
Fantasy aus Großbritannien // Buchtipps
Fantasy aus Großbritannien zeichnet sich durch ihre Vorstellungskraft, komplexe Charaktere und fesselnde Handlungen aus.
Fantasy-Literatur aus Großbritannien hat eine lange Tradition, die viele bekannte Autor:innen und Werke umfasst. Einige der prominentesten britischen Fantasy-Autor:innen sind J.R.R. Tolkien mit „Der Herr der Ringe“ und C.S. Lewis, der Schöpfer von „Die Chroniken von Narnia“, J.K. Rowling („Harry Potter“), Neil Gaiman („Stardust“, „American Gods“) und Terry Pratchett („Scheibenwelt“-Reihe). Alle haben eine große globale Fangemeinde aufgebaut und sind für ihre ersponnenen Welten und Geschichten bekannt. Dazu haben sie die Fantasy-Literatur nachhaltig geprägt.
Die britische Fantasy-Literatur zeichnet sich durch ihre reiche Vorstellungskraft, den Aufbau alternativen Welten, komplexe Charaktere und fesselnde Handlungen aus. Sie bedient sich dabei mythologischer Elemente, Folklore und historischer Einflüsse.
Einige der wichtigsten Fantasy-Autorinnen aus Großbritannien
- J.R.R. Tolkien
- C.S. Lewis
- J.K. Rowling
- Neil Gaiman
- Terry Pratchett
Fantasy und Alternative Reality aus Großbritannien
Beste Buchtipps
Hier sind auch Fantasy-Autor:innen für dich dabei:
Ben Aaronovitch
Der Erfinder der Londoner „Peter Grant“ – Geisterwelt.
Der Erfinder der Londoner „Peter Grant“ – Geisterwelt.
Ben Aaronovitch wurde in London geboren und lebt auch heute noch dort. Wenn er gerade keine Romane oder Fernsehdrehbücher schreibt (er hat u. a. Drehbücher zu der englischen TV-Kultserie ‚Doctor Who‘ verfasst), arbeitet er als Buchhändler.
Fantasy-Buch- und Hörbuchtipps von Ben Aaronovitch
Ein Wispern unter Baker Street
Fingerhut-Sommer
Der Galgen von Tyborn
M. R. Carey
Der britische Fantasy-Autor, der auch bei Comics wie X-Men und Fantastic Four“ beteiligt ist.
Der britische Fantasy-Autor, der auch bei Comics wie X-Men und Fantastic Four“ beteiligt ist.
M. R. Carey ist das Pseudonym eines britischen Fantasy-Autors, der bisher besonders im Comic-Bereich erfolgreich war ( er schrieb unter anderem für die Reihen „X-Men“ und „Fantastic Four“). Seine eigenen Comics sind regelmäßig auf der New York Times Comic-Bestsellerliste vertreten. Außerdem hat er bereits weitere Romane und ein Hollywood-Drehbuch verfasst.
Fantasy-Buchtipps von M. R. Carey
Cornelia Funke
Die Autorin der Tintenwelt-Trilogie und anderen großartiger Fantasy
Die Autorin der Tintenwelt-Trilogie und anderen großartiger Fantasy
Mit dem Schreiben fing Cornelia Funke an, als sie 35 war. Zuvor hatte die heute weltbekannte Autorin Pädagogik studiert und anschließend, neben der beruflichen Tätigkeit auf einem Hamburger Bauspielplatz, Buchillustration an einer Kunstfachhochschule studiert. Als Cornelia Funke dann als Kinderbuchillustratorin arbeitete, gefielen ihr die Texte vieler Bücher nicht, die sie bebildern sollte. Ihr Ehrgeiz war geweckt: Sie begann selbst mit dem Schreiben. Inzwischen sind ihre Bücher in mehr als 35 Sprachen übersetzt, einige von ihnen wurden verfilmt oder für die Theaterbühne adaptiert. Absolute Bestseller sind die Bände der „Tintenwelt-Trilogie“. Sie werden übrigens nicht nur von Kindern und Jugendlichen verschlungen, sondern haben auch Hunderttausende erwachsene Fans gefunden.
Fantasy-Buchtipps von Cornelia Funke
Jasper Fforde
Der Autor der großartigen „Thursday Next“ Abenteuer.
Der Autor der großartigen „Thursday Next“ Abenteuer.
Jasper Fforde ist 1961 in Wales geboren. Bevor er sich hauptberuflich dem Schreiben widmen konnte, war er 19 Jahre in der Filmindustrie tätig und verfasste nebenbei einen Roman nach dem anderen. 2001 erschien sein erster Thursday Next Abenteuer „Der Fall Jane Eyre“. Schnell folgten weitere, denn es ist weltweit sofort ein Riesenerfolg.
Fantasy-Buchtipps von Jasper Fforde
Der Fall Jane Eyre
Im Brunnen der Manuskripte
Es ist was faul
|rgendwo ganz anders
Wo ist Thursday Next
Sara Grant
Die gebürtige US-Amerikanerin schreibt jetzt in London tolle Fantasy.
Die gebürtige US-Amerikanerin schreibt jetzt in London tolle Fantasy.
Sara Grant ist 1968 im amerikanischen Bundesstaat Indiana geboren, wo sie Journalistik und Psychologie studierte, bevor sie ihrem Mann nach London folgte. Sie arbeitet bei einer Literaturagentur.
Beste Buchtipps – Fantasy von Sara Grant
Matt Haig
Der Sheffielder ist mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet.
Der Sheffielder ist mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet.
Matt Haig, geboren 1975 in Sheffield, hat bereits eine Reihe von Romanen und Kinderbüchern veröffentlicht, die mit verschiedenen literarischen Preisen ausgezeichnet und in über zwanzig Sprachen übersetzt wurden.
Fantastische Buchtipps von Matt Haig
Ich und die Menschen
Echo Boy
Matt Haig & Chris Mould: Das Mädchen, das Weihnachten rettete
Wie man die Zeit anhält
Die Raddleys
Alwyn Hamilton
Ihre Fantasy-Reihe „Armani“ gewann auf Anhieb mehrere Preise.
Ihre Fantasy-Reihe „Armani“ gewann auf Anhieb mehrere Preise.
Alwyn Hamilton wurde in Toronto geboren, doch ihre Familie pendelte zwischen Kanada, Frankreich und Italien hin und her, bis sie sich schließlich in Frankreich niederließ. Sie studierte Kunstgeschichte in Cambridge, wo sie 2009 ihren Abschluss machte. Heute wohnt sie in London und arbeitet dort für das Auktionshaus Christie’s. Ihr Debüt Rebellin des Sandes ist ein National Indie- und New York Times-Bestseller und gewann 2016 den Good Reads Debut Choice Award.
Beste Fantasy-Buchtipps von Alwyn Hamilton
Erin Hunter
Die Autorin, der fantastischen Katzen-Abenteuer „Warrior Cats“.
Die Autorin, der fantastischen Katzen-Abenteuer „Warrior Cats“.
Katzen haben viele Leben, heißt es. Und Katzengeschichten haben zuweilen viele Autoren. Wie die Geschichten von Erin Hunter. Denn hinter dem Pseudonym verbergen sich insgesamt vier Autorinnen: Kate Cary, Victoria Holmes, Cherith Baldry und Tui Sutherland. Dabei gibt es in dem Team eine klare Aufteilung für das Verfassen der „Warrior-Cats“-Romane. Cary, Sutherland und Baldry schreiben die Abenteuergeschichten der vier Katzenclans. Sie erfanden auch das Pseudonym, um die „Warrior-Cats“-Leser nicht zu verwirren. Victoria Holmes bringt die Ideen in das Erzählerquartett ein. Und sorgt dafür, dass die in mittlerweile sechs Bänden erschienenen Geschichten am Ende Kontinuität besitzen.
Weitere Fantasy von Erin Hunter
V.K. Ludewig
Ein Virtuose des Grusel-Fantasy-Romans.
Ein Virtuose des Grusel-Fantasy-Romans.
V. K. Ludewig betätigte sich nach seinem Anglistikstudium u.a. als Ghostwriter, Übersetzer, Redakteur, Fernseh- und Buchautor. Sein Ratgeber ›Nur nicht aus Liebe weinen‹ wurde zu einem Klassiker der schwulen Selbsthilfeliteratur. 2012 debütierte er mit seinem Grusel-Fantasy-Roman ›Ashby House‹ bei dtv, 2013 erscheint die Fortsetzung, ›Oper der Phantome‹.
Weitere Fantasy von V.K. Ludewig
V.K. Ludewig: Ashby House
V.K. Ludewig: Das Opfer der Phantome
David Mitchell
Sein weltweiter Time-Road-Thriller „Cloud-Atlas“ ist auch erfolgreich verfimt worden.
Sein weltweiter Time-Road-Thriller „Cloud-Atlas“ ist auch erfolgreich verfimt worden.
David Mitchell, geboren 1969 in Southport, Lancaster, studierte Literatur an der University of Kent, lebte danach in Sizilien und Japan. Er gehört zu jenen polyglotten britischen Autoren, deren Thema nichts weniger als die ganze Welt ist. Für sein Werk wurde er u.a. mit dem John-Llewellyn-Rhys-Preis ausgezeichnet, zweimal stand er auf der Booker-Shortlist. David Mitchell lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Clonakilty, Irland.
Fantasy-Buchtipps von David Mitchell
Jenny Nimmo
Die Autorin der erfolreichen „Charlie-Bone“-Reihe.
Die Autorin der erfolreichen „Charlie-Bone“-Reihe.
Seit 1982 lebt die 1944 in Windsor geborene Autorin mit ihrem Mann in dem alten Gemäuer und hat inzwischen – und besonders seit ihre drei Kinder aus dem Haus sind – eine erkleckliche Anzahl Kinderbücher geschrieben, die von der walisischen Landschaft und alten Mythen inspiriert sind. Besonders populär ist ihre „Charlie-Bone“-Reihe, in deren Mittelpunkt ein Junge steht, der Bilder sprechen hören kann.
Weitere Fantasy von Jenny Nimmo
Charlie Bone und der rote König
Charlie Bone und das Magische Schwert
Terry Pratchett
Der Erfinder der famos-fantastischen „Scheibenwelt“.
Der Erfinder der famos-fantastischen „Scheibenwelt“.
Die Zahlen sind schier unglaublich: 45 Millionen verkaufte Exemplare der „Scheibenwelt“-Romane, Übersetzungen in 34 Sprachen. Keine Frage, der 1948 in Beaconsfield geborene Terry Pratchett gehört zu den erfolgreichsten Autoren unserer Zeit. Den Grundstein dafür legte er 1983 mit dem „Scheibenwelt“-Erstling „Die Farben der Magie“, der ihn quasi über Nacht zum Bestsellerautor machte – eine beispiellose Erfolgsgeschichte begann. Dass ihm sein Ruhm nicht zu Kopfe gestiegen ist und er auch sein Gespür für Komik nie verloren hat, zeigt sein Kommentar zur Ernennung durch die Queen zum „Officer of the Order of the British Empire“. Er habe die Nachricht zunächst für eine Zeitungsente gehalten. Aber manchmal klingt die Realität eben einfach wie ein Traum – nicht nur in der Scheibenwelt. Terry Pratchet ist am 12. März 2015 gestorben
Weitere Fantasy von Terry Pratchett
Andrew Prentice und Jonathan Weil
Das Fantasy-Schriftsteller-Duo kennt sich seit der Schulzeit.
Das Fantasy-Schriftsteller-Duo kennt sich seit der Schulzeit.
Jonathan Weil und Andrew Prentice kennen sich seit ihrer Schulzeit und haben schon viele Projekte zusammen verwirklicht – sie haben gemeinsam einen Zirkus geleitet, Dialoge für Roboter geschrieben und Trickfilme für einen Kino-Aquarium-Restaurantkomplex in Paris erstellt. Ihr Debüt „Pandämonium. Die schwarzen Künste“ erhielt großartige Kritiken.
Fantasy von Andrew Prentice und Jonathan Weil – Buchtipp HIER
Jonathan Stroud
Der Erfinder von fantastischen Abenteuern wie „Lockwood & Co.“ und „Bartimäus“.
Der Erfinder von fantastischen Abenteuern wie „Lockwood & Co.“ und „Bartimäus“.
Jonathan Stroud wurde in Bedford geboren. Er arbeitete zunächst als Lektor. Nachdem er seine ersten eigenen Kinderbücher veröffentlicht hatte, beschloss er, sich ganz dem Schreiben zu widmen. Er wohnt mit seiner Frau Gina und den gemeinsamen Kindern Isabelle, Arthur und Louis in der Nähe von London. Berühmt wurde er durch seine weltweite Bestseller-Tetralogie um den scharfzüngigen Dschinn Bartimäus, dessen Abenteuer in »Das Amulett von Samarkand«, »Das Auge des Golem«, »Die Pforte des Magiers« und »Der Ring des Salomo« erzählt werden.
Weitere Fantasy von Jonathan Stroud
Valley – Tal der Wächter
Bartimäus – Der Ring des Salomo: Band 4
Die Seufzende Wendeltreppe: Band 1 (Lockwood & Co.)
Der wispernde Schädel: Band 2 (Lockwood & Co.)
Die raunende Maskel: Band 3 (Lockwood & Co.)
Das Flammende Phantom: Band 4 (Lockwood & Co.)
Das Grauenvolle Grab Band 5 (Lockwood & Co.)

