Micaela A. Gabriel: Die Frauen vom Reichstag: Stimmen der Freiheit

Micaela A. Gabriel: Die Frauen vom Reichstag

In DIE FRAUEN VOM REICHSTAG – STIMMEN DER FREIHEIT erzĂ€hlt Micaela A. Gabriel von der EinfĂŒhrung des Frauenwahlrechts.

Endlich ist es soweit! Die Juristin Marlene von Runstedt hat lange darauf hingearbeitet, dass das Wahlrecht fĂŒr Frauen eingefĂŒhrt wird. Jetzt, im November 1918, nach der Abdankung des Kaisers und der Ausrufung der Weimarer Republik, ist der Tag des Triumphes nicht mehr fern: Als Kandidatin der liberalen DDP ist sie sicher, dass sie in den neugegrĂŒndeten deutschen Reichstag einziehen wird. Auch ihre ehemalige Schulfreundin, die Schauspielerin Sonja Grawitz wird mit dabei sein, denn sie ist der kommende Star der konservativen und kaisertreuen DNVP. FrĂŒher waren die beiden sehr gut befreundet, trotz des unterschiedlichen gesellschaftlichen Hintergrunds ihrer beiden Familien. Jetzt aber trennt sie nicht nur die politische Überzeugung, sondern auch die Liebe zu dem gleichen Mann.

Micaela A. Gabriel: Die Frauen vom Reichstag – Stimmen der Freiheit

Micaela A. Gabriel erzĂ€hlt in ihrem Roman “Die Frauen vom Reichstag – Stimmen der Freiheit” von den AnfĂ€ngen der Demokratie in Deutschland und vom lange geforderten Wahlrecht fĂŒr Frauen. Im Mittelpunkt steht dabei die AnwĂ€ltin Marlene von Runstedt, die aus einem gutbĂŒrgerlichen Berliner Milieu stammt und sich schon frĂŒh fĂŒr die Belange der Frauen eingesetzt hat. Ihr gegenĂŒber steht die in proletarischen VerhĂ€ltnissen aufgewachsene Sonja, die ihren eigenen, ehrgeizigen Weg einschlĂ€gt. Denn trotz ihrer Herkunft aus einem sozialdemokratischen oder gar kommunistischen Milieu wird sie zum AushĂ€ngeschild einer ultrakonservativen, kaisertreuen Partei. Micaela A. Gabriel verbindet dabei historische Fakten mit einer fiktiven Geschichte und bringt uns so die aufgewĂŒhlte AtmosphĂ€re in der GrĂŒndungszeit der deutschen Demokratie authentisch nĂ€her. Trotz der etwas konventionell erzĂ€hlten Story ist “Die Frauen vom Reichstag – Stimmen der Freiheit” ein spannender Blick auf eine entscheidende Phase deutscher Geschichte mit der EinfĂŒhrung des Frauenwahlrecht .

Micaela A. Gabriel ist in Hamburg geboren und wuchs in MĂŒnchen und Lugano/Tessin auf, wo sie als Teenager ihre ersten Schreibversuche unternahm. Nach Sprachenstudium und Zeitungsvolontariat arbeitete als Redakteurin. Als Romanautorin gelangen ihr unter ihrem MĂ€dchennamen Micaela Jary zahlreiche Bestseller-Erfolge.

Micaela A. Gabriel: Die Frauen vom Reichstag
Micaela A. Gabriel:
Die Frauen vom
Reichstag

      

© Rowohlt Verlag
480 Seiten
22. MĂ€rz 2022
ISBN: 978-3499006821

      

Weitere spannende historische Buchtipps – hier bei hallo-buch.de


zurĂŒck zu hallo-buch » Micaela A. Gabriel: Die Frauen vom Reichstag
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner