Thriller

Thriller, das heißt Spannung, Nervenkitzel und unerwartete Wendungen. Die Handlung sind gefährliche Situation, die aufgegklärt werden müssem. Die handelnem Personen geraten in bedrohliche Lagen oder ermitteln intensiv. Diese brenzligen Situationen reichen von Mord, Verbrechen über politische Intrigen bis zu psychologischen Bedrohungen. Das wichtigste an einem Thrillers ist die Erzeugung von Spannung. Dabei spielt er mit der Angst und der Unsicherheien des Lesenden erzeugt kapitelweise Cliffhanger und zeichnet sich durch einen temporeiche Erzählweise aus. Zu den erschiedenen Subgenres des Thriller zählen Psychothriller, Kriminalthriller, Politthriller, Technothriller und Actionthriller.

  • Erik Axl Sund: Scherbenseele

    Erik Axl Sund: Scherbenseele

    SCHERBENSEELE von Erik Axl Sund hat mehrere verschiedene Erzählstränge, ist düster-melancholisch und psychologisch fein gesponnen.

  • Judith Merchant: Rapunzelgrab

    Judith Merchant: Rapunzelgrab

    RAPUNZELGRAB von Judith Merchant ist ein unterhaltsamer Krimi aus dem Rheinischen und gibt einen Einblick in das Leben von Autor*innen.

  • Ingrid Noll: Der Mittagstisch

    Ingrid Noll: Der Mittagstisch

    DER MITTAGSTISCH ist ein typischer Ingrid Noll Krimi mit schwungvollen Verwicklungen, makaberen Plänen und viel schwarzem Humor.

  • Paddy Richardson: Deine Schuld

    Paddy Richardson: Deine Schuld

    In DEINE SCHULD entwickelt die Neuseeländerin Paddy Richardson einen fein gesponnenen psychologischen Krimi über Schuld oder Unschuld. Mit ihrer samstäglichen Fernseh-Show hat Rebecca Thorne schon lange keine guten Einschaltquoten mehr. Jetzt steht die Sendung vor dem Aus und Rebecca braucht…

  • Max Bentow: Das Dornenkind

    Max Bentow: Das Dornenkind

    DAS DORNENKIND von Max Bentow mit seinem Berliner Kommissar Nils Trojan ist der persönlichster des sympathischen Polizisten.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner