hallo-buch.de
Home › Omar El Akkad: American War
Mitttwoch, 02. August 2017

© S. FISCHER Verlag
448 Seiten
27. Juli 2017
ISBN: 978-3103973198
Original: American War

Omar El Akkad: American War

Omar El Akkad ist mit AMERICAN WAR eine packende Dystopie gelungen, die all die Übel der Welt in eine zukünftige USA versetzt.

Die USA im ausgehenden 21 Jahrhundert. Schon lange haben China und die Vereinigten Nordafrikanischen Staaten das wirtschaftliche Ruder übernommen. In Amerika sind viele Küstenregionen vom Meer verschluckt, der Südwesten ist mexikanisches Protektorat und ein zweiter Bürgerkrieg hat ganze Landstriche verwüstet. Einige Südstaaten wollen sich von der Union lösen, da ihnen die Politik der US-Regierung nicht gefällt, etwa die erzwungene Abschaffung der Verbrennungsmotoren. In diesen unsicheren Zeiten lebt die Familie Chestnut unweit der texanischen Grenze. Als der Vater bei einem Bombenangriff ums Leben kommt und der Krieg immer näher rückt, beschließt Martina, sich mit ihrem Sohn Simon und den Zwillingen Dana und Sarat in ein Flüchtlingslager an der Grenze zu den Nordstaaten zu retten. Doch ihre Kinder kommen mit der angespannten Lage nicht klar und radikalisieren sich. Vor allem die mutige Sarat meint es Ernst: Sie verübt mehrere Attentate – bis sie eines Tages gefasst wird.

Bürgerkrieg, überschwemmte Gebiete, Unruhen, Selbstmordattentate, Drohnenangriffe und biologische Kriegsführung: Das sind die Szenarien, die sich der ägyptisch-stämmige US-Autor Omar El Akkad für seinen dystopischen Roman ausgesucht hat. Er zeichnet ein Bild, dass wir aus den Kriegs- und Krisengebieten der Welt kennen und versetzt es in eines der reichsten Länder, die USA. Ist es wirklich undenkbar, dass aus einer leidlich zivilisierten Gesellschaft wieder ein Land wird, in dem unmenschliche Zustände herrschen, Menschen sich radikalisieren und der Hass immer weiter zunimmt, während die weltpolitischen Fäden längst in Asien oder Afrika gezogen werden? Im Mittelpunkt von El Akkads verstörender Story steht die ebenso toughe wie verbohrte junge Sarat, die ihrer gewalttätigen Umwelt mit aller Entschlossenheit die eigene Gewalt entgegenstellt. Erzählt wird dies alles von ihrem Neffen, so dass wir stets nah dran, aber dennoch Beobachter der Ereignisse sind. Omar El Akkad ist mit “American War” eine packende Dystopie gelungen, die all das versammelt, was in verschiedenen Teilen der Welt längst Realität war oder ist.

Omar El Akkad war Kind, als seine Eltern Ägypten verließen und nach Kanada auswanderten. Der Journalist reist rund um die Welt, um über den Krieg in Afghanistan, die Prozesse in Guantanamo, die Black Lives Matter Bewegung in Ferguson zu berichten. Omar El Akkad lebt mit seiner Familie in Portland, Oregon. »American War« ist sein erster Roman.

Rezension von Silke Schröder

Buchempfehlungen von Silke Schröder
Buchtipps von hallo-buch.de

Belletristik aus den USA

Buchtipps

A - B

| Elisabeth Acevedo: Soul Food
| Mary Adkins: Das Privileg
| Paul Auster: Nacht des Orakels
| Paul Auster: Die Brooklyn Revue
| Paul Auster: Reisen im Skriptorium
| Laurie Halse Anderson: Sprich
| Chandler Baker: Whisper Network
| Michael Cunningham: Die Schneekönigin
| Joshua Ferris: Mein fremdes Leben
| Lisa Brennan-Jobs: Beifang
| T.C. Boyle: Talk Talk
| T.C. Boyle: Wenn das Schlachten vorbei ist (Hörbuch)
| T.C. Boyle: Blue Skies
| Augusten Burroughs: Teleshop

