese Aspekte in seiner Handlung, spielt mit den Perspektivwechseln zwischen dem Opfer und TĂ€ter. Dana Halter will unbedingt denjenigen finden. Der ihr Leben zerstört hat. Und der TĂ€ter, ein verkorkster Restaurantbesitzer aus Connecticut. Findet es unertrĂ€glich, dass ihm die beiden Amateur-Detektive tatsĂ€chlich auf die Schliche kommen. Dennoch hĂ€lt Boyles neuer Thriller nicht ganz, was er auf den ersten Seiten verspricht. ĂberstĂŒrzen sich die Ereignisse zunĂ€chst, so ergieĂt sich der Autor dann in detailverliebten Beschreibungen der GemĂŒtszustĂ€nde seiner Protagonisten. Und der amerikanischen Landschaft. Auch was die beiden unterschiedlichen Themen in seinem Buch letztlich zusammenfĂŒhrt, bleibt am Ende ein RĂ€tsel. FĂŒr Boyle-Fans sicherlich ein Muss, fĂŒr alle anderen ein Kann.
1948 geboren in Peekskill, New York T.C. Boyle wuchs in schwierigen FamilienverhĂ€ltnissen auf. Nach ausschweifenden Jugendjahren in der Hippie- und Protestbewegung der 60er Jahre war Boyle Lehrer an der High School in Peekskill. Und publizierte wĂ€hrend dieser Zeit seine ersten Kurzgeschichten in namhaften Zeitschriften. Heute lebt er mit seiner Frau und drei Kindern in Kalifornien und unterrichtet an der University of Southern California das Fach „Creative Writing“.
Weiteres von T. C. Boyle: Talk Talk # Wenn das Schlachten vorbei ist (Hörbuch) # Blue Skies # San Miguel # Das Licht

© Hanser Verlag
400 Seiten
August 2006
ISBN: 3446207589
Original: Talk Talk
Beste Buchtipps aus den USA

