Schorsch Kamerun: Die Jugend ist die schönste Zeit des Lebens

Schorsch Kamerun: Die Jugend ist die schönste Zeit des Lebens

In DIE JUGEND IST DIE SCHÖNSTE ZEIT DES LEBENS hat Schorsch Kamerun, der SĂ€nger der Goldenen Zitronen, seine Jugenderinnerungen verarbeitet.

Sie hĂ€lt es einfach nicht mehr aus, die Clique um Tommi, Dr. Onkel und Kitty, die um 1980 im Ostsee-Strandbad Bimmelsdorf aufwachsen. Zwischen Altnazi-Lehrern, prĂŒgelnden VĂ€tern und faschistoiden Chefs fallen sie völlig aus dem Rahmen, nehmen Drogen und werden zu Punks – noch krasser als die verkifften Hippies und die weicheierigen Ökos, und vor allem ohne erkennbares Programm. Aber sie entwickeln einen subversiven, anarchisch-kreativen Humor, den sie in Aktionen auf die Straße bringen. Die Lederjacken auf links tragen, weil einer Punkerin beim grundlosen Polizeieinsatz die Jacke brutal ĂŒber den Kopf gezogen wurde. Sich wie die ober-altmodischen Lehrer kleiden, aber in völlig mottenzerfressener Version. Es sind feine kleine Schocker fĂŒr das biedere FußgĂ€ngerzonenpublikum, aber auch geheime Erkennungszeichen fĂŒr Ihresgleichen. Und diese gewollt dilettantistische Anti-Kunst wird fortgefĂŒhrt, als Tommi lĂ€ngst ins rettende Hamburg gezogen ist, wechselnde Bands, ja sogar Theater- und Filmprojekte betreibt und schließlich einen Club grĂŒndet, der er eine gewisse Ähnlichkeit mit dem berĂŒhmten Golden Pudel Club hat.

Die Jugend ist die schönste Zeit des Lebens

Nun also auch Schorsch Kamerun. Nach Sven Regener, Peter Hein und Rocko Schamoni (um nur einige zu nennen) hat jetzt auch der SĂ€nger der Goldenen Zitronen einen Roman vorgelegt. In dem er seine Jugenderinnerungen verarbeitet – und vieles von dem, was an ĂŒberaus Kreativem danach kam. Obwohl es doch eigentlich gar kein Roman ist. Denn wie schon die beste Freundin von Kameruns Held Tommi feststellt, kann dieser „einfach keine Geschichten erzĂ€hlen“, weil seine „Charaktere immer nur Symbole von Erlebnissen“ sind.

Und weil auch Tommi selbst findet, dass das Leben doch eher aus unzusammenhĂ€ngenden Konfettifetzen besteht. Die nicht einmal die Betroffenen zu einem ĂŒberschaubaren Bild ordnen können. So begleitet der Text zwar Tommi und seine Freunde vom fiktiven Bimmelsdorf bis ins heutige Showbizz, doch er erzĂ€hlt konsequent episodenhaft und taucht nur selten richtig in seine Charaktere ein. Das macht aber nichts, denn wir erfahren trotzdem glaubhaft und authentisch. Wie aus Frust und Wut ĂŒber ein bleischweres Leben im ach so freien SpĂ€tnachkriegsdeutschland einer der anarchischsten kulturellen Impulse der letzten Dekaden, die Punk-Bewegung erwuchs.

Und wir folgen Tommi durch dieses chaotisch-kreative Leben bis hin zu den zweifelnden Fragen. Wie denn Anti-Haltung und kulturelle GegenentwĂŒrfe heute noch funktionieren und fortexistieren können, wenn die in die Jahre gekommenen Kreativen mĂŒde werden und die moderne Verwertungsmaschinerie jedes noch so kleine FĂŒnkchen Underground sofort begierig aufsaugt. Also einfach die Klappe halten? Gut, dass Schorsch Kamerun das noch immer nicht kann.

Schorsch Kamerun, 1963 in Timmendorfer Strand geboren, ist einer der besten 17 Menschen. Er lebt in Hamburg und an der Ostsee. Seit ĂŒber 30 Jahren ist er SĂ€nger der Band Die Goldenen Zitronen. Neben der Musik ist er mit seiner außergewöhnlichen Arbeit als Theaterregisseur und Hörspielautor erfolgreich. Kamerun ist mit sĂ€mtlichen GrĂ¶ĂŸen aus Pop- und Kulturbetrieb bekannt oder befreundet, wurde mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet und grĂŒndete zusammen mit seinem Jugendfreund Rocko Schamoni den Hamburger Golden Pudel Club.

Schorsch Kamerun: Die Jugend ist die schönste Zeit des Lebens
Schorsch Kamerun:
Die Jugend ist die
schönste Zeit des
Lebens

      

© Ullstein
256 Seiten
14. MĂ€rz 2016
ISBN: 978-3550080883

      

Weitere groartige Buchtipps – Hier fĂŒr DICH


zurĂŒck zu hallo-buch » Schorsch Kamerun: Die Jugend ist die schönste Zeit des Lebens
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner