2007
Alle Rezensionen und Buchtipps, die 2007 auf hallo-buch.de erschienen sind. Darunter Krimis, Fantasy, Science Fiction, JugendbĂŒcher und Belletristik.
-
Ali Smith: Die ZufÀllige
DIE ZUFĂLLIGE von Ali Smith zeichnet sich durch die gnadenlos-genaue Beobachtung einer scheinbar heilen Familienwelt aus.
-
James Siegel: GetÀuscht
In GETĂUSCHT geht es James Siegel darum zu zeigen, wie sich gewöhnliche MĂ€nner und Frauen unter auĂergewöhnlichen UmstĂ€nden verhalten.
-
Jilliane Hoffman: Morpheus
In ihrem Thriller MORPHEUS stellt Jilliane Hoffman die schwierigen Frage, ob Recht und Gesetz in jedem Fall GĂŒltigkeit haben.
-
Andrea Levy: Eine englische Art von GlĂŒck
EINE ENGLISCHE ART VON GLĂCK von Andrea Levy erzĂ€hlt vom kolonialen VermĂ€chtnis des Empires und zur sozialen Situation der Nachkriegszeit.
-
Charlaine Harris: Vampire Bevorzugt
In VAMPIRE BEVORZUGT erzÀhlt Charlaine Harris beschwingt mit viel Witz und Ironie aus der bezaubernden Welt der Sookie Stackhouse.
-
Sibylle Berg: Ende gut
ENDE GUT von Sibylle Berg sind scharf umrissene Beobachtungen ĂŒber das schonungslose Spiel mit den Vorurteilen.
-
Val McDermid: Tödliche Worte
TĂDLICHE WORTE von Val McDermid mit der Chefinspektorin Carol Jordan und dem Psychologen Tony Hill ist ein gut inszenierter Thriller.
-
Gisa Klönne: Unter dem Eis
Bei Gisa Klönne "Unter dem Eis" kommt in dem atmosphĂ€risch hoch aufgeladenem Krimi der Horror durch die HintertĂŒr.
-
Tanja Kinkel: Venuswurf
Tanja Kinkel nimmt uns in VENUSWURF mit viel historischem Hintergrundwissen in das antike Rom ins Jahr sieben.
-
Roberto Mistretta: Die dunkle Botschaft des VerfĂŒhrers
DIE DUNKLE BOTSCHAFT DES VERFĂHRERS von Roberto Mistretta ist einThriller um Kinderpornografie + Prostitution in der sizilianischen Provinz.
-
Ryszard Kapuscinski: Kapuscinskis Welt
Das Hörbuch KAPUSCINSKIS WELT von Ryszard Kapuscinski ist von Hanns Zischler erzÀhlt und geschickt zusammengestellt von Wolfgang Koch.
-
Krystyna Kuhn: Wintermörder
WINTERMĂRDER ist ein packender Krimi von Krystyna Kuhn aus Frankfurt am Main und beschĂ€ftigt sich mit der polnisch-deutsche Vergangenheit.