
Sophie Morton-Thomas: Das Nest
Sophie Morton-Thomas siedelt DAS NEST vor spektakulärer Kulisse zwischen Familiendrama, Whodunit und Krimi-Noir an.
Fran Redlock lebt mit Mann und Sohn in der ostenglischen Grafschaft Norfolk, In einem kleinen Küstenort betreibt sie einen Campingplatz mit Mobile-Homes. Sie liebt die Natur, das Meer und die vielen Vögel an der Küste. Ihr aktuelles Highlight ist ein Nest mit seltenen Zwergseeschwalben, das sie fast täglich beobachtet. Ihr Mann Dom ist wenig zu Hause, der 11-jährige Sohn Bruno treibt sich viel mit seiner Cousine Sadie herum. Als eine Gruppe Roma in der Nähe Station macht, verschwindet gleichzeitig eine junge Lehrerin aus dem Ort. Gerüchte und Vorurteile machen die Runde, und auch Frans alltägliche Routine gerät aus dem Ruder.
In “Das Nest” erzählt Sophie Morton-Thomas einen eindringlichen Krimi in nebelig-düsterer Atmosphäre. Angesiedelt vor der eindrucksvollen englischen Nordostküste auf einem kleinen, im Winter geschlossenen Campingplatz hat jede Person ihre Geheimnisse. Die werden von der Autorin erst nach und nach enthüllt, bis sich der ganze Umfang ihres düsteren Krimi-Dramas entfaltet. Dabei switcht sie immer wieder in die Perspektive ihrer beiden Hauptfiguren, der 39-jährigen Fran und dem über 70 Jahre alten Roma Tad. Irgendwo zwischen Familiendrama, Whodunit und Krimi-Noir erzählt sie auch über Vorverurteilungen, Misstrauen und falsches Schweigen. So ist Sophie Morton-Thomas mit “Das Nest” ein atmosphärisch dichter Krimi vor spektakulärer Kulisse gelungen.
Die Autorin
Sophie Morton-Thomas wuchs in West-Sussex auf und war schon immer vom Schreiben begeistert. Bereits früh schrieb sie Kurzgeschichten, mit denen sie für mehrere Preise nominiert war. Mit »Travel by Night« hat sie bereits einen erfolgreichen Roman veröffentlicht.
Die Ăśbersetzerin
Lea Dunkel studierte Anglistik und Germanistik und hat einen Master im LiteraturĂĽbersetzen.

Thomas:
Das Nest
© Pendragon Verlag
304 Seiten
02. Juli 2025
ISBN: 978-3865329097
Original: Bird spotting
in a small Town
Spannende Krimi-Buchtipps aus England

