hallo-buch.de
Home › Deutsche Thriller

Deutsche Thriller - Buchtipps & Rezensionen

Deutsche Krimis und Thriller werden immer vielseitiger und gefragter. Vom blutigen Thriller aus Berlin über hochpolitische Dramen, gesellschaftkritische Themen bis zur bayerischen Kriminalkomödie spannt sich das Feld. Oft zum Regionalkrimi reduziert, werden auch diese, die in einer bestimmten Region spielen, weit über deren Grenzen hinaus, wahrgenommen, gelesen und gefeiert.



Die Geschichte des deutschen Thrillers und Krimis

In den 1950er Jahren etablierte sich der deutsche Kriminalroman als eigenständiges Genre. Autoren wie Friedrich Dürrenmatt und Günther Birkenfeld schrieben düstere und ernste Krimis, die sich von den humorvollen Detektivgeschichten der 1920er Jahre unterschieden. Auch die Krimis von Edgar Wallace, die in Deutschland sehr beliebt waren, trugen dazu bei, das Genre zu popularisieren. In den 1970er Jahren setzte sich der Trend zu realistischen, oft sozialkritischen Krimis fort, wie sie etwa von Wolfgang Schorlau, Friedrich Ani oder Jörg Juretzka geschrieben wurden. Die Ermittlerfiguren in diesen Krimis waren oft eigenwillige, manchmal auch kauzige Persönlichkeiten, die sich gegen die Autorität ihrer Vorgesetzten auflehnten.

In den 1990er Jahren kam es zu einer Renaissance des Regionalkrimis, insbesondere aus dem Norden Deutschlands, wo Autoren wie Klaus-Peter Wolf und Gisa Pauly begannen, Geschichten in ihren Heimatregionen zu erzählen. Aber auch aus Bayern feiert Rita Falk und ihrem Kommissar Franz Ebershofer große Erfolge. Dieser Trend setzte sich bis heute fort und hat dazu geführt, dass viele Regionen in Deutschland inzwischen ihre eigenen Autoren und -geschichten haben. Auf globaler Ebene hat der deutsche Thriller in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, insbesondere durch Autoren wie Sebastian Fitzek, der mit seinen Psychothrillern auch international erfolgreich ist. So wird heute er in vielen Ländern der Welt gelesen und geschätzt.

Politische deutsche Thriller

Politische deutsche Thriller Bücher haben in der Geschichte der deutschen Literatur immer eine wichtige Rolle gespielt. Schon in den 1920er Jahren gab es Krimis mit politischen Bezügen, etwa von Autoren wie Erich Mühsam oder Franz Jung. Diese Romane wurden oft als Sprachrohr für politische Gruppierungen genutzt. In der Nachkriegszeit entwickelte sich der politische Thriller in Deutschland weiter. Autoren wie Friedrich Dürrenmatt, Günther Birkenfeld und Hans Werner Richter setzten sich kritisch mit der Gesellschaft auseinander. In den 1970er Jahren gab es dann eine Welle von politischen Themen, die sich mit den politischen und sozialen Konflikten der Zeit auseinandersetzten. Hierzu gehören Autoren wie Horst Bosetzky oder Wolfgang Schorlau, die sich mit Themen wie Rechtsextremismus, Polizeigewalt oder Umweltverschmutzung auseinandersetzen.

Heute setzen sich viele Autor:innen weiterhin mit politischen Themen auseinander. Insbesondere in Zeiten von politischen und gesellschaftlichen Krisen, wie z.B. der Flüchtlingskrise, ist die politische Dimension sehr präsent. Einige Autor:innen, wie z.B. Horst Eckert schreiben politische Reihen, die sich explizit mit aktuellen politischen Entwicklungen auseinandersetzen.

Justiz-Thriller

Deutscher Justiz-Thriller

Thorsten Schleif: Richter jagen besser

RICHTER JAGEN BESSER von Thorsten Schleif ist wieder unterhaltsame und spannende Krimi-Justiz-Unterhaltung.

Thorsten Schleif: Richter jagen besser

Veit Etzold: Die Zentrale

DIE ZENTRALE von Veit Etzold ein fesselnder Banken-Thriller, der einen Insiderblick auf dubiose Geschäfte in der Welt der Geldinstitue wirft.

Veit Etzold: Die Zentrale

Justiz-Thriller

Florian Schwiecker + Michael Tsokos: Die letzte Lügnerin

Florian Schwiecker + Michael Tsokos: Die letzte Lügnerin

Thriller aus Berlin

Marc Raabe: Der Morgen

DER MORGEN von Marc Raabe ist ein unwahrscheinlich-unterhaltender und dramatisch-aufregender Thriller aus Berlin.

Marc Raabe: Der Morgen

Berg-Thriller

Vera Buck: Wolfskinder

In ihrem Berg-Psychothriller WOLFSKINDER schafft Vera Buck eine düster-spannende Atmosphäre.

Vera Buck: Wolfskinder

Polizei-Thriller aus Hamburg

Lea Adam: Stigma

STIGMA von Lea Adam ist ein klassischer Polizeithriller, der mit dem hochaktuellen Thema, der sexualisierten Gewalt gegen Frauen beschäftigt.

Lea Adam: Stigma

Hubertus Borck: Das Profil

DAS PROFIL von Hubertus Borck ist ein unterhaltsamer Hamburg-Krimi, der ohne große Action wunderbar funktioniert. Gelesen von Daniela Ziegler

Hubertus Borck: Das Profil

Ein echter Ingrid-Noll

Ingrid Noll: Tea Time

TEA TIME von Ingrid Noll ist mit ihrer ironischen Schreibweise wieder ein Genuss für einen entspannten Kriminachmittag.

Ingrid Noll: Tea Time

Vom Darß

PKaren Sander: Der Strand – Vermisst

DER STRAND – VERMISST ist der Auftakt der neuen Thriller-Trilogie von Karen Sander, die vor der schönen, rauen Kulisse des Darß spielt. Gelesen von Oliver Siebeck.

Karen Sander: Der Strand – Vermisst

Achtsamkeitsthriller

Karsten Dusse: Achtsam morden im Hier und Jetzt

Andreas Grubers Thriller TODESRACHE ist rasant, fesselnd und großartig inszeniert. Gelesen von Achim Buch

Karsten Dusse: Achtsam morden im Hier und Jetzt

Thriller

JAndreas Gruber: Todesrache

Andreas Grubers Thriller TODESRACHE ist rasant, fesselnd und großartig inszeniert. Gelesen von Achim Buch

Andreas Gruber: Todesrache

Aus der Uckermark

Elisabeth Herrmann: Düstersee

DÜSTERSEE von Elisabeth Herrmann ist ein gut inszenierter und gewohnt unterhaltsamer Krimi aus der Uckermark.

Elisabeth Herrmann: Düstersee

Klimathriller

Heiko von Tschischwitz: Die Welt kippt

DIE WELT KIPPT von Heiko von Tschischwitz idt ein eindringlicher Klimathriller.

Heiko von Tschischwitz: Die Welt kippt

Aus Berlin

Veit Etzold: Die Filiale

DIE FILIALE ist der erste spannungsgeladene Band von Veit Etzolds neuer Thriller-Reihe mit der toughen Bankangestellten Laura Jacobs.

Veit Etzold: Die Filiale

Psychothriller

Arno Strobel: Fake. Wer soll dir jetzt noch glauben?

FAKE. WER SOLL DIR JETZT NOCH GLAUBEN? von Arno Strobel ist ein großartiger Psychothriller über Deep-Fakes.

Arno Strobel: Fake. Wer soll dir jetzt noch glauben?

Thriller

Andreas Gruber: Todesschmerz

TODESSCHMERZ von Andreas Gruber ist ein aufregender und fesselnder Thriller. Gelesen von Achim Buch

Andreas Gruber: Todesschmerz

Euro-Thriller

Jan Beck: Die Spur − Er wird dich finden

LIn seinem Euro-Thriller DIE SPUR - ER WIRD DICH FINDEN jagt uns Jan Beck durch ganz Europa.

Jan Beck: Die Spur − Er wird dich finden

Humorvoll

Thorsten Schleif: Richter morden besser

Auf eine sehr humorvolle Art erzählt Thorsten Schleif seinen Krimi RICHTER MORDEN BESSER. Gelesen von Simon Jäger

Thorsten Schleif: Richter morden besser

Klimathriller

Wolf Harlander: Schmelzpunkt

SCHMELZPUNKT von Wolf Harlander ist ein atemberaubender Thriller, der sich mit sehr realen Themen des Klimawandels und der Geopolitik auseinandersetzt.

Wolf Harlander: Schmelzpunkt

Deutscher Thriller

Andreas Winkelmann: Das Letzte, was du hörst

DAS LETZTE, WAS DU HÖRST von Andreas Winkelmann ist spannend und er weiß mit einigen kurvenreichen Wendungen zu überraschen.

Andreas Winkelmann: Das Letzte, was du hörst

Berlin-Thriller

Vincent Kliesch: Im Augenblick des Todes

M AUGENBLICK DES TODES von Vincent Kliesch ist eine bizarre, spannende Story mit überraschenden Wendungen.

