Nadja Sennewald: RunRabbitRun

Nadja Sennewald: RunRabbitRun

Mit viel Sprachwitz pendelt Nadia Sennewald in RUNRABBITRUN zwischen Social Science Fiction und Szene-Roman aus Berlin.

Rasant bewegt sich die Autorin durch das Berlin der nahen Zukunft. Die großen Konzerne haben weite Teile der Stadt aufgekauft. Die Überwachung der Stadt ist fast lückenlos. Und das Internet völlig verkommerzialisiert. Es gibt keine Freeware und keine Open Sources mehr. Das Kopieren von Daten ist unter Strafe gestellt. Und „RunRabbitRun“ ist das beliebteste Spiel in TV und Internet. Ziel dieser Show sind die Einschaltquoten und der Preis für den, der den „Hasen“ im Großstadtdschungel ausfindig macht. Der Verfolgte muss sich alle Stunden live melden und täglich eine Aufgabe lösen.

Als die Kurierin Kookie den „Hasen“ mit ihrem Rad „Black Beauty“ anfährt. Und ihn mit nach Hause nimmt. Geht für sie und ihre Freunde das Abenteuer erst richtig los. Zusammen mit ihrer Mitbewohnerin h.b., einer subversiven Datenpiratin, dem Hehler Jo und ihrer Kollegin Yves will sie durch Manipulationen an „RunRabbitRun“ den großen Preis einstreichen.

RunRabbitRun

Mit viel Sprachwitz pendelt Nadia Sennewald in „RunRabbitRun“ zwischen Social Science Fiction und Szene-Roman. Ihre Sprache ist frech und jugendlich. Allen voran die von Kookie. Die erzählt ihre Story aus der Ich-Perspektive. Außerdem hat sie einen liebenswerten Slang und spricht in dem über leckere Jungs, umständliche Intellektuelle und schnöselige Neureiche aus New-Potsdam.

Der Roman beschreibt auch die fortschreitende Privatisierung des öffentlichen Raums hin zur totalen Überwachung durch Konzerne und private Sicherheitskräfte. Mit der Idee von Copyright-Gebühren auf das eigene geistige Eigentum ist die Autorin gar nicht so weit von den Wahnvorstellungen mancher Musikindustrieller entfernt.
Wer „Dark Angel“ oder „Blade Runner“ mochte, wird „dieses Buch“RunRabbitRun“ von Nadja Sennewald verschlingen.

Die Autorin
Nadja Sennewald, 1971 in München geboren, legt mit »RunRabbitRun« ihren zweiten Roman vor und lebt als freie Autorin in Berlin. Dort beschäftigt sie sich mit der Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest. Ihre Hausnummer ist 42.

Nadja Sennewald RunRabbitRun
Nadja Sennewald
RunRabbitRun

      

© Piper Verlag
256 Seiten
Juli 2004
ISBN: 978-3492270755

      

Weitere tolle Buchtipps – Hier >> Für dich


zurück zu hallo-buch » Nadja Sennewald: RunRabbitRun
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner