©S. FISCHER Verlag
256 Seiten
26. Februar 2020
ISBN-13: 978-3103900033
Originaltitel: Les Victorieuses
Laetitia Colombani: Das Haus der Frauen
DAS HAUS DER FRAUEN von Laetitia Colombani ist ein einfühlsamer und engagierter Roman, der zeigt, dass Frauen ihr Leben mit etwas Hilfe wieder in den Griff bekommen und selbst in die Hand nehmen können.
Als die Pariser Staranwältin Solène zusehen muss, wie sich ihr Mandant nach einem verlorenen Prozess das Leben nimmt, ist es genug. Sie erleidet einen Burnout und geht monatelang nicht aus dem Haus. Erst als ihr angeboten wird, ehrenamtlich in einem Wohnheim für Frauen persönliche Briefe und Eingaben zu verfassen, gewinnt sie wieder Halt im Leben. Immer mehr Frauen unterschiedlichster Herkunft und Couleur bitten bald um ihre Dienste. So hilft Solène nicht nur anderen, sondern auch sich selbst.
In ihrem neuen Roman „Das Haus der Frauen“ erzählt Laetitia Colombani von zwei starken Frauen: Von der fiktiven Rechtsanwältin Solène, die im modernen Paris eine neue Aufgabe als Briefeschreiberin in einer Einrichtung für gestrandete Frauen findet, und von realen Blanche Peyron, die eben diese Einrichtung in den 1920er Jahren mit Spendengeldern ins Leben gerufen hat. Zwischen ihren beiden Geschichten switcht Colombani stetig hin und her, um sowohl Solènes wohldosiertes Engagement, als auch Blanches unermüdlichen Einsatz bei der Errichtung des Wohnheims zu zeigen. Zugleich beschreibt die Autorin exemplarisch die Schicksale verschiedener obdachloser Frauen, die im multikulturellen „Palast der Frauen“ eine zeitweilige Unterkunft gefunden haben. Insbesondere ihre Protagonistin Solène lernt bei diesen Begegnungen ebenso viel über diese Frauen und ihre Lebensverhältnisse, wie über sich selbst. So ist „Das Haus der Frauen“ ein einfühlsamer und engagierter Roman, der zeigt, dass Frauen ihr Leben mit etwas Hilfe wieder in den Griff bekommen und selbst in die Hand nehmen können. Das “Palais de la Femme” in Paris gibt es übrigens wirklich; es ist eines der größten Wohnheime für Frauen, dass von Blanche Peyron vor fast 100 Jahren begründet wurde.
Laetitia Colombani wurde 1976 in Bordeaux geboren, sie ist Filmschauspielerin und Regisseurin. Ihr erster Roman »Der Zopf« stand wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste und wird verfilmt. Für ihren zweiten Roman »Das Haus der Frauen« recherchierte Colombani im »Palais de la Femme« in Paris, einem Wohnheim für Frauen in Not. Sie sprach mit Mitarbeiterinnen und Bewohnerinnen und wurde eine von ihnen. »Das Haus der Frauen« ist der erste Roman über Blanche Peyron, die 1926 unter widrigsten Umständen eines der ersten Frauenhäuser begründete. Laetitia Colombani lebt in Paris.
Rezension von Silke Schröder
Buchempfehlungen von Silke Schröder
Buchtipps von hallo-buch.de
Belletristik aus Großbritannien
Layla AlAmmar: Das Schweigen in mir| Monica Ali: Brick Lane
| Antonia S. Byatt: Frauen, die pfeifen
Chris Cleave
| Chris Cleave: Little Bee (Hörbuch)| Chris Cleave: Liebe in diesen Zeiten
| Jonathan Coe: Middle England
| Bernardine Evaristo: Mädchen, Frau etc.
| Rupert Everett: Rote Teppiche und andere Bananenschalen
| Marianne Faithfull: Memories
| Will Gatti: Diebe
|Florence Given: Girlcrush
| Matt Haig: Der fürsorglische Mr. Cave
Nick Hornby
| Nick Hornby: A long way down (Hörbuch)| Nick Hornby: Slam
| Nick Hornby: Juliet, Naked
| Nick Hornby: Small Country
Rebecca Hunt
| Rebecca Hunt: Mr. Chartwell| Rebecca Hunt: Everland
| Kazuo Ishiguro: Alles, was wir geben mussten
| Hanif Kureishi: Das sag ich dir
| John Lanchester: Kapital
| Andrea Levy: Eine englische Art von Glück
Marina Lewycka
| Marina Lewycka: Kurze Geschichte des Traktors auf ukrainisch| Marina Lewycka: Caravan
| Marina Lewycka: Das Leben kleben
| Marina Lewycka: Die Werte der modernen Welt unter Berücksichtigung diverser Kleintiere
| Marina Lewycka: Lubetkins Erbe oder Von einem, der nicht auszog
| Baret Magarian: Die Erfindung der Wirklichkeit
Caitlin Moran
| Caitlin Moran: All about a girlDarren McGarvey
| Darren McGarvey: Armutssafari. Von der Wut der abgehängten UnterschichtMhairi McFarlane
| Mhairi McFarlane: Es muss wohl an dir liegen| Mhairi McFarlane: Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt
| David Mitchell: Die Knochenuhren
| Christina Pishiris: This is not a Love Song
| Hugo Rifkind: überbelichtet
| Layla Shah: Brit and brown
Ali Smith
| Ali Smith: Die ZufälligeEve Smith
| Eve Smith: Der letzte WegZadie Smith
| Zadie Smith: Von der Schönheit (Hörbuch)| Anna Stothard: Museum der Erinnerung
| Tot Tayler: The Story of John Nightly
| Kate Tempest: Worauf du dich verlassen kannst
| Scarlett Thomas: PopCo
| David Whitehouse: Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek
| Pelham G. Wodehouse: Wo bleibt Jeeves?
© Laetitia Colombani: Das Haus der Frauen Buchtipps Bücher Rezensionen Thriller Krimis hallo-buch.de