Vincent Kliesch: Im Augenblick des Todes

Thriller aus Berlin

Vincent Kliesch: AURIS - Der Klang des Bösen

In TAG DER ASCHE macht der Meister des mysteriösen Thrillers Jean Christophe Grangé das, was er am besten kann. Gelesen von Martin Keßler.

Vincent Kliesch: AURIS - Der Klang des Bösen

Deutscher Thriller

Henri Faber: Kaltherz

KALTHERZ von Henri Faber ist ein Thriller, der immer wieder zu überraschen weiß.

Henri Faber: Kaltherz

Thriller aus den 1980er Jahren

Martin Maurer: Die Krieger

DIE KRIEGER von Martin Maurer ist ein fesselnder Krimi, der ein Schlaglicht auf die Verhältnisse in München und Norditalien in den 1980er Jahre wirft.

Martin Maurer: Die Krieger

Deutscher Thriller

Arno Strobel: Mörderfinder - Die Macht des Täters

MÖRDERFINDER - Die Macht des Täters von Arno Strobel ist ein unterhaltsamer und fesselbder Psychodrama. Gelesen von Dietmar Wunder

Arno Strobel: Mörderfinder - Die Macht des Täters

Aus den Hamburger Maschlanden

Nora Luttmer: Tiefergrund

TIEFERGRUND von Nora Luttmer ist ein unterhaltsamer Krimi mit einer sympathischen Ex-Kommissarin, eingebettet in die Hamburger Marschlande.

Nora Luttmer: Tiefergrund

Deutscher Thriller

Marc Raabe: Violas Versteck

DVIOLAS VERSTECK von Marc Raabe ist ein fesselnder Thriller mit einem würdigen Finale.

Marc Raabe: Violas Versteck

Brandaktueller Polit-Thriller

Horst Eckert: Das Jahr der Gier

AS JAHR DER GIER von Horst Eckert ist ein hoch aktueller Politthriller, der ungemein fesselnd erzählt ist.

HHorst Eckert: Das Jahr der Gier

Dystopische Bitcoin-Thriller

Andreas Brandhorst: Das Bitcoin-Komplott

DAS BITCOIN-KOMPLOTT von Andreas Brandhorst ist ein rasanter, actiongeladener Wissenschaftsthriller.

Andreas Brandhorst: Das Bitcoin-Komplott

Thriller aus Berlin

Vincent Kliesch: Bis in den Tod hinein

BIS IN DEN TOD HINEIN von Vincent Kliesch überzeugt durch ein fesselndes Szenarium und viel atemlose Spannung. Gelesen von Uve Teschner.

Vincent Kliesch: Bis in den Tod hinein

Romy Hausmann: Perfect Day

PERFECT DAY von Romy Hausmann ist ein fantasievoller, emotional eindringlicher und zugleich tief berührender Psychothriller.

Von der Ostsee

Eva Almstädt: Ostseefalle

OSTSEEFALLE von Eva Almstädt ist ein gewohnt unterhaltsamer, routiniert geschriebener Krimi von der Lübecker Bucht.

Dystopisches aus Deutschland

Uwe Laub: Dürre

DÜRRE von Uwe Laub ist eine Mahnung vor der Allmacht der Behörden und vor dem Klimawandel.

Thriller aus Deutschland

Arno Strobel: Sharing

SHARING von Arno Strobel ist temporeiche Action gepaart mit überraschenden Wendungen und dramatischen Situationen. Gelesen von Sascha Rotermund

Horror-Thriller

Jonas Winner: Der Nachlass

In DER NACHLASS zeigt uns Jonas Winner, dass der wahre Horror oft erst nach dem Tod beginnt.

Psychothriller

Judith Merchant: Schweig!

SCHWEIG! von Judith Merchand ist ein echter Hochgenuss für die Fans von fiesen Hintergedanken und familiären Psychospielchen.

Von der Ostsee

Till Raether: Hausbruch

HAUSBRUCH von Till Raether ist wieder etwas schräge Unterhaltung - dieses Mal von der Ostsee.

Henri Faber: Auswegslos

Mit AUSWEGSLOS gelingt Henri Faber ein intelligent und facettenreicher Psychothriller.

Nachkriegsgeschichte

Anja Jonuleit: Das letzte Bild

DAS LETZTE BILD von Anja Jonuleit ist eine gut recherchierte Nachkriegsgeschichte, die auch fragt, an was wir uns erinnern und was wir lieber vergessen möchten.

