Deon Meyer: Fever
In FEVER erzĂ€hlt Deon Meyer von einer postapokalyptischen Zeit und den Menschen, die sich entscheiden mĂŒssen, wie sie weiter leben wollen.
Nur 5% der Weltbevölkerung haben die verheerende Fieber-Pandemie ĂŒberlebt. Nico und sein Vater Willem Storm sind zwei von ihnen. Sie irren durch ein fast menschenleeres und dem Chaos ĂŒberlassenes SĂŒdafrika, immer auf der Flucht vor ausgehungerten Wildhunden und auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Nicos Vater, ein unbeugsamer Humanist, versucht trotz der aussichtslosen Lage, den marodierenden Motorradgangs und den kontaminierten Atomkraftwerken, irgendwo eine neue Gemeinschaft zu grĂŒnden. In dem Ort Vanderkloof, gĂŒnstig und geschĂŒtzt an einem Stausee gelegen, soll die neue Heimat entstehen. Und tatsĂ€chlich: Immer mehr Menschen erreichen den Ort und schlieĂen sich der Gruppe an. Doch damit wachsen auch die Probleme.
Fever
âFeverâ ist eine epische Geschichte ĂŒber eine postapokalyptischen Zeit und ĂŒber Menschen, die sich entscheiden mĂŒssen, wie sie weiter existieren wollen. Der Autor erzĂ€hlt die Story aus Sicht von Willems Sohn Nico, der zusammen mit seinem Vater wieder in einer funktionierenden Gemeinschaft leben will und seine ganze Kraft in den Aufbau eines neuen Ortes steckt. Es geht um die Grundlagen und Visionen eines friedlichen Zusammenlebens, aber auch um die UnwĂ€gbarkeiten des Daseins in unsicheren Zeiten. Immer wieder wechselt der Autor seine ErzĂ€hlform. Er switcht von den rĂŒckblickenden Berichten Nicos zu Interviews mit den verschiedenen Dorfbewohnern oder nimmt auch mal die Sicht einer anderen Figur ein. So entstehen immer wieder neue EindrĂŒcke aus einer postapokalyptischen Welt, in der nichts mehr gegeben ist. Und alles neu geschaffen werden muss.
Deon Meyer, der selbst in der NĂ€he von Kapstadt wohnt, hat sich akribisch auf seine epische Dystopie vorbereitet, wie man an den zahlreichen Quellenangaben sieht. So begeistert er mit einer faszinierend-fesselnden Story, die schon wie ein Drehbuch geschrieben ist.
Deon Meyer, Jahrgang 1958, gilt als einer der erfolgreichsten Krimiautoren SĂŒdafrikas. Er begann als Journalist zu schreiben und veröffentlichte 1994 seinen ersten Roman. Mit seiner Frau und vier Kindern lebt er in Melkbosstrand.







