Francis Durbridge: Paul Temple und der Fall Conrad
PAUL TEMPLE UND DER FALL CONRAD von Francis Durbridge hat in vierzig Jahren nichts von seiner charmanten Spannung verloren.
Anne Elvedal: Station 22
STATION 22 von Anne Elvedal ist ein besonderer Psychothriller, in dem nichts ist wie es scheint und der immer wieder zu überraschen weiß.
Mieko Kawakami: Das gelbe Haus
Mieko Kawakami erzählt in DAS GELBE HAUS von einem Milieu, in dem Frauen zwar im Mittelpunkt, aber am Rande der Gesellschaft stehen.
Stefan Weinert: Eisfeld – Dunkle Enthüllungen
Steffen Weinert schafft es in seinem Thriller EISFELD - DUNKLE ENTHÜLLUNGEN Berufliches und Privates seiner Heldin geschickt zu verweben.
Freida McFadden: Der Lehrer
DER LEHRER von Freida McFadden ein vortrefflicher Psycho-Krimi mit jeder Menge Twists und überraschenden Wendungen.
Tibor Rode: Animal
ANIMAL von Tibor Rode ist ein True-Science-Thriller, ein engagierter Tierkrimi und ein eindringliches Plädoyer für mehr Tierrechte.
H.S. Palladino: Wer die Schuld trägt
WER DIE SCHULD TRÄGT von H.S. Pallatino ist ein cooler Skandinavien-Krimi, der bis zuletzt zu überzeugen weiß.
Neal Shusterman: All better now
ALL BETTER NOW von Neal Shusterman ist eine fantastische Near-Future-Jugend-Dystopie über eine große philosophische Frage.
Manfred Theisen: Escape – Der Schlüssel sind wir
ESCAPE - DER SCHLÜSSEL SIND WIR von Manfred Theisen ein Lehrstück über das Selbstgestalten von demokratischen Werten.
Stephan Steinthal: ARENA ’89 – Blut für die Quote
Stephan Steinthal gelingt mit ARENA '89 - BLUT FÜR QUOTE eins A Wrestling-Fantasy mit einer tapferen Heldin in einem unbarmherzigen System.
Sophie Morton-Thomas: Das Nest
Sophie Morton-Thomas siedelt DAS NEST vor spektakulärer Kulisse zwischen Familiendrama, Whodunit und Krimi-Noir an.
Jina Khayyer: Im Herzen der Katze
IM HERZEN DER KATZE von Jina Khayyer ist eine eindringliche Erzählung über die Proteste und über die krasse Geschlechter-Apartheit im Iran.