C - F

| Angela S. Choi: Hello Kitty muss sterben
| Zinzi Clemmons: Was verloren geht
| Diane Cook: Die neue Wildnis
| Ronald F. Currie: Gott ist tot
| Joël Dicker: Die Geschichte der Baltimores
| Omar El Akkad: American War
| Louise Erdrich: Solange du lebst
| Louise Erdrich: Haus des Windes
| Zinzi Clemmons: Was verloren geht
| Jennifer Egan: Candy House
| Joshua Ferris: Mein fremdes Leben
| Boris Fishman: Der Biograf von Brooklyn
| Janet Fitch: Paint it Black (Hörbuch)
| Karen Joy Fowler: Der Jane Austen Club
| Jonathan Franzen: Unruhezone
| Sheera Frenkel, Cecilia Kang: Inside Facebook - Die hässliche Wahrheit

G - J

| Lisa Gabriele: Der Goldfisch meiner Schwester
| V.V. Ganeshananthan: Die Liebesheirat
| Elizabeth Gilbert: City of Girls
| William Giraldi: Wolfsnächte
| Joey Goebel: Heartland
| Myla Goldberg: Böse Freundin
| Lauren Grodstein: Für meine zynischen Freunde
| Lauren Grodstein: Der Makel der Liebe
| Yaa Gyasi: Heimkehren
| Greg Iles: Natchez Burning
| Duncan Hannah: Dive
| Zakiya Dalila Harris: The Other Black Girl
| John Irving: Der letzte Sessellift

K - Q

| Patrick Radden Keefe: Imperium der Schmerzen
| Stephen King: Der Anschlag
| Rachel Kushner: Ich bin ein Schicksal
| Wally Lamb: Die Stunde, in der ich zu glauben begann
| Min Jin Lee: Gratisessen für Millionäre
| Edan Lepucki: California
| Carmen Maria Machado: Das Archiv der Träume
| Armistead Maupin: Michael Tolliver lebt
| Maggie Mitchell: The Other Girl - Du kannst niemals ganz entkommen
| Rick Moody: Wassersucher
| Isla Morley: Flug des Schmetterlings
| Rhianon Navin: Alles still auf einmal
| Celeste Ng: Kleine Feuer überall
| Celeste Ng: Unsre verschwundenen Herzen
| Téa Obreht: Herzland
| Gail Parent: Sheila Levine ist tot und lebt in New York
| Richard Powers: Die Wurzeln des Lebens

R - Z

| Ruth Reichl: Falscher Hase
| Kristen Roupenian: Cat Person
| Brian Selfon: Nachtarbeiter
| Curtis Sittenfeld: Eine Klasse für sich
| Curtis Sittenfeld: Die Frau des Präsidenten
| Elizabeth Strout: Mit Blick zum Meer
| Elizabeth Strout: Das Leben, natürlich
| Elizabeth Strout: Die Unvollkommenheit der Liebe
| Amy Tan: Der Geist der Madame Chen
| Hannah Tinti: Die linke Hand
| Angie Thomas: The Hate U Give
| David Wallace-Wells: Die unbewohnbare Erde. Leben nach der Erderwärmung.
| Jeannette Walls: Die andere Seite des Himmels
| Helene Wecker: Golem und Dschinn
| Kevin Wilson: Die gesammelten Peinlichkeiten unserer Eltern in der Reihenfolge ihrer Erstaufführung
| Jaqueline Woodson: Ein anderes Brooklyn
| Meg Wolitzer: Das weibliche Prinzip
| Austin Wright: Tony & Susan
| Alia Yunis: Feigen in Detroit
| Nell Zink: Das hohe Lied

 

 

© Omar El Akkad: American War Bücher Rezensionen Thriller Belletristik hallo-buch.de