
Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume
MINISTERIUM DER TRÄUME von Hengameh Yaghoobifarah ist eine spannende Reise zur eigenen Geschichte, zur Suche nach Identität und nach wirklichen Freund:innen.
Nachdem ihre Schwester Nushin bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen ist, wird Nasrin Behzadi zum Vormund für ihre Nichte. Doch das Zusammenleben mit dem Teenager gestaltet sich schwierig, denn Parvin lässt sie nicht so recht an sich heran. Nas wiederum ist nicht vollkommen vom Unfalltod ihrer Schwester überzeugt. Zunächst glaubt sie an einen Suizid, aber schon bald beginnt sie, in Nushins Leben nach Hinweisen auf andere Ursachen zu forschen. Verheimlicht ihr das Mädchen etwas? Nasrin findet immer mehr Spuren aus der Vergangenheit, die ihre Zweifel bestärken.
Hengameh Yaghoobifarahs Story ist eine Mischung aus Drama, Politik-Thriller, Krimi und Freundschafts-Roman. Immer wieder switcht sie von der Gegenwart in vergangene Erlebnisse der beiden Schwestern und zeigt so die große Verbundenheit der beiden ungleichen Frauen, die zusammen viel durchgemacht haben. Die Flucht aus dem Iran nach Deutschland, der Tod des Vaters, die Kühle der Mutter und Nushins ungewollte Schwangerschaft beschäftigten sie intensiv – bis zu jenem tragischen Todestag. Yaghoobifarah geht aber auch auf das politische Engagement der beiden ein, die als Jugendliche in einer kleinen Lübecker Antifa-Gruppe aktiv waren. So ist “Ministerium der Träume” eine spannende Reise zur eigenen Geschichte, zur Suche nach Identität und nach wirklichen Freund:innen – von der Vergangenheit bis in die Gegenwart.
Hengameh Yaghoobifarah, geboren 1991 in Kiel, studierte Medienkulturwissenschaft und Skandinavistik in Freiburg und Linköping. Nach einem Zwischenstopp in Wien zog Hengameh Yaghoobifarah 2014 nach Berlin und arbeitet dort seitdem in der Redaktion des Missy Magazine. Außerdem schreibt Hengameh Yaghoobifarah frei für deutschsprachige Medien, seit 2016 etwa die Kolumne »Habibitus« für die taz. 2019 hat Hengameh Yaghoobifarah gemeinsam mit Fatma Aydemir di

Ministerium der Träume
© Blumenbar
384 Seiten
5. Februar 2021
ISBN: 978-3351050870

