SachbĂŒcher
SachbĂŒcher behandeln reale Themen und vermitteln Wissen, ohne fiktionale Elemente zu nutzen. Von Geschichte, Wissenschaft und Politik bis hin zu Psychologie, Gesellschaft oder Ratgeberliteratur. Im Gegensatz zur Belletristik stehen bei SachbĂŒchern Fakten, Analysen und ZusammenhĂ€ngen im Vordergrund. Ziel ist es, zum Nachdenken anzuregen oder praktische Hilfe fĂŒr den Alltag zu bieten. SachbĂŒcher zeichnen sich durch gezielte Recherche, klare Sprache und eine nachvollziehbare Struktur aus.
-
Brian Froud und Alan Lee: Von Elfen, Goblins, Spukgestalten
VON ELFEN, GOBLINS und SPUKGESTALTEN von Brian Froud und Alan Lee ist eine gelungene Reise in die Geisterwelt.
-
Mirja Stöcker: Das F-Wort. Feminismus ist sexy
Mirja Stöcker stellt in DAS F-WORT. FEMINISMUS IST SEXY fest: Die Rollenverteilung von Frauen und MÀnner ist kein Naturgesetz.
-
Ralf G. Nemeczek: Fun Economy
Wer offen fĂŒr neue Gedanken und bereit ist, findet in FUN FACTORY von Ralf G. Nemeczek so manchen positiven Anreiz.
-
Morgan Spurlock: SUPER SIZE ME – Angriff der Killerburger
Morgan Spurlock erzÀhlt in SUPER SIZE ME - ANGRIFF DER KILLERBURGER, wie Fast Food uns krank macht, dazu jede Menge Informationen.
-
Heinrich Wefing: Gebrauchsanweisung fĂŒr Kalifornien
Schwungvoll beleuchtet Heinrich Wefing in GEBRAUCHSANWEISUNG FĂR KALIFORNIEN die Licht- und Schattenseiten des Sonnenstaates.
-
Martin B. Stanzeleit: Mein Hiroshima
In MEIN HIROSHIMA schafft Martin B. Stanzeleit den Spagat zwischen der speziellen Geschichte Hiroshimas und dem heutigen quirligen Alltag.
-
Ruth Reichl: Falscher Hase
FALSCHER HASE von Ruth Reichl ist ein brillanter kulinarischer Leckerbissen â humorvoll, lehrreich und sehr, sehr lecker.