hallo-buch.de
Home › Édouard Louis: Im Herzen der Gewalt
Montag, 11. September 2017

© Fischer Verlage
224 Seiten
24. August 2017
ISBN: 978-3103972429
Original: Histoire
de la violence

Édouard Louis: Im Herzen der Gewalt

Mit IM HERZEN DER GEWALT wagt Édouard Louis einen tiefen, sprachlich virtuosen Blick in die psychischen Folgen einer sexuellen Gewalttat, dessen Opfer hier ein Mann ist.

Es ist Weihnachten, Heiligabend. Édouard hat mit seinen schwulen Freunden gefeiert und ist im nächtlichen Paris auf dem Heimweg, da spricht ihn ein Unbekannter an. Attraktiver Typ, muskulös, charmant, hartnäckig. Eigentlich will er ja nichts mit ihm anfangen, aber Édouards Widerstand schmilzt mit jedem Meter bis zur Haustür; er kennt das schon. Was folgt, ist eine wild-romantische Nacht - und sie nimmt ein jähes, gewalttätiges Ende. Traumatisiert und ratlos fragt er sich, wie das nur geschehen konnte. War er so geblendet, dass er die Gefahr nicht kommen sah? Und wie soll er diese ebenso normale wie widersprüchliche Geschichte von Gewalt und eigenem Begehren erklären, sich selbst, der Polizei, den Freunden, der ahnungslosen Familie? Welche Version der Nacht stimmt? Édouard mag seinen eigenen Wahrnehmungen und Erinnerungen nicht mehr trauen und muss feststellen, dass für ihn der Kampf erst jetzt beginnt: Der Kampf um die eigene Wahrheit und die Verarbeitung des Geschehenen.

Édouard Louis, der 2014 mit „Das Ende von Eddy“ ein fulminantes Erstlingswerk hingelegt hat, beginnt seine neue Geschichte „Im Herzen der Gewalt“ nur wenige Stunden nach einer Gewalttat. Detailliert, intim und sprachlich virtuos beschreibt er, wie sein Held, der - Zufall? - erneut seinen eigenen Vornamen trägt, versucht, mit dem Geschehenen fertig zu werden: rational, emotional und ganz praktisch. Wie die eigene Wohnung betreten, wenn der Geruch des Täters noch in der Luft hängt, warum einen Gerichtsprozess durchstehen, wenn man doch nur vergessen will? Vor allem aber geht es Louis um die Erinnerung und Selbstvergewisserung des Opfers: Was ist eigentlich wirklich in dieser Nacht geschehen, welchen Anteil daran hatte womöglich Édouard selbst? Der Autor nutzt dazu drei sprachliche Ebenen: Die eigene Erinnerung seines Helden, seine Schilderung der Ereignisse im nüchternen Polizeiverhör und die Sicht seiner Schwester auf die Dinge. Letzteres nicht ohne Grund, geht es doch hier erneut, wie im „Ende von Eddy“, auch um den scheinbaren Gegensatz zweier völlig verschiedener Welten: die der aufgeklärten, bürgerlich-städtischen Moderne, in die sich das schwule Dorfkind Édouard glücklich flüchten konnte, und die der „einfachen Männer“ (und Frauen), wie es sie nicht nur abseits der Metropolen überall noch gibt; in diesem Fall ist es das verarmte Nordfrankreich. Mit „Im Herzen der Gewalt“ wagt Édouard Louis einen tiefen Blick in die psychischen Folgen männlicher Gewalt, gern auch für den Hetero-Mann, hervorragend übersetzt von Hinrich Schmidt-Henkel.

Édouard Louis ist 24 Jahre alt. Sein autobiographischer Debütroman ›Das Ende von Eddy‹, in dem er von seiner Kindheit und Flucht aus prekärsten Verhältnissen in einem französischen Dorf erzählte, sorgte 2015 für großes Aufsehen. Das Buch wurde zu einem internationalen Bestseller und machte Louis zum literarischen Shootingstar. Sein zweiter Roman ›Im Herzen der Gewalt‹ erscheint in über 20 Sprachen und wird verfilmt. Édouard Louis lebt in Paris.

Rezension von Silke Schröder

Buchempfehlungen von Silke Schröder
Buchtipps von hallo-buch.de

Belletristik aus Großbritannien

Layla AlAmmar: Das Schweigen in mir
| Monica Ali: Brick Lane
| Antonia S. Byatt: Frauen, die pfeifen

Chris Cleave

| Chris Cleave: Little Bee (Hörbuch)
| Chris Cleave: Liebe in diesen Zeiten
| Jonathan Coe: Middle England
| Bernardine Evaristo: Mädchen, Frau etc.
| Rupert Everett: Rote Teppiche und andere Bananenschalen
| Marianne Faithfull: Memories
| Will Gatti: Diebe
|Florence Given: Girlcrush
| Matt Haig: Der fürsorglische Mr. Cave

Nick Hornby

| Nick Hornby: A long way down (Hörbuch)
| Nick Hornby: Slam
| Nick Hornby: Juliet, Naked
| Nick Hornby: Small Country

Rebecca Hunt

| Rebecca Hunt: Mr. Chartwell
| Rebecca Hunt: Everland
| Kazuo Ishiguro: Alles, was wir geben mussten
| Hanif Kureishi: Das sag ich dir
| John Lanchester: Kapital
| Andrea Levy: Eine englische Art von Glück

Marina Lewycka

| Marina Lewycka: Kurze Geschichte des Traktors auf ukrainisch
| Marina Lewycka: Caravan
| Marina Lewycka: Das Leben kleben
| Marina Lewycka: Die Werte der modernen Welt unter Berücksichtigung diverser Kleintiere
| Marina Lewycka: Lubetkins Erbe oder Von einem, der nicht auszog
| Baret Magarian: Die Erfindung der Wirklichkeit

Caitlin Moran

| Caitlin Moran: All about a girl

Darren McGarvey

| Darren McGarvey: Armutssafari. Von der Wut der abgehängten Unterschicht

Mhairi McFarlane

| Mhairi McFarlane: Es muss wohl an dir liegen
| Mhairi McFarlane: Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt
| David Mitchell: Die Knochenuhren
| Christina Pishiris: This is not a Love Song
| Hugo Rifkind: überbelichtet
| Layla Shah: Brit and brown

Ali Smith

| Ali Smith: Die Zufällige

Eve Smith

| Eve Smith: Der letzte Weg

Zadie Smith

| Zadie Smith: Von der Schönheit (Hörbuch)
| Anna Stothard: Museum der Erinnerung
| Tot Tayler: The Story of John Nightly
| Kate Tempest: Worauf du dich verlassen kannst
| Scarlett Thomas: PopCo
| David Whitehouse: Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek
| Pelham G. Wodehouse: Wo bleibt Jeeves?

 

 

© Édouard Louis: Im Herzen der Gewalt Buchtipps Bücher Rezensionen Thriller Krimis hallo-buch.de