lesende Gartenzwerge
Home › Marie Pellissier: Die tödliche Tugend der Madame Blandel
Montag, 12. Mai 2014

Diana Verlag
336 Seiten
Mai 2014
ISBN: 978-3453357679

Marie Pellissier: Die tödliche Tugend der Madame Blandel

In DIE TÖDLICHE TUGEND DER MADAME BLANDEL baut Marie Pellisier in ihrem Paris Krimi so manche amüsant-chaotische aber auch gefährliche Situation um ihre Gardienne Lucie ein.

Eigentlich sollte Gardienne Lucie, die langjährige Hausmeisterin des vornehmen Hauses am Pariser Place des Vosgues Nr. 3, längst in Rente sein. Ihr Mann hat die Pläne für ein ruhiges kleines Häuschen am Stadtrand längst in der Schublade. Doch Lucie liebt ihren Job und sorgt sich sehr um das Wohl ihrer Hausbewohner, sie wäscht ihre Hemden und kümmert sich um die Blumen. Nur mit der neuen Madame Blandel kommt sie nicht zurecht; immer wieder wird sie von ihr schikaniert. Als Lucie ihr eines Tages die saubere Wäsche bringen will, findet sie ein völlig verwüstetes Schlafzimmer vor. Aber Lucie wäre nicht sie selbst, wenn nicht in Null Komma Nichts alles wieder aufgeräumt wäre. Da wird eines Nachts eine Leiche aus der Seine gefischt - und siehe da, es ist Vanessa Blandel, die ermordet wurde. Schlecht für Lucie, denn die muss nun befürchten, in Verdacht zu geraten. So beginnt sie mit eigenen Ermittlungen und verstrickt sich immer mehr in den Fall dieser völlig fremden Frau...

Mit "Die tödliche Tugend der Madame Blandel " beschreibt Marie Pellissier ein Paris, das noch aus jenen alten Zeiten zu stammen scheint, als noch die berüchtigten Gardiennes über das Wohl eines Hauses wachten. Sie wussten über alle Bewohner Bescheid, waren die guten Seelen der Gebäude, doch man tat auch gut daran, sich gut mit ihnen stellen. Lucie ist so eine gute Seele. Sie kennt jeden im Haus und ist über alles informiert, eine Ausnahme im modernen Großstadtgewimmel. Doch die Autorin beschreibt ihre Figur so liebevoll, dass in den Augen ihrer Protagonistin das berühmte Paris-Flair sofort wieder auflebt. Auch wenn alles ein wenig betulich daher kommt und fast jedes Frankreich-Klischee bereitwillig bedient wird, darf man nicht vergessen, dass hier auch ermittelt wird. Und da baut die Autorin so manche amüsant-chaotische, aber auch gefährliche Situation in ihre Story ein. Fazit: Touché! - ein Leckerbissen für alle, die das Savoir-vivre des alten Paris lieben

Marie Pellissier, 1971 geboren, verliebte sich mit Anfang zwanzig in die Stadt Paris, wo sie viele Jahre verbrachte. "Die tödliche Tugend der Madame Blandel" ist ihr erster Kriminalroman. Heute lebt die Autorin mit ihrer Familie in Heidelberg.

Rezension von Silke Schröder

Buchempfehlungen von Silke Schröder
Buchtipps von hallo-buch.de

Krimis aus Frankreich

Buchtipps

| Eva Bernier: Im Zeichen der Triskele
| Xavier-Marie Bonnot: Im Sumpf der Camargue
| Christian Buder: Der Dachs
| Michel Bussi: Fremde Tochter
| Hannelore Cayre: Lumpenadvokat
| Anne Chaplet: Brennende Cevennen
| Glenn Cooper: Die zehnte Kammer

Benjamin Cors

| Strandgut
| Küstenstrich
| Benjamin Cors: Gezeitenspiel
| Benjamin Cors: Leuchtfeuer
| Benjamin Cors: Schattenland

