Horror
Das Horrorgenre in der Literatur setzt auf starke Emotionen wie Angst, Beklemmung, Grusel, Gänsehaut und Unbehagen. Horror greift auf düstere Themen, übernatürliche Wesen oder beängstigende psychologische Elemente zurück. Damit schafft es eine eine Atmosphäre des Grauens. Horrorromane spielen mit menschlichen Urängsten und arbeitet mit physischen Monstern bis hin zu unsichtbaren Bedrohungen.
-
David Wong: Das infernalische Zombie-Spinnen-Massaker
DAS INFERNALISCHE ZOMBIE-SPINNEN-MASSAKER von David Wong alias Jason Pargin ist eine fantastisch-abgedrehte Story.
-
Stephen King: Dr. Sleep
DR. SLEEP von Stephen King ist eine psychologisch fein austarierte Horrorstory, in denen der Altmeister sein Können zeigt.
-
V K Ludewig: Ashby House
ASHBY HOUSE von V.K. Ludewig ist guter, eloquent geschriebener Schauerroman mit sehr viel Schwung und einem Schuss Erotik.
-
Guillermo del Toro, Chuck Hogan: Die Nacht
DIE NACHT ist das fulminante Finale der Vampir-Horror-Triologie mit viel Horror und Action von Chuck Hogan und Guillermo del Toro.
-
Guillermo del Toro + Chuck Hogan: Das Blut
Mit DAS BLUT von Guillermo del Toro und Chuck Hogan geht der dramatisch-nervenaufreibende Kampf gegen die Vampire in New York weiter.
-
Guillermo del Toro + Chuck Hogan: Die Saat
DIE SAAT von Guillermo del Toro und Chuck Hogan hat gruselige und eine atmosphärisch dichte Hochspannung aus New York.
-
Markus Heitz: Kinder des Judas
KINDER DES JUDAS von Markus Heitz ist ein spannender Vampir-Roman, der in Serbien der Vergangenheit und in Leipzig der Gegenwart spielt.
-
Stephen King: Der Turm
DER TURM ist Stephen Kings letzter Fantasy-Roman und gehört zu einer Reihe von sieben Büchern um den "Revolvermann" Roland und seine Leute.
-
Raimon Weber: Gabriel Burns – Welt der Dämmerung 11
Raimon Weber setzt mit Gabriel Burns -WELT DER DÄMMERUNG 11 in Sachen Dramatik und Spannung neue Kult-Maßstäbe im Mystik- und Horror-Sektor.