Near Future
Wie der Name schon sagt, spielen Near-Future-Romane in einer nahen Zukunft. Sie befassen sich mit realistischen oder leicht futuristischen Entwicklungen, die auf gegenwärtigen gesellschaftlichen, technologischen oder politischen Trends basieren. Das Genre "Near Future" greift aktuelle Themen wie den Klimawandel, Künstliche Intelligenz, Überwachung oder soziale Ungleichheit auf. Sie projiziert diese Themen in eine Welt, die nur wenige Jahre oder Jahrzehnte entfernt ist. Sie bewegt sich oft an der Grenze zwischen Science-Fiction und gesellschaftlichem Kommentar und zeichnet sich durch eine enge Verbindung zur Gegenwart aus, die dem Genre eine besondere Dringlichkeit verleiht.
-
Markus Stromiedel: Zone 5
Markus Stromiedel erzählt in ZONE 5 ein spannendes dystopisches Urban-Abenteuer mit viel Lokalkolorit aus Köln.
-
James Patterson: Zoo – Sie werden dich finden
In ZOO - SIE WERDEN DICH FINDEN treibt uns James Patterson mit hohem Tempo durch eine Story, in der der Mensch vom Jäger zum Gejagten wird.
-
Karl Olsberg: Enter
ENTER von Karl Olsberg ist ein hochspannender Thriller mit einem sehr aktuellen Thema: Wer überwacht die, die uns überwachen dürfen?
-
Hugh Howey: Level
LEVEL ist das bedrückende wie eindringliche Prequel zu der dystopischen Science-Fiction Story Silo von Hugh Howey.
-
Mindy McGinnis: Bis zum letzten Tropfen
BIS ZUM LETZTEN TROPFEN von Mindy McGinnis ist ein erschreckendes Bild auf eine Zukunft ohne genug Trinkwasser.
-
Andrea Bottlinger: Aeternum
Andrea Bottlinger jagt in AETERNUM mit rasantem Tempo durch eine komplexe Geschichte, die einen kritischen Blick auf Religionen wirft.
-
Markus Stromiedel: Die Kuppel
Markus Stromiedel entwickelt in seiner Near Future Dystopie DIE KUPPEL einen desillusionierend-spekulativen Blick auf bevorstehenden Zeiten.
-
Julianna Baggott: Memento – Die Überlebenden
MEMENTO von Julianna Baggott ist ein sehr düsterer wie spannender Jugend- Dystopia-Roman über das Leben in einer zerstörten Welt.
-
José Carlos Somoza: Fluch der Angst
FLUCH DER ANGST ist von José Carlos Somoza ist ein sehr spannend und aufregend inszenierter Social Fiction mit vielen Überraschungen.
-
Frank Schätzing: Limit
Mit LIMIT besticht Frank Schätzing wieder durch die gekonnte Verflechtung von Fiction und Science, von Wissenschaft und Thriller.
-
Andreas Eschbach: Ein König für Deutschland
EIN KÖNIG VON DEUTSCHLAND von Andreas Eschbach ist unterhaltsame und ernst zu nehmende Warnung vor Wahlmanipulation im digitalen Zeitalter.
-
Stephen Baxter: Die letzte Flut
DIE LETZTE FLUT von Stephen Baxter ist ein beeindruckender und packender utopischer Wissenschaftsthriller.