Christiane Dieckerhoff: Spreewaldgrab
In ihrem Krimi SPREEWALDGRAB lässt Christiane Dieckerhoff ihre Tinnitus-geplagte Polizistin Klaudia Wagner im beschaulichen Spreewald los.
Nach mehreren traumatischen Ereignissen hat sich die Polizistin Klaudia Wagner aus dem Ruhrgebiet in den beschaulichen Spreewald versetzen lassen. In dem kleinen Örtchen Lübbenau hofft sie, zwischen alten Häusern und idyllischen Kanälen einen Neuanfang zu finden. Und schon ist sie in das Familienleben ihres Vermieter involviert. Denn ihr Kollege Uwe, bei dem sie kurzfristig unterkommen konnte, liegt ständig im Clinch mit seiner Frau Silke, während Teenager-Tochter Annalene keine Gelegenheit auslässt, um dem elterlichen Haushalt zu entkommen und bei Klaudia abzuhängen. Doch plötzlich hat es die Polizistin gleich mit drei Fällen zu tun: ein ermordeter Unternehmer in seinem Ferienhaus, eine vermisste junge Frau und ein gefundenes Skelett im Unterholz. Keine leichte Aufgabe für Klaudia also, zumal es aussieht, als ob ihr auch noch ein Stalker auf den Fersen ist.
Gleich in ihrem ersten Krimi “Spreewaldgrab” lässt Christiane Dieckerhoff ihre Tinnitus-geplagte Heldin auf nicht weniger als drei verschiedene Fälle los. Die ambitionierte Polizistin, die gern mal ihren eigenen Weg geht und damit auch bei den Vorgesetzten aneckt, lässt nicht locker und gerät dabei selbst in das Visier eines psychopathischen Täters. Trotzdem lässt ihr die Autorin noch genug Platz fĂĽr die privaten Probleme und sprenkelt immer wieder ein, warum sie aus dem “Pott” ins beschauliche Brandenburgische sĂĽdöstlich von Berlin gezogen ist. Dabei vergisst sie auch nicht, auf die Mentalität der Menschen ihrer neuen Umgebung einzugehen. So ist “Spreewaldgrab” ein unterhaltsamer Krimi aus dem weiten Berliner Umland – und ja, keine Angst, auch die weltbekannten Gurken spielen natĂĽrlich eine kleine Nebenrolle…
Christiane Dieckerhoff, Jahrgang 1960, machte zunächst eine Berufsausbildung zur Kinderkrankenschwester, ist Mutter zweier erwachsener Kinder und lebt in Datteln. Sie schreibt vor allem aktuelle und historische Krimis.

Spreewaldgrab
© Ullstein Verlag
352 Seiten
15. Januar 2016
ISBN: 978-354828760






