Benjamin Cors: Gezeitenspiel
GEZEITENSPIEL ist ein handwerklich gut gemachter Krimi aus Frankreichs Normandie, in dem sich dieses Mal alles um die jährlich stattfindenden Feierlichkeiten zum “D-Day” dreht.
Als der Polizist schwer verletzt am Strand der Normandie gefunden wird, kann er noch das Wort “Bodyguard” in den Sand schreiben, bevor er in Ohnmacht versinkt. Ist damit der Leibwächter Nicolas Guerlain gemeint, der früher in dem kleinen normannischen Ort als Polizist gearbeitet hat? Der Verdächtige selbst erfährt zur gleichen Zeit, dass ein Anschlag auf die Feiern zum D-Day, dem Jahrestag der Landung der Alliierten Truppen in der Normandie im 2. Weltkrieg, verübt werden soll. Und ganz offensichtlich ist in die Anschlagspläne eine Person involviert, die er sehr gut kennt: seine seit vier Jahren verschwundene Freundin Julie. Nicolas muss mit hohem Einsatz spielen, um die Katastrophe zu verhindern - zu hoch für ihn?
Im dritten Fall mit dem Personenschützer Nicolas Guerlain dreht sich alles um die jedes Jahr am 6. Juni stattfindenden Feierlichkeiten zum “D-Day”, der in Frankreich “jour J” genant wird. Seine Anschlagsgeschichte reichert Benjamin Cors geschickt mit Machenschaften des französischen Geheimdienstes und mit dem undurchsichtigen Agieren von Politikern ein, die aus dem geplanten Verbrechen Kapital schlagen wollen. Cors Held, der Bodyguard Nicolas, bekommt zwischenzeitlich endlich seine Julie wieder, doch der Autor lässt noch so manches Geheimnis um sie ungelüftet. Im temporeichen Finale versteht es Cors, in kurzen Kapiteln hin und her zu switchen und so die Spannung noch einmal merklich zu steigern. Und wieder einmal kann man in diesem Regionalkrimi das Meer quasi riechen und erfährt nebenbei so einiges über die geschichtliche Bedeutung der Normandie für den Verlauf des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung Europas von der Nazi-Diktatur. So ist “Gezeitenspiel” ein handwerklich gut gemachter Krimi aus Frankreich.
Benjamin Cors ist politischer Fernsehjournalist und hat viele Jahre für die ARD Tagesschau, die ARD Tagesthemen und den Weltspiegel berichtet. Heute arbeitet er als landespolitischer Korrespondent für den SWR. Er ist Deutsch-Franzose und hat die Sommer seiner Kindheit in der Normandie verbracht.
Rezension von Silke Schröder
Buchempfehlungen von Silke Schröder
Buchtipps von hallo-buch.de
Krimis aus Frankreich
Buchtipps
| Eva Bernier: Im Zeichen der Triskele| Xavier-Marie Bonnot: Im Sumpf der Camargue
| Christian Buder: Der Dachs
| Michel Bussi: Fremde Tochter
| Hannelore Cayre: Lumpenadvokat
| Anne Chaplet: Brennende Cevennen
| Glenn Cooper: Die zehnte Kammer
Benjamin Cors
| Strandgut| Küstenstrich
| Benjamin Cors: Gezeitenspiel
| Benjamin Cors: Leuchtfeuer
| Benjamin Cors: Schattenland
Vitu Falconi
| Vitu Falconi: Das korsische Begräbnis
Jérémy Fel
| Jérémy Fel: Die Wölfe kommen
Jean-Christophe Grangé
| Der Flug der Störche(Hörbuch)
| Der steinerne Kreis (Hörbuch)
| Das Herz der Hölle
| Choral des Todes (Hörbuch)
| Im Wald der stummen Schreie (Hörbuch)
| Der Ursprung des Bösen
| Die Wahrheit des Blutes (Hörbuch)
| Jean-Claude Izzo: Die Marseille-Trilogie
Nicole Jamet, Marie-Anne Le Pezennec
| Dolmen – vergessen sollst du nie
| Killmore - Was niemand wissen darf
| Pierre Martin: Madame le Commissaire und die späte Rache: Ein Provence-Krimi
| Peter May: Der Mörder ohne Eigenschaften
Jérôme Loubry
| Jérôme Loubry: Der Erlkönig
Bernard Minier
| Schwarzer Schmetterling
| Kindertotenlied
| Wolfsbeute
| Bernard Minier: Schwestern im Tod
| Aurélien Molas: Die elfte Geißel
Kate Mosse
| Die achte Karte
| Wintergeister
| Die Frauen von Carcassonne
| Xavier Müller: Das Steinzeit-Virus
| Guillaume Musso: Nacht im Central Park
Alexander Oetker
| Alexander Oetker: Zara und Zoë – Rache in Marseille
Marie Pellissier
| Marie Pellissier: Der tödliche Tanz des Monsieur Bernard
| Marie Pellissier: Die tödliche Tugend der Madame Blandel
| Cay Rademacher: Dunkles Arles
| Alexis Ragougneau: Die Madonna von Notre Dame
| Véronique Roy: Sacrificium
| Jean-Christophe Rufin: 100 Stunden
| Elena Sender: Begraben
| Danielle Thiéry: Der Schatten der Toten
Jorun Thørring
| Schattenhände (Hörbuch)
| Kein Zeichen von Gewalt
Fred Vargas
| Die dritte Jungfrau
|Der vierzehnte Stein
| Die schwarzen Wasser der Seine
| Das Zeichen des Widders
| Der verbotene Ort
|Die Tote im Pelzmantel
| Die drei Evangelisten
| Die Nacht des Zorns
| Das barmherzige Fallbeil
| Fred Vargas: Der Zorn der Einsiedlerin
Alexandra von Grote
| Nichts ist für die Ewigkeit
|Tod an der Place de la Bastille
| Mord in der Rue St. Lazare
| Michelle Wan: In tödlicher Absicht
Ulrich Wickert
| Der Richter von Paris
| Die Wüstenkönigin
| Der nützliche Freund
| Das achte Paradies
| Das marokkanische Mädchen
| Das Schloss in der Normandie
Hörbuchtipps aus Frankreich
| Benjamin Cors: Küstenstrich gelesen von Sascha Rotermund
Jean-Christophe Grangé
| Jean-Christophe Grangé: Der Flug der Störche gelesen von Joachim Kerzel
| Jean-Christophe Grangé: Der steinerne Kreis gelesen von Tanja Geke
| Jean-Christophe Grangé: Choral des Todes gelesen von Wolfgang Pampel
| Jean-Christophe Grangé: Im Wald der stummen Schreie (Hörbuch) gelesen von Andrea Sawatzki
| Jean-Christophe Grangé: Der Ursprung des Bösen (Hörbuch) gelesen von Dietmar Wunder und Nicole Engeln
| Jean-Christophe Grangé: Die Wahrheit des Blutes (Hörbuch) gelesen von Martin Keßler
| Jean-Christophe Grangé: Die letzte Jagd gelesen von Martin Keßler
| ean-Christophe Grangé: Tag der Aschegelesen von Martin Keßlerbr />
Sophie Hénaff
| Sophie Hénaff: Kommando Abstellgleis
| Sophie Hénaff: Das Revier der schrägen Vögel
| Dominique Sylvain: Ungesühnt
| Jorun Thørring: Schattenhände gelesen von Julia Fischer
| Fred Vargas: Das barmherzige Fallbeil gelesen von Hannelore Hoger
| Martin Walker: Grand Prix gelesen von Johannes Steck
© Benjamin Cors: Gezeitenspiel Buchtipps Bücher Rezensionen Thriller Krimis hallo-buch.de