Belletristik
Der Begriff “Belletristik” stammt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich “schöne Literatur” (von “belles lettres”). Primär dient die Belletristrik der Unterhaltung. Dazu gehören Romane, Erzählungen, Kurzgeschichten, Novellen, Lyrik und Drama. Die Belletristik zeichnet sich durch die fiktionalen Inhalte, den künstlerischen Anspruch und für gute Unterhaltung aus.
-
Jonathan Franzen: Unruhezone
Jonathan Franzen hat in UNRUHEZONE über sich und seine Jugend im mittleren Westen der USA und später in New York geschrieben.
-
Karen Duve: Weihnachten mit Thomas Müller
WEIHNACHTEN MIT THOMAS MÜLLER von Karen Duve ist eine humorvolle und rührige Geschichte mit angenehmen Musikeinlagen.
-
Wladimir Kaminer: Karaoke
In KARAOKE von Wladimir Kaminer erzählt von den langen Russendiskonächten und noch jede Menge andere Anekdoten aus der Welt der Musik.
-
Mirja Stöcker: Das F-Wort. Feminismus ist sexy
Mirja Stöcker stellt in DAS F-WORT. FEMINISMUS IST SEXY fest: Die Rollenverteilung von Frauen und Männer ist kein Naturgesetz.
-
Tor, Tor, Tor. Fußballgeschichten
TOR, TOR, TOR Fußballgeschichten ist ein lebendiger und kurzweiliger Hörspaß mit 11 amüsante und nachdenkliche Geschichten für den Fußball.
-
Volker Wachenfeld: Der Trip
DER TRIP von Volker Wachenfeld erzählt von der Thailand-Reise eines Pärchens aus Hamburg, die eine fatale Wendung nimmt.
-
Ralf G. Nemeczek: Fun Economy
Wer offen für neue Gedanken und bereit ist, findet in FUN FACTORY von Ralf G. Nemeczek so manchen positiven Anreiz.
-
Morgan Spurlock: SUPER SIZE ME – Angriff der Killerburger
Morgan Spurlock erzählt in SUPER SIZE ME - ANGRIFF DER KILLERBURGER, wie Fast Food uns krank macht, dazu jede Menge Informationen.
-
Tina M. Emig: Außergewöhnliches Alltägliches
Tina M. Emig schreibt mit ihrem Debüt AUßERGEWÖHNLICHES ALLTÄGLICHES sehr unterhaltsam und ideal zum Schmunzeln und Vorlesen.
-
Lauren Grodstein: Der Makel der Liebe
Mit MAKEL DER LIEBE ist Lauren Grodstein ein geistreicher und authentischer Gegenwartsroman mit viel Sprachwitz gelungen.
-
Lauren Grodstein: Für unsere zynischen Freunde
Lauren Grodstein schreibt in FÜR UNSERER ZYNISCHEN FREUNDE brillante sarkastisch-ironische Kurzgeschichten über Einsamkeit und Ansprüche.
-
Elia Barcelo: Das Rätsel der Masken
DER RÄTSEL DER MASKEN von Elia Barcelo ist im Pariser Intellektuellen-Milieu der 1950er bis 1970er Jahre angesiedelt.