Jeffery Deaver: Die Menschenleserin
Jeffery Deaver liefert mit DIE MENSCHENLESERIN gute und clevere Unterhaltung aus Kalifornien mit der neuen Heldin Kathryn Dance.
Kathryn Dance ist Verhörspezialistin bei der kalifornischen Bundespolizei. Jetzt soll sie den seit langem inhaftierten SektenfĂŒhrer und Mörder Daniel Pell vernehmen. Leider kann der Mann schon kurz nach dem ersten Verhör fliehen, und Kathryn muss die Suche nach ihm aufnehmen. Doch wider Erwarten verlĂ€sst Pell die Gegend um Monterey, der Stadt mit dem berĂŒhmten Aquarium, nicht – ganz offensichtlich will er hier noch eine alte Rechnung begleichen.
Die Menschenleserin
Jeffery Deaver hat seine neue Heldin Kathryn Dance schon in seinem letzten Thriller âDer gehetzte Uhrmacherâ eingefĂŒhrt. Damals half sie dem genialen Ermittlerduo Amelie Sachs und Lincoln Rhyme. Diesmal muss sie in „Die Menschenleserin“ selber ran und macht auch gleich eine gute Figur. Akribisch und logisch lĂ€sst der Autor seine smarte Spezialistin vorgehen. Wobei er immer wieder mal gekonnt eine ĂŒberraschende Schleife nach der anderen einbaut. Wer auf intelligente Thriller in wunderschöner Landschaft steht, ist hier richtig. So ist „Die Menschenleserin“ von Jefferx Deaver sehr gute und clevere Unterhaltung. Dieses Mal in Kalifornien.
Der Autor
Jeffery Deaver wurde am 6. Mai 1950 im US-Bundesstaat Illinois geboren. Mit elf Jahren schrieb er sein erstes Buch. Nach eienm Journalismus-Studium, folgte ein Studium der Rechtslehre. Im Anschluss daran begann Jeffery Wilds Deaver, als Rechtsanwalt an der Wall Street zu arbeiten. Zur gleichen Zeit entstand sein Faible fĂŒr den Thriller. 1990 beendete der Autor seine Karriere als Rechtsanwalt und begann, ausschlieĂlich als Schriftsteller zu arbeiten. Er lebt mit seinem SchĂ€ferhund in Clifton, Virginia und Kalifornien.
Der Ăbersetzer
Thomas Haufschild, geboren 1967, arbeitet seit 1991 als Ăbersetzer und hat alle Romane von Eliot Pattison ins Deutsche ĂŒbertragen.
© Blanvalet Verlag
544 Seiten
Februar 2008
ISBN: 978-3764502836
Original:
The Sleeping Doll
Ăberetzer:
Thomas Haufschild