Vitu Falconi | Vitu Falconi: Das korsische Begräbnis

Jérémy Fel

| Jérémy Fel: Die Wölfe kommen

Jean-Christophe Grangé

| Der Flug der Störche(Hörbuch)
| Der steinerne Kreis (Hörbuch)
| Das Herz der Hölle
| Choral des Todes (Hörbuch)
| Im Wald der stummen Schreie (Hörbuch)
| Der Ursprung des Bösen
| Die Wahrheit des Blutes (Hörbuch)
| Jean-Claude Izzo: Die Marseille-Trilogie

Nicole Jamet, Marie-Anne Le Pezennec

| Dolmen – vergessen sollst du nie
| Killmore - Was niemand wissen darf | Pierre Martin: Madame le Commissaire und die späte Rache: Ein Provence-Krimi
| Peter May: Der Mörder ohne Eigenschaften

Jérôme Loubry

| Jérôme Loubry: Der Erlkönig

Bernard Minier

| Schwarzer Schmetterling
| Kindertotenlied
| Wolfsbeute
| Bernard Minier: Schwestern im Tod
| Aurélien Molas: Die elfte Geißel

Kate Mosse

| Die achte Karte
| Wintergeister
| Die Frauen von Carcassonne
| Xavier Müller: Das Steinzeit-Virus
| Guillaume Musso: Nacht im Central Park

Alexander Oetker

| Alexander Oetker: Zara und Zoë – Rache in Marseille

Marie Pellissier

| Marie Pellissier: Der tödliche Tanz des Monsieur Bernard
| Marie Pellissier: Die tödliche Tugend der Madame Blandel
| Cay Rademacher: Dunkles Arles
| Alexis Ragougneau: Die Madonna von Notre Dame
| Véronique Roy: Sacrificium
| Jean-Christophe Rufin: 100 Stunden
| Elena Sender: Begraben
| Danielle Thiéry: Der Schatten der Toten

Jorun Thørring

| Schattenhände (Hörbuch)
| Kein Zeichen von Gewalt

Fred Vargas

| Die dritte Jungfrau
|Der vierzehnte Stein
| Die schwarzen Wasser der Seine
| Das Zeichen des Widders
| Der verbotene Ort
|Die Tote im Pelzmantel
| Die drei Evangelisten
| Die Nacht des Zorns
| Das barmherzige Fallbeil
| Fred Vargas: Der Zorn der Einsiedlerin

Alexandra von Grote

| Nichts ist für die Ewigkeit
|Tod an der Place de la Bastille
| Mord in der Rue St. Lazare
| Michelle Wan: In tödlicher Absicht

Ulrich Wickert

| Der Richter von Paris
| Die Wüstenkönigin
| Der nützliche Freund
| Das achte Paradies
| Das marokkanische Mädchen
| Das Schloss in der Normandie

Hörbuchtipps aus Frankreich

| Benjamin Cors: Küstenstrich gelesen von Sascha Rotermund

Jean-Christophe Grangé

| Jean-Christophe Grangé: Der Flug der Störche gelesen von Joachim Kerzel
| Jean-Christophe Grangé: Der steinerne Kreis gelesen von Tanja Geke
| Jean-Christophe Grangé: Choral des Todes gelesen von Wolfgang Pampel
| Jean-Christophe Grangé: Im Wald der stummen Schreie (Hörbuch) gelesen von Andrea Sawatzki
| Jean-Christophe Grangé: Der Ursprung des Bösen (Hörbuch) gelesen von Dietmar Wunder und Nicole Engeln
| Jean-Christophe Grangé: Die Wahrheit des Blutes (Hörbuch) gelesen von Martin Keßler
| Jean-Christophe Grangé: Die letzte Jagd gelesen von Martin Keßler
| ean-Christophe Grangé: Tag der Aschegelesen von Martin Keßlerbr />

Sophie Hénaff

| Sophie Hénaff: Kommando Abstellgleis
| Sophie Hénaff: Das Revier der schrägen Vögel
| Dominique Sylvain: Ungesühnt
| Jorun Thørring: Schattenhände gelesen von Julia Fischer
| Fred Vargas: Das barmherzige Fallbeil gelesen von Hannelore Hoger
| Martin Walker: Grand Prix gelesen von Johannes Steck
 

© Marie Pellissier: Die tödliche Tugend der Madame Blandel Bücher Rezensionen Thriller Belletristik hallo-buch.de