
Yoko Ogawa: Das Geheimnis der Eulerschen Formel
DAS GEHEIMNIS DER EULERSCHEN FORMEL von Yoko Ogawa ist eine wunderbare Liebeserklärung an all die Zahlen-Zauberei.
Als die neue Haushälterin ins Haus des ehemaligen Professors kommt, hat sie einiges vor sich. Denn der Mathematiker verliert exakt alle 80 Minuten sein Gedächtnis. Nur seine diversen Zettel, die er sich mit Sicherheitsnadeln an den Anzug steckt, weisen ihn auf die Dinge hin, die er keinesfalls vergessen darf. Langsam entsteht zwischen den Beiden eine zarte Freundschaft, die auf der Faszination für mathematische Formeln und für Primzahlen beruht. Besonders liegt dem Professor aber der 10-jährige Sohn seiner guten Haushalts-Seele am Herzen. Liebevoll nennt er ihn “Root”. Da ihn seine Kopfform an das Wurzelzeichen √ erinnert. Doch als die Schwägerin von den neuen Verhältnissen im Haus des Professors erfährt, setzt sie die Haushälterin umgehend wieder vor die Tür …
Wie man anhand einer völlig abstrakten Wissenschaft wie der Mathematik eine zauberhafte Freundschaft darstellen kann, das zeigt uns die Japanerin Yoko Ogawa in ihrem Roman “Das Geheimnis der Eulerschen Formel”. Mit viel Einfühlungsvermögen erzählt sie die Geschichte einer Haushälterin, die zusammen mit ihrem Sohn das Zutrauen eines Mathematik-Professors gewinnt, obwohl dieser unter einer schweren Störung seines Erinnerungsvermögens leidet. Der wohl wichtigsten geistigen Fähigkeit des Menschen. Durch immer wieder neue Zahlenrätsel und ungewöhnliche Gleichungen – darunter auch die berühmte, schon über 250 Jahre alte Formel des Mathematikers Leonhard Euler – entsteht zwischen den dreien eine besondere Verbindung. So ist “Das Geheimnis der Eulerschen Formel” eine wunderbare Liebeserklärung an alle Zahlen-Zauberei. Und gleichzeitig eine poetische Geschichte über Freundschaft und Verlust. Auch für Mathe-Loser!
Yoko Ogawa geb. 1962, gilt als eine der wichtigsten japanischen Autorinnen der Gegenwart. Für ihr umfangreiches Werk wurde sie mit zahlreichen namhaften Literaturpreisen ausgezeichnet. Sie lebt mit ihrer Familie in der Präfektur Hyogo.

© Aufbau Verlag
250 Seiten
Juni 2013
ISBN: 978-3746629445
Original:
Hakase no
Aishita Sushiki
Weitere großartige Buchtipps aus Japan

