hallo-buch.de
Home › Austin Wright: Tony & Susan
Samstag, 26. Mai 2012

© Luchterhand Literaturverlag
416 Seiten
Mai 2012
ISBN: 978-3630873664
Original: Tony and Susan

Austin Wright: Tony & Susan

TONY & SUSAN von Austin Wright ist ein fesselnder Roman, der einen Roman in einem Roman erzählt.

Nach zwanzig Jahre Funkstille bekommt Susan Morron aus heiterem Himmel Post von ihrem Ex-Mann. Es ist ein Manuskript, mit der Bitte es zu lesen und zu beurteilen. Susan, die Edwards schriftstellerische Ergüsse noch aus ihrer gemeinsamen Zeit kennt, ist zunächst wenig begeistert - zu gut kann sie sich noch an seine ausschweifenden Selbstbeweihräucherungen erinnern. Doch dieser Text ist anders. "Die Nachttiere" handelt von einem Mathematik-Professor aus Ohio, dessen Frau und Tochter bei einem Überfall auf dem Highway brutal ermordet werden. Tony, der von diesen Morden völlig betäubt ist, braucht sehr lange, bis er sich mit seiner Situation auseinander gesetzt hat und der Polizei vor Ort bei der Identifizierung der Mörder helfen kann. Susan ist von der Geschichte völlig vereinnahmt, denkt aber gleichzeitig auch über ihr Verhältnis zu Ihrem damaligen Mann Edward und über ihre jetzige Ehe nach.

Der Roman "Tony und Susan" des 2003 verstorbenen Autors Austin Wright ist schon 1993 erschienen. Jetzt wurde der Roman neu aufgelegt, und das ist auch gut so. Es erklärt, warum die Figuren im Buch einfach nie ihr Handy nutzen oder im Netz recherchieren. Ist man aber erst einmal über diese Irritationen hinweg - wie wir uns doch schon an die Existenz all dieser Dinge gewöhnt haben! -, ist "Tony und Susan" ein fesselnder Roman, der ein Buch in einem Buch erzählt. Zusammen mit Susan zittern wir mit bei dem furchtbaren Schicksal, das Tony, der Mathe-Prof aus Ohio ertragen muss. Und natürlich fragen wir uns zusammen mit Susan, wie viel wirklich Erlebtes aus dem Leben ihres Exmanns in diesen Ereignissen steckt. Nach und nach wird auch Susans Geschichte erzählt, so dass beide Handlungen sich parallel weiterentwickeln. Leider nimmt die Buch-in-Buch Story im letzten Drittel einen etwas abgedrehten Verlauf, in dem ein Detective seine privaten Rachegelüste ausleben kann. Trotzdem ist "Tony & Susan" ein schöner Roman, dessen Wiederauflage sich allemal gelohnt hat.

Austin Wright wurde 1922 in New York geboren. Er war Schriftsteller, Literaturkritiker und -wissenschaftler und lehrte lange Jahre als Professor für Englische Literatur an der Universität von Cincinnati. Sein Hauptinteresse galt den Prinzipien des Erzählens und der Wechselwirkung zwischen Phantasie und Realität. Er lebte mit seiner Familie in Cincinnati und starb 2003 im Alter von achtzig Jahren.

Rezension von Silke Schröder

Buchempfehlungen von Silke Schröder
Buchtipps von hallo-buch.de

Belletristik aus den USA

Buchtipps

A - B

| Elisabeth Acevedo: Soul Food
| Mary Adkins: Das Privileg
| Paul Auster: Nacht des Orakels
| Paul Auster: Die Brooklyn Revue
| Paul Auster: Reisen im Skriptorium
| Laurie Halse Anderson: Sprich
| Chandler Baker: Whisper Network
| Michael Cunningham: Die Schneekönigin
| Joshua Ferris: Mein fremdes Leben
| Lisa Brennan-Jobs: Beifang
| T.C. Boyle: Talk Talk
| T.C. Boyle: Wenn das Schlachten vorbei ist (Hörbuch)
| Augusten Burroughs: Teleshop

C - F

| Angela S. Choi: Hello Kitty muss sterben
| Zinzi Clemmons: Was verloren geht
| Diane Cook: Die neue Wildnis
| Ronald F. Currie: Gott ist tot
| Joël Dicker: Die Geschichte der Baltimores
| Omar El Akkad: American War
| Louise Erdrich: Solange du lebst
| Louise Erdrich: Haus des Windes
| Zinzi Clemmons: Was verloren geht
| Jennifer Egan: Candy House
| Joshua Ferris: Mein fremdes Leben
| Boris Fishman: Der Biograf von Brooklyn
| Janet Fitch: Paint it Black (Hörbuch)
| Karen Joy Fowler: Der Jane Austen Club
| Jonathan Franzen: Unruhezone
| Sheera Frenkel, Cecilia Kang: Inside Facebook - Die hässliche Wahrheit

G - J

| Lisa Gabriele: Der Goldfisch meiner Schwester
| V.V. Ganeshananthan: Die Liebesheirat
| Elizabeth Gilbert: City of Girls
| William Giraldi: Wolfsnächte
| Joey Goebel: Heartland
| Myla Goldberg: Böse Freundin
| Lauren Grodstein: Für meine zynischen Freunde
| Lauren Grodstein: Der Makel der Liebe
| Yaa Gyasi: Heimkehren
| Greg Iles: Natchez Burning
| Duncan Hannah: Dive
| Zakiya Dalila Harris: The Other Black Girl

K - Q

| Patrick Radden Keefe: Imperium der Schmerzen
| Stephen King: Der Anschlag
| Rachel Kushner: Ich bin ein Schicksal
| Wally Lamb: Die Stunde, in der ich zu glauben begann
| Edan Lepucki: California
| Carmen Maria Machado: Das Archiv der Träume
| Armistead Maupin: Michael Tolliver lebt
| Maggie Mitchell: The Other Girl - Du kannst niemals ganz entkommen
| Rick Moody: Wassersucher
| Isla Morley: Flug des Schmetterlings
| Rhianon Navin: Alles still auf einmal
| Celeste Ng: Kleine Feuer überall
| Celeste Ng: Unsre verschwundenen Herzen
| Téa Obreht: Herzland
| Gail Parent: Sheila Levine ist tot und lebt in New York
| Richard Powers: Die Wurzeln des Lebens

R - Z

| Ruth Reichl: Falscher Hase
| Kristen Roupenian: Cat Person
| Brian Selfon: Nachtarbeiter
| Curtis Sittenfeld: Eine Klasse für sich
| Curtis Sittenfeld: Die Frau des Präsidenten
| Elizabeth Strout: Mit Blick zum Meer
| Elizabeth Strout: Das Leben, natürlich
| Elizabeth Strout: Die Unvollkommenheit der Liebe
| Amy Tan: Der Geist der Madame Chen
| Hannah Tinti: Die linke Hand
| Angie Thomas: The Hate U Give
| David Wallace-Wells: Die unbewohnbare Erde. Leben nach der Erderwärmung.
| Jeannette Walls: Die andere Seite des Himmels
| Helene Wecker: Golem und Dschinn
| Kevin Wilson: Die gesammelten Peinlichkeiten unserer Eltern in der Reihenfolge ihrer Erstaufführung
| Jaqueline Woodson: Ein anderes Brooklyn
| Meg Wolitzer: Das weibliche Prinzip
| Austin Wright: Tony & Susan
| Alia Yunis: Feigen in Detroit
| Nell Zink: Das hohe Lied

 

 

© Austin Wright: Tony & Susan Buchtipps Bücher Rezensionen Thriller Krimis hallo-buch.de