2007
Alle Rezensionen und Buchtipps, die 2007 auf hallo-buch.de erschienen sind. Darunter Krimis, Fantasy, Science Fiction, Jugendbücher und Belletristik.
-
James Patterson: Die 6 Geisel
James Patterson schreibt mit DIE 6 GEISEL einen sehr unterhaltsamer Krimi mit dem "Women´s Murder Club“ aus San Fransicso.
-
Bernhard Hennen: Elfenwinter
ELFENWINTER von Bernhard Hennen ist ein virtuoses Fantasy-Spektakel mit viel Action im Land der Menschen, Elfen und Trolle.
-
James Patterson: Die 5 Plage
James Patterson gelingt mit DIE 5 PLAGE ein spannender Thriller mit den vier sympathischen Heldinnen des „Women's Murder Club“.
-
Susan Hill: Des Abends eisige Stille
DES ABENDS EISIGE STILLE von Susann Hill ist eine Familiengeschichte und handelt von einer Kindesentführung in England.
-
Karin Slaughter: Gottlos
In ihrem Thriller GOTTLOS beschäftigt sich Karin Slaughter mit der tiefen Religiosität vieler Menschen in den Südstaaten.
-
Barbara Vine: Aus der Welt
AUS DER WELT von Barbara Vine alias Ruth Rendell ist ein böser Blick hinter die Fassade einer englischen Oberschichtsfamilie.
-
Michael Marshall: Engel des Todes
Spannend und fantasievoll inszeniert Michael Marshall seinen zweiten Thriller ENGEL DES TODES um ein großes Geheimnis.
-
Ilkka Remes: Blutglocke
Ilkka Remes neuer Thriller "Blutglocke" ist ebenso mitreißend wie unterhaltsam und baut sein neues Genre weiter aus: den EU-Thriller.
-
Matilde Asensi: Wächter des Kreuzes
Matilde Asensi versteht in WÄCHTER DES KREUZES glänzend, historische Fakten und Fiktionen miteinander zu verknüpfen.
-
Ingo Siegner: Gustav vor noch ein Tor
GUSTAV VOR NOCH EIN TOR von Ingo Siegner ist eine tolle Mischung aus der einfallsreichen und liebevoll arrangierten Story.
-
Charlaine Harris: Ball der Vampire
BALL DER VAMPIRE von Charlaine Harris ist ein Potpoury aus Fantasy, Horror und Humor mit viel Ironie, Vampiren und einem Schuss Erotik.
-
Benjamin von Stuckrad-Barre: Was.Wir.Wissen
Benjamin von Stuckrad-Barre merkt in Was.Wir.Wissen, dass die Suchergebnisse nur so gehaltvoll sind, wie die Qualität der Recherche.