Vitu Falconi: Das korsische Begräbnis
DAS KORSISCHE BEGRRÄBNIS von Vitu Falconi spielt in der wilden Schönheit der Mittmeermerinsel Korsika und ist eine spannende Mischung aus Krimi und Familiengeschichte.
Auf der Flucht vor seiner Schreibblockade landet der Pariser Autor Eric Marchant auf der französischen Insel Korsika, wo er entspannen und endlich an seinem Buch weiterschreiben will. Aber nicht nur der herbstlich-mediterrane Inselflair reizt ihn, auch das Erbe seiner korsischen Mutter, die ihm ein Amulett und einige schriftliche Erinnerungen hinterlassen hat. Außerdem lernt er Laurine kennen – und mit ihr die Mitglieder ihres alteingesessenen, offenbar leicht mafiösen korsischen Familienclans. Eric nimmt nicht so ganz ernst, was er dort so zu hören bekommt von Blutfehden und Jahrhunderte alten Traditionen. Doch bald merkt er am eigenen Leib, dass vieles davon wohl doch nicht so überholt ist, wie er denkt. Meinen sie es wirklich ernst?
Hinter dem Pseudonym Vitu Falconi verbirgt sich der Autor Thomas Thiemeyer, der sich durch fantastische Wissenschaftsthriller und Jugendfantasy einen Namen gemacht hat. Seine Handschrift erkennt man aber auch in seinem ersten Krimi “Das korsische Begräbnis” wieder. Abseits der Touristenpfade lässt er seine Hauptfigur, den Schriftsteller Eric Marchant, ein Abenteuer erleben, das irgendwo zwischen Krimi und Familiengeschichte angesiedelt ist. Dabei merkt man Thiemeyer an, dass er sich intensiv mit den Besonder- und Eigenheiten der wilden Insel im Mittelmeer beschäftigt hat. Die wechselvolle Geschichte, die Jahrhunderte lange Beherrschung durch die Stadt Genua, die traditionsreichen Familienclans und die sehr persönlichen, zum Teil wohl auch mafiösen Strukturen – all das findet man hier wieder. So ist “Das korsische Begräbnis” ein spannend inszenierter Familien-Thriller und eine Reise in ein Urlaubsparadies, das seit Jahren um mehr Unabhängigkeit vom fernen Paris kämpft.
Vitu Falconi ist das Pseudonym eines deutschen Autors. Mit seinen Thrillern und Jugendbuchzyklen, die sich über eine halbe Million Mal verkauften und in dreizehn Sprachen übersetzt wurden, ist er eine feste Größe in der deutschen Unterhaltungsliteratur. Seit vielen Jahren bereist er Korsika, erklimmt Berge, fährt Fahrrad oder taucht im Meer. Er liebt die Menschen mit ihren Bräuchen und Geheimnissen ebenso wie die üppige Tier- und Pflanzenwelt und kehrt jedes Jahr dorthin zurück, um für seine Romane zu recherchieren. Vitu Falconi lebt mit seiner Familie in Süddeutschland.
Rezension von Silke Schröder
Buchempfehlungen von Silke Schröder
Buchtipps von hallo-buch.de
Fantasy und Science Fiction aus Deutschland
Buchtipps
| Tim Binding: Sylvie und die verlorenen StimmenNina Blazon
| Nina Blazon: Ascheherz| Nina Blazon: Zweilicht
| Andrea Bottlinger: Aeternum
| Caroline Brinkmann: Die Perfekten
| Oliver Dierssen: Fledermausland
Zoran Drvenkar
| Der letzte Engel| Der letzte Engel - Der Ruf aus dem Eis
| Eva Dumann: Im Zeichen der Schwäne
| Karen Duve: Die entführte Prinzessin
| Janina Ebert: Geisterzeilen
| Solveig Engel: System Error
| Horst Evers: Alles außer irdisch
Monika Felten
| Monika Felten: Elfenfeuer| Monika Felten: Die Macht des Elfenfeuers
| Monika Felten: Die Hüterin des Elfenfeuers
| Monika Felten: Die Nebelsängerin. Das Erbe der Runen 01.
| Monika Felten: Die Feuerpriesterin. Das Erbe der Runen 02.
| Monika Felten: Die Schattenweberin. Das Erbe der Runen 03.
| Monika Felten: Königin der Schwerter
| Monika Felten: Das Vermächtnis der Feuerelfen
Thomas Finn
| Thomas Finn: Der Funke des Chronos| Thomas Finn: Aquarius
| Thomas Finn: Dark Wood
| Thomas Finn: Lost Souls
| Thomas Finn: Bermuda
| Tanja Frei: Das Wispern der Nacht
| Peter Freund: Guardians of Secret Powers - Das Siegel des Teufels
| Cornelia Funke: Geisterritter
| Liza Grimm: Hinter den Spiegeln so kalt
| Dale Harwin: Das Genesis Backup 2
| Theresa Hannig: Die Unvollkommenen
Markus Heitz
| Markus Heitz: Kinder des Judas| Markus Heitz: Oneiros - Tödlicher Fluch
| Markus Heitz: AERA 1 - Die Rückkehr der Götter - Opfergaben
| Markus Heitz: AERA - Die Rückkehr der Götter
| Markus Heitz: Wedora
| Bernhard Hennen: Elfenwinter
| Marion Herzog: Algorytmica
| Anke Höhl-Kayser: Das Geheimnis der Sternentränen
| Wolfgang Hohlbein: Feuer
| Ralf Isau: Der verbotene Schlüssel
| Leonie Jockusch: Meeresschatten
| Mona Kasten: Coldworth City
| Alexandra Kolb: Rindviehdämmerung
| V.K. Ludewig: Oper der Phantome
Anna Mocikat
| Anna Mocikat: MUC| Anna Mocikat: MUC - Die verborgene Stadt
| Anna Mocikat: MUC - Das Geheimnis von Utilitas
| Eva Mehrbrey: Die Herrin der Drachen - Die zehn Kelche
| Janika Nowak: Das Lied der Banshees
| Matthias Oden: Junktown
Anna Palm
| Anna Palm: Die Selbstvergessenen| Anna Palm: Schmetterling aus Staub
Phillip P. Peterson
| Phillip P. Peterson: Vakuum| Phillip P. Peterson: Universum
| Holly-Jane Rahlens: Blätterrauschen
| Heike Eva Schmidt: Purpurmond
| Nele Schröder: Amazonaspiraten
| Heike Schulz: Hexengesicht
| Gesa Schwartz: Scherben der Dunkelheit
| Eva Siegmund: Babylon - Utopia Gardens III
Thomas Thiemeyer
| Thomas Thiemeyer: Das verbotene Eden. David und Juna| Thomas Thiemeyer: Das verbotene Eden. Logan und Gwen
| Thomas Thiemeyer: Das verbotene Eden. Magda und Ben
| Thomas Thiemeyer: Devil's River
| Judith C. Vogt + Christian Vogt: Wasteland
| Michael Zandt: Hapu - Teufel im Leib
© Vitu Falconi: Das korsische Begräbnis Buchtipps Bücher Rezensionen Thriller Krimis hallo-buch.de