-
Karin Slaughter: Dreh dich nicht um
In "Dreh dich nicht um" von Karin Slaughter ist das städtische College Mittelpunkt von menschlichen Tragödien, Drogen und Gewalt.
-
Monica Ali: Brick Lane
Mit BRICK LANE gelingt Monica Ali ein sensibler, optimistischer Blick auf das Leben der aus Bangladesh stammenden Frauen.
-
Jo Nesbø: Das fünfte Zeichen
DAS FÜNFTE ZEICHEN von Jo Nesbø mit seinem Antihelden Harry Hole spielt in Oslo und ist ein fesselnder norwegischer Thriller.
-
Riverbend: Bagdad Burning
In ihrem Blog BAGDAD BURNING berichtet die junge Irakerin Riverbend aus Bagdad über Ansichten und ihre alltäglichen Erlebnisse.
-
Hatice Akyün: Einmal Hans mit scharfer Soße
Hatice Akyün beschreibt in EINMAL HANS MIT SCHARFER SOßE amüsant die Unterschiede zwischen türkischen Machos und deutschen Brötchenholern.
-
Daniel Silva: Die Loge
In DIE LOGE erzählt Daniel Silva von Bösen, die verlässlich böse sind und die Helden, jedes Hindernis mit Leichtigkeit überwinden.
-
Laura Lippman: Gefährliche Engel
GEFÄHRLICHE ENGEL von Laura Lippmann schafft es durch die scheibchenweise Lüftung der Schleier eine intensive Spannung aufzubauen.
-
Kerstin Grether: Zuckerbabys
Kerstin Grether erzählt in ZUCKERBABYS übers Dünnsein und Magersucht als Drama moderner Weiblichkeit, junger, moderner, hippen Frauen.
-
Alicia Giménez-Bartlett: Das süße Lied des Todes
Alicia Giménez-Bartlett erzählt in DAS SÜßE LIED DES TODES einen spannenden Krimi und vom soziale Elend in Barcelona.
-
Karin Slaughter: Schattenblume
SCHATTENBLUME von Karin Slaughter hält was er verspricht: Packende Unterhaltung mit viel Herz, spannender Action und jede Menge Gemetzel.
-
Polina Daschkowa: Russische Orchidee
Polina Daschkowa beschreibt in RUSSISCHE ORCHIDEE die Verhältnisse der russischen Gesellschaft und die Welt der Diamanten.
-
Thomas Finn: Der Funke des Chronos
Mit viel Fantasie bringt uns Thomas Finn in DER FUNKE DES CHRONOS die Geschichte der großen Elbmetropole Hamburg näher.