Frank Goldammer: Tausend Teufel
Frank Goldammer gibt in seinem Krimi TAUSEND TEUFEL einen Einblick in die beklemmende Zeit der ostdeutschen “Stunde Null”.
Dresden im Winter 1947. Auch tagsüber herrschen in diesem kalten Februar knackige Minusgrade und genauso ist die Stimmung in der Stadt. Es gibt kaum Brennholz oder Nahrung; die sowjetische Besatzung hält die Bevölkerung an der kurzen Leine. In dieser unterkühlten Atmosphäre werden Hauptkommissar Max Heller und sein Assistent Oldenbusch zu einem Tatort gerufen. Doch bevor sie sich die beiden toten Rotarmisten ansehen können, sind die Leichname bereits vom Militär mitgenommen worden. Heller fängt dennoch an zu ermitteln und entdeckt in der Nähe des Tatorts einen Rucksack, in dem ein abgetrennter Kopf liegt. Das wirft Fragen auf, die seinen sowjetischen Vorgesetzten so gar nicht gefallen.
Auch im zweiten Krimi seiner Reihe mit dem aufrechten Kommissar Max Heller begleiten wir den aus Dresden stammenden Autor wieder in seine zerstörte Heimatstadt kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Vordergründig erzählt er einen klassischen Krimi, doch eigentlich beschreibt er sehr einfühlsam die Situation der Menschen und die Atmosphäre in der Stadt zwischen dem Ende des Faschismus und dem Aufbau des DDR-Staatssozialismus. Frank Goldammer zeigt dabei die verschiedenen Einstellungen der Menschen, von den rückwärtsgewandten Nazis über jene, die ihre Parteibücher zum eigenen Besten wechselten wie andere ihr Hemd, bis hin zu denen, die nach zwölf Jahren Faschismus den Weg der Sowjets überzeugt mitgehen wollten. Dabei enthält er sich moralischer Überheblichkeit und lässt erkennen, dass es in dieser Zeit oft genug nur ums blanke Überleben ging. Im Mittelpunkt steht sein aufrechter Kommissar Max Heller, der sich erfolgreich gegen jedes Parteibuch gewehrt hat und nur ein Ziel verfolgt: den Sieg der Gerechtigkeit. Sensibel erzählt, gibt Frank Goldammers Krimi einen Einblick in die beklemmende Zeit der ostdeutschen “Stunde Null”, die es weder dort, noch im Westen gab.
Frank Goldammer wurde 1975 in Dresden geboren und ist gelernter Maler- und Lackierermeister. Neben seinem Beruf begann er mit Anfang zwanzig zu schreiben, verlegte seine ersten Romane im Eigenverlag. Mit ›Der Angstmann‹, Band 1 der Krimiserie mit Max Heller, gelangte er sofort auf die Bestsellerlisten. Er ist alleinerziehender Vater von Zwillingen und lebt mit seiner Familie in seiner Heimatstadt.
Rezension von Silke Schröder
Buchempfehlungen von Silke Schröder
Buchtipps von hallo-buch.de
Historisches
Buchtipps
| Rolf Aderhold: Welfencode| Martina André: Die Rückkehr der Templer
| Alex Beer: Das schwarze Band
| Alex Beer: Der letzte Tod
| Katryn Berlinger: Der Kuss des Schokoladenmädchens
| Lilly Bernstein: Findelmädchen - Aufbruch zum Glück
Mechtild Borrmann
Mechtild Borrmann: Wer das Schweigen bricht (Hörbuch)Mechtild Borrmann: Der Geiger
Mechtild Borrmann: Die andere Hälfte der Hoffnung
Mechtild Borrmann: Trümmerkind
Mechtild Borrmann: Feldpost
| Alan Bradley: Flavia de Luce - Tote Vögel singen nicht
| Vera Bruck: Runa
Sara Collins
| Sara Collins: Das Geständnis der Frannie LangtonMichael Chrichton
| Michael Crichton: Dragon Teeth - Wie alles begannCécilia Ekbäck
| Cécilia Ekbäck: Im Schatten der MitternachtssonneLyndsay Faye
| Der Teufel von New York| Die Entführung der Delia Wright
| Das Feuer der Freiheit
| Thomas Finn: Der Funke des Chronos
| Elizabeth Gilbert: City of Girls
| Brigitte Glaser: Bühlerhöhe
| Kristin Hannah: Die vier Winde
| Antonia Hodgson: Das Teufelsloch
| Antonia Hodgson: Der Galgenvogel
Ariana Franklin
| Die Totenleserin (Hörbuch)| Die Teufelshaube (Hörbuch)
| Astrid Fritz: Hostienfrevel
Susanne Goga
| Susanne Goga: Das Leonardo-Papier| Susanne Goga: Die Sprache der Schatten
| Susanne Goga: Mord in Babelsberg
| Susanne Goga: Die Tote von Charlottenburg
| Susanne Goga: Es geschah in Schöneberg
| Susanne Goga: Der verbotene Fluss
| Susanne Goga: Nachts am Askanischen Platz
Frank Goldhammer
| Frank Goldhammer: Tausend Teufel| Cornelia Haller: Seelenfeuer
Alexa Hennig von Lange
| Alexa Hennig von Lange: Die karierten MädchenSabine Hofmann
| Sabine Hofmann: Trümmerland| Sabine Hofmann: Totenwinter
| Birgit Jaeckel: Die Druidin
Lutz Wilhelm Kellerhoff: Teufelsberg
| Lutz Wilhelm Kellerhoff: Die Tote im Wannsee| Lutz Wilhelm Kellerhoff: Teufelsberg
Tanja Kinkel
| Venuswurf| Säulen der Ewigkeit
Michaela Küpper
| Michaela Küpper: Der Kinderzug| Michaela Küpper: Die Edelweisspiratin
Kathrin Lange
| Das achte Astrolabium| Die verbrannte Handschrift
| Jägerin der Zeit
| Seraphim
| Cherubim
| Madonna
Chris Lloyd
| Chris Lloyd: Die Toten vom Gare d’AusterlitzKate Mosse
| Die achte Karte| Wintergeister
| Die Frauen von Carcassonne
| Kate Mosse: Der Kreis der Rabenvögel
| Iny Lorentz: Die Feuerbraut
| Bill Napier: Der 77. Grad
| Eliot Pattison: Das Auge des Raben
Jean-François Parot
Jean-François Parot: Commissaire Le Floch und das Geheimnis der Weißmäntel| Andreas Pflüger: Ritchie Girl gelesen von Laura Moira
Rosa Ribas & Sabine Hofmann
| Rosa Ribas & Sabine Hofmann: Auf der anderen Seite der Ramblas| Rosa Ribas & Sabine Hofmann: Das Flüstern der Stadt
| Rosa Ribas & Sabine Hofmann: Die große Kälte
Craig Russell
| Craig Russell: Der geheimnisvolle Mr. HydeFrank Schätzing
| Frank Schätzing: Tod und Teufel (Hörspiel)| Gaard Sveen: Der schwarze Sommer
| Susanne Tschirner: Lasra und der Herr der Inseln
| Annelie Wendeberg: Tiefer Fall gelesen von Ester Schweins
| Claudia Weiss: Schandweib
© Frank Goldammer: Tausend Teufel Buchtipps Bücher Rezensionen Thriller Krimis hallo-buch.de