David Wallace-Wells: Die unbewohnbare Erde
David Wallace-Wells vom „New York Magazineâ malt mit DIE UNBEWOHNBARE ERDE den Klimateufel buchstĂ€blich an die Wand.
Gelesen von Mark Bremer
Wie sieht das Leben auf der Erde in 40 Jahren aus? Schon heute spĂŒren wir die Auswirkungen des Klimawandels: Gletscher schmelzen, Hurricane und Taifune verwĂŒsten immer öfter ganze Landstriche und selbst in Nordeuropa waren die Sommer noch nie so warm wie in den letzten Jahren. Der stellvertretende Chefredakteur des âNew York Magazineâ David Wallace-Wells malt den Klimateufel in „Die unbewohnbare Erde – Leben nach der ErderwĂ€rmung“, buchstĂ€blich an die Wand, denn er zeigt uns nicht nur die ersten Anzeichen, sondern die schlimmstmöglichen Konsequenzen der Klimakatastrophe. Dazu hat er erstaunlich viel Material ausgewertet und zusammengetragen.
Die unbewohnbare Erde. Leben nach der ErderwÀrmung
In gut recherchierten Kapiteln wie âHungerâ, âDĂŒrrenâ, âErtrinkenâ, âneue KĂŒstenverlĂ€ufeâ, âMethanâ oder âSĂŒĂwassermangelâ berichtet David Wallace-Wells von den Ergebnissen wissenschaftlicher Untersuchungen. Und dem dramatischen Bild, das sie von einer ĂŒberhitzten Erde entwerfen. Mit seiner zugegeben plakativen Darstellung von Fakten und Vorhersagen vermittelt der Autor die riesige InformationsfĂŒlle stets leicht lesbar und verstĂ€ndlich. Und ist dabei auf einem sehr aktuellem Stand. David Wallace-Wells macht deutlich, dass durchaus nicht nur die Ărmsten der Armen oder weit entfernte Inselbewohner von der Klimakatastrophe betroffen sein werden. Sondern auch die westlichen Industrienationen, die bis heute fĂŒr die gröĂten Belastungen verantwortlich sind.
Handelt
So macht „Die unbewohnbare Erde – Leben nach der ErderwĂ€rmung“ völlig berechtigte Angst und ruft uns zum Handeln auf. Engagiert euch, geht zu den âFridays for Futureâ-Veranstaltungen und gestaltet euren Alltag wenigstens etwas klimaneutraler! Eigentlich mĂŒsste es zur PflichtlektĂŒre an Schulen werden. Doch David Wallace-Wells macht uns auch etwas Hoffnung. Er beschreibt, wie die KlimaverĂ€nderungen durch ein globales Umdenken zwar nicht mehr ganz abgewendet. Aber doch wenigstens wirtschaftlich und sozial abgefedert werden könnten. Wer sich das leider ziemlich reale Horrorszenario â so wie ich â lieber als Hörbuch anhören möchte. Mark Bremer vom Rubiton Audioverlag hat es hervorragend umgesetzt. Hört es euch an!
Der Autor
David Wallace-Wells ist Kolumnist und stellvertretender Chefredakteur beim âNew York Magazineâ. Wo er hĂ€ufig zu Themen wie dem Klimawandel und der Zukunft von Wissenschaft und Technologie schreibt. Im Juli 2017 verfasste er eine Titelgeschichte zu den dramatischen Konsequenzen der ErderwĂ€rmung. Sie erreichte innerhalb kĂŒrzester Zeit Millionen Leser erreichte und ist der meistgelesene Artikel in der Geschichte des Magazins. Er löste damit eine globale Debatte unter Wissenschaftlern und Journalisten aus. Ăber die Art und Weise, wie ĂŒber die Bedrohung durch den Klimawandel informiert werden sollte.