Hubertus Borck: Die gute Tat
In seinem spannenden Krimi DIE GUTE TAT erzÀhlt Hubertus Borck vom vertuschten Missbrauch, Gewalt in der Partnerschaft und von Rache
Als in der Elbe bei Hamburg eine tote Frau geborgen wird, finden die beiden Ermittelnden Franka Erdmann und Alpay EloÄlu vom LKA schnell heraus, dass es gleich mehrere mysteriöse VermisstenfĂ€lle gibt, die hier infrage kommen könnten. Und eines haben alle Opfer gemein: sie engagierten sich ehrenamtlich. Die Spuren fĂŒhren die Ermittlungen weit zurĂŒck in die Vergangenheit und zu einer altehrwĂŒrdigen Institution: der katholischen Kirche. Doch Franka Erdmann und Alpay EloÄlu haben nicht viel Zeit, denn das Töten geht munter weiter âŠ
Die gute Tat
Hubertus Borck beschĂ€ftigt sich in seinem spannenden Krimi âDie gute Tatâ mit den Themen vertuschter Missbrauch in der katholischen Kirche, Gewalt in der Partnerschaft – und mit persönlicher Rache. Im Mittelpunkt stehen die etwas ruppige, 60-jĂ€hrige Routine-Kommissarin Franka Erdmann und der junge BerufsanfĂ€nger Alpay EloÄlu. Die beiden mĂŒssen noch immer den Tod ihres frĂŒheren Chefs verdauen. Und sind neben ihren nervenaufreibenden Ermittlungen mit der Frage beschĂ€ftigt, wie es in ihrer Abteilung nun weitergeht.
So erzĂ€hlt Hubertus Borck mit âDie gute Tatâ einen Krimi zwischen hochaktuellen Themen und unterhaltsamen Einblicken in die Personalentwicklung einer LKA-Abteilung. In der seine Helden Franka Erdmann und Alpay EloÄlu auch nur RĂ€dchen im Getriebe sind.
Der Autor
Hubertus Borck, geboren 1967 in LĂŒbeck, war der kreative Kopf des Hamburger Musik-Kabarett-Duos Bo Doerek. Er arbeitet heute als Theater- und Drehbuchautor und schrieb u. a. fĂŒr «Gute Zeiten, schlechte Zeiten», «Wege zum GlĂŒck» und die NDR-Produktion «Rote Rosen». Hubertus Borck lebt in Hamburg.