Cyber-Thriller

Wolf Harlander: Systemfehler

SYSTEMFEHLER von Wolf Harlander ist ein spannender und politisch engagierter Cyber-Thriller, in dem geschickt Fakten in eine fiktive Story eingefügt werden.

Social-Media-Thriller

Noah Richter: Die Morgenröte

DIE MORGENRÖTE von Noah Richter gibt einen besorgniserregenden Einblick in das leichte Spiel mit den entfesselten Massen.

Montag, 02. August 2021

Psychothiller

Christian Kraus: Tief wirst du schlafen

TIEF WIRST DU SCHLAFEN von Christian Kraus ist ein fesselnderPsychothriller rund um das Phänomen Hypnose.

Aus dem französischen Jura

Karen Sander: Hüte dich vorm bösen Wolf

HÜTE DICH VORM BÖSEN WOLF von Karen Sander ist ein hochspannender Krimi, der im französischen Jura spielt. Gelesen von Oliver Siebeck

1978

Max Annas: Der Hochsitz

DER HOCHSITZ von Max Annas ist ein ungewöhnlichen Krimi, der 1978 in deutschen Provinz, nahe Luxemburg spielt.

Europol

Michael Meisheit: Watch - Glaub nicht alles, was du siehst

WATCH - GLAUB NICHT ALLES, WAS DU SIEHST von Michael Meisheit ist ein sehr unterhaltsamer und rasanter Thriller.

Achtsamkeit

Karsten Dusse: Achtsam morden - Am Rande der Welt

Im Band ACHTSAM MORDEN - AMM RANDE DER WELT schickt Karsten Dusse seinen achtsamen Rechtsanwalt Björn Diemel auf den Jakobsweg.

Aus Berlin

Veit Etzold: Höllenkind

Der in Italien spielende Thriller HÖLLENKIND ist ein besonderer Fallfür Veit Etzolds ausgefallenes Gespann MacDeath und Clara Vidalis.

Anette Hinrichs: Nordlicht – Die Tote im Küstenfeuer

NORDLICHT – DIE TOTE IM KÜSTENFEUER von Anette Hinrichs ist ein unterhaltsames Hörbuch aus dem dänisch-deutschen Grenzgebiet.

Elisabeth Herrmann: RAVNA – Tod in der Arktis

RAVNA – TOD IN DER ARKTIS ist ein fesselnder Thriller mit spannenden Hintergrundinfos über das samische Volk.

Ulf Torreck: Escape Zon

Ulf Torreck gelingt ein spannenden Ritt durch eine gefährliche ESCAPE ZONE.

Mathias Aicher: Die Offenbarung der Johanna

DIE OFFENBARUNG DER JOHANNA von Mathias Aicher ist unterhaltsame wie intelligente Krimi, der mit Realitäten spielt.

Nora Luttmer: Hinterland

HINTERLAND von Nora Luttmer ist ein spannend inszenierter und psychologisch fein austarierter Krimi.

Marc Elsberg: Der Fall des Präsidenten

DER FALL DES PRÄSIDENTEN von Marc Elsberg ist ein fesselnder Politthriller, der mit hervorragend recherchierten Hintergrundinfos glänzt.

Ingrid Noll: Kein Feuer kann brennen so heiß

KEIN FEUER KANN BRENNEN SO HEIß Ingrid Noll ist von eine humorvolle Geschichte, die bis zum letzten Satz amüsiert.

Horst Eckert: Die Stunde der Wut

DIE STUNDE DER WUT von Horst Eckert ist ein überzeugend spannender und ambitionierter Politthriller mit hochaktuellem Background.

Henrik Siebold: Inspektor Takeda und die stille Schuld

Um viel Wissenwertes über Japan und Robotik geht es in KOMMISSAR TAKEDA UND DIE STILLE SCHULD von Henrik Siebold.

Tom Roth: CO2 – Welt ohne Morgen

CO2 – WELT OHNE MORGEN von Tom Roth ist ein großartiger Klimathriller mit vielen überraschenden Wendungen. Gelesen von Christian Baumann.

Susanne Mischke: Fürchte dich vor Morgen

FÜRCHTE DICH VOR MORGEN von Susanne Mischke ist ein spannender Krimi aus Hannover.

Jan Seghers: Der Solist

Jan Seghers webt in seinem neuen Polit-Thriller DER SOLIST geschickt Fakten und Fiktion ineinander.

Rezensionen von Silke Schröder

Buchempfehlungen von Silke Schröder
Buchtipps von hallo-buch.de

 

©Buchtipps Bücher Rezensionen Thriller Krimis hallo-buch.de