2019
Rezensionen und Buchtipps aus dem Jahr 2019 auf hallo-buch.de. Ihr könnt Rezensionen über Krimis, Fantasy, Science Fiction, Jugendbücher und Belletristik lesen.
-
Dhonielle Clayton: The Belles 1: Schönheit regiert
Dhonielle Clayton liefert mit THE BELLES - SCHÖNHEIT REGIERT einen spannenden kitschig-fantastischen Schönheitsjugendroman.
-
Susanne Mischke: Zärtlich ist der Tod
Susanne Mischke überzeugt in ihrem neuen, in Hannover spielenden Krimi ZÄRTLICH IST DER TOD mit einer spannenden Story.
-
Dov Alfon: Unit 8200
UNIT 8200 von Dov Alfon ist ein mehr als interessanter Blick hinter die Kulissen der Geheimdienstwelt in Israel.
-
Judith Winter: Finsterwald
FINSTERWALD von Judith Winter ist ein ebenso klassischer wie spannender Thriller mit dem sympathischen Ermittlerinnen-Duo aus Frankfurt a.M.
-
Simon Beckett: Die ewigen Toten
DIE EWIGEN TOTEN von Simon Beckett mit seinem forensischen Anthropologen David Hunter ist ein eindringlicher psychologischer Thriller.
-
Bridget Collins: Die verborgenen Stimmen der Bücher
DIE VERBORGENEN STIMMEN DER BÜCHER von Bridget Collins ist eine fantastische Erzählung über die Macht von Büchern.
-
T C Boyle: Das Licht
DAS LICHT von T C Boyle ist ein Trip durch eine Phase der drogengestützten gesellschaftlichen Anarchie, deren Wirkung bis heute nachhallt.
-
Tracy Banghart: Iron Flower – Die Kriegerinnen
Hochdramatisch und emotional spinnt Tracy Banghart in der IRON FLOWER-Dystopie DIE KRIEGERINNEN die Geschichte der beiden Schwestern weiter.
-
Tony Parsons: Die Essenz des Bösen
DIE ESSENZ DES BÖSEN von Tony Parsons ist ein hochdramatischer und packender Thriller mit einem hochaktuellen Themen.
-
Kristen Roupenian: Cat Person
CAT PERSON von Kristen Roupenian ist kurzweilige und abwechslungsreiche Unterhaltung in 12 Short-Stories zu den Themen der Millenium-Kids.
-
Andreas Eschbach: nsa
NSA von Andreas Eschbach ist zwar historische Fiktion, aber auch eine erschreckende Allegorie auf die Überwachungsmöglichkeiten von heute.
-
John Niven: Kill ‚Em All
KILL 'EM ALL von John Niven ist eine bitterböse und zynische Gesellschaftskritik in Zeiten von Trump, Fake-News und der #metoo-Debatte.