Amy Tan: Der Geist der Madame Chen

Amy Tan: Der Geist der Madame Chen

Amy Tan erzÀhlt in DER GEIST DER MADAME CHEN von dem Blick liberaler US-Touristen auf die gebeutelte Bevölkerung in Myamar..

Kurz vor Beginn ihrer lang geplanten Bildungsreise nach Burma stirbt die Kunst- und AntiquitĂ€tenhĂ€ndlerin Bibi Chen aus San Francisco. Ihre Mitreisenden treten die Reise auch ohne ihre Organisatorin an – die es sich aber nicht nehmen lĂ€sst, ihre Freunde als Geist zu begleiten, leider ohne eingreifen zu können.

So stolpern die unwissenden Amerikaner von einem kulturellen FettnĂ€pfchen zum nĂ€chsten, entwĂŒrdigen einen heiligen Schrein und essen in pseudofolkloristischen Restaurants, immer auf der Suche nach der AuthentizitĂ€t des Landes und seiner Menschen. Die finden sie dann auch in Gestalt eines von der MilitĂ€rregierung verfolgten Bergstammes, der in den Amerikanern die weisen Erlöser sieht und sie mit einem billigen Trick in den Dschungel entfĂŒhrt.

In unaufgeregtem Ton erzĂ€hlt Amy Tan von den VerhĂ€ltnissen in Myamar unter der MilitĂ€rregierung. Dabei moralisiert sie nicht, sondern lĂ€sst die Amerikaner die Kultur, Politik und MentalitĂ€t des Landes spĂŒren und erleben. Sie beschreibt heiter-ironisch den oft naiven Blick der liberalen WestkĂŒstler auf die durch Korruption und Menschenrechtsverletzungen gebeutelte Bevölkerung. Dabei vergisst sie aber nicht die Schönheit des Landes und die Herzlichkeit der Menschen. Auch wenn Amy Tan zum Ende etwas dick auftrĂ€gt, ist „Der Geist der Madame Chen“ ein Erlebnis und weit mehr als nur ein Reisebericht aus dem fernen Asien.

Amy Tan wurde 1952 als Tochter chinesischer Auswanderer in Oakland, Kalifornien, geboren. Ihr Vater und ihr Bruder starben, als sie 15 Jahre alt war. Ihre Mutter, Tochter einer wohlhabenden Familie in Shanghai, hatte drei Töchter aus erster Ehe in China zurĂŒcklassen mĂŒssen, als sie nach Amerika ging. Amy Tan gehört zu den erfolgreichsten amerikanischen Schriftstellerinnen. Sie lebt heute mit ihrem Mann in San Francisco und New York.

hallo-buch.de - Rezensionen und Buchtipps von Silke Schröder
hallo-buch.de

      

© Goldmann Verlag
539 Seiten
Juni 2006
ISBN: 978-3442465545
Original: Saving Fish
from Drowning
Saving Fish from
Drowning

      

Großartige Buchtipps aus den USA


zurĂŒck zu hallo-buch » Amy Tan: Der Geist der Madame Chen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner