
Lauren Grodstein: Für unsere zynischen Freunde
Lauren Grodstein schreibt in FÜR UNSERER ZYNISCHEN FREUNDE brillante sarkastisch-ironische Kurzgeschichten über Einsamkeit und Ansprüche.
Lauren Grodstein bringt einen frischen Luftzug in unsere Seele. Cool sind wir alle, und je jünger wir sind, um so mehr. Bloß keine Gefühle zeigen, denn das macht verletzlich. Da ist es schon besser, wenn man die Schwächen der anderen ausnutzen und sie womöglich demütigen kann. Lauren Grodstein hat einen scharfen, unsentimentalen Blick auf ihre Umgebung. Ob es nun um einen verkrampften Familienausflug nach Disneyland, Partyspiele mit Psychoterror, einen Flug nach Hollywood oder das Mädchen geht, von dem alle sagen, sie hätte dem ganzen Fußballteam Blow jobs gegeben – wir erfahren genau, was die Leute denken. Und sie sind alle genauso niederträchtig, arrogant, hilflos und dumm, wie wir das schon immer gewußt haben. Aber dann geschieht plötzlich ein kleines Wunder: Jemand sagt, denkt, erzählt etwas, das uns Glauben, Liebe und Hoffnung zurückgibt.
Man könnte sie kennen, die jungen Alltagshelden und –heldinnen aus Lauren Grodsteins Kurzgeschichten „Für unsere zynischen Freunde“. Sie schlagen sich mit heimlichen Verliebtheiten, den Ansprüchen an sich selbst, dem Wandel der Freundschaften, den Ein-, Zwei- und Gemeinsamkeiten herum. Hinreißend erfrischend, gut beobachtet und herrlich sarkastisch kommentiert sie den Weg zum Erwachsenen werden. Hoffentlich erscheint ihr erster Roman demnächst. Ich kann es kaum erwarten!
Lauren Grodstein ist in New Jersey aufgewachsen und lebt in New York. Nachdem sie ein Jahr in Paris mit albernen Jobs und Zigarettenrauchen verbracht hat, kehrte sie 1998 an die Columbia Universität zurück. Weiteres von Lauren Grodstein: Der Makel der Liebe
Großartige Buchtipps aus den USA

