Jonathan Franzen: Unruhezone

Jonathan Franzen: Unruhezone

Jonathan Franzen hat in UNRUHEZONE ĂŒber sich und seine Jugend im mittleren Westen der USA und spĂ€ter in New York geschrieben.

Ist es möglich, dass man mehr ĂŒber ein Land durch die BanalitĂ€ten des Alltagslebens erfĂ€hrt, als durch eine sensationsheischende Actionstory?

Jonathan Franzen hat einen Essayband ĂŒber sich und seine Jugend im mittleren Westen der USA und spĂ€ter in New York geschrieben. Anlass ist der Verkauf seines Elternhauses nach dem Tod seiner Mutter. Franzen erzĂ€hlt vom unaufgeregten Leben in den 1970er Jahren in der Vorstadt. Er beschreibt die UnbekĂŒmmertheit einer mittelstĂ€ndischen Familie mit ihren alltĂ€glichen Erfahrungen und Erlebnissen. „Comfort-Zone“ oder doch lieber etwas kĂŒhler? – Die ewige Auseinandersetzung um die Einstellung der Klimaanlage ist schon der ernsteste Streitpunkt zwischen der fĂŒrsorglich kontrollierenden Mutter und dem oft abwesenden Vater.

Und wĂ€hrend seine Ă€lteren BrĂŒder die Rebellion proben, verlĂ€uft Jonathans Leben mit bravem High School-Besuch und harmlosen Jugendstreichen. Der hintergrĂŒndige Humor der Peanuts mit ihrem ironischen Helden Charlie Brown bringt fĂŒr ihn das Leben auf den Punkt.

Die Entscheidung zwischen Theater-AG und Naturwissenschafts-Leistungskurs war fĂŒr Franzen die Wahl zwischen seinen eigenen WĂŒnschen und den Erwartungen der Eltern. Selbst Deutsch sollte er lernen, die Sprache der Wissenschaft – dass ihn seine Deutsch-Lehrerin auch sehr interessierte, fĂŒgte sich glĂŒcklich. Zur Wissenschaft hat Franzen erst viel spĂ€ter gefunden: er beschĂ€ftigte sich intensiv mit Ornithologie. Jonathan Franzen ist es gelungen, aus seinen unspektakulĂ€ren, aber dadurch nicht weniger spannenden Alltagerinnerungen eine feinsinnige und erfrischend ehrliche JugenderzĂ€hlung zu schreiben – wer gibt schon gerne die NormalitĂ€t des eigenen Lebens mit seinen kleinen Missgeschicken und Freuden zu? Ein nettes Intermezzo; freuen wir uns auf seinen nĂ€chsten echten Roman.

Jonathan Franzen, geboren 1959, wuchs in Missouri auf. Er studierte in den USA und in Deutschland. FĂŒr seinen neuen Roman „The Corrections“ erhielt Franzen den National Book Award. Er lebt in New York.

hallo-buch.de - Rezensionen und Buchtipps von Silke Schröder
hallo-buch.de

      

© Rowohlt Verlag
253 Seiten
MĂ€rz 2007
ISBN: 3498021168
Original:
The Discomfort Zone

      

großartige Buchtipps aus den USA


zurĂŒck zu hallo-buch » Jonathan Franzen: Unruhezone